• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Tieraufnahmen an D3500

Tommi82

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D3500 mit Kitobjektiv AF-P Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G VR.
Allerdings würde ich auch gerne bei uns im Garten die Vögel etwas näher ablichten können (Entfernung ist etwa 20-30 M). Aber auch für den Zoobesuch würde ich gerne ein Zoom-Objektiv einsetzen wollen.

Von vielen hier wird ja positiv über das Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR berichtet. Dieses passt auch an der DX-Kamera.
Wobei es für DX ja auch das AF-P DX Nikkor 70-300mm f/4.5-6.3G ED VR gibt.

Allerdings soll die Qualität beim "größeren" Modell (AF-P FX) deutlich besser sein. Dafür ist der Preis aber deutlich höher.

Ich fotografiere eher selten, und wenn, dann nur auf Ausflügen mit der Familie oder wenn ich ab und zu mal etwas unterwegs bin. Daher sehe ich mich auf jeden Fall als Anfänger.

Gibt es Erfahrungen bezüglich den beiden Varianten? Oft wird ja auch noch Tamron oder Sigma als Alternative empfohlen. Aber so richtig finde ich da nichts für den Bereich bis 300mm.
 
Ich kann nur etwas zum Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD an der Nikon D5300 berichten. Hatte das damals neu unglaublich günstig bekommen und war für gelegentliche Einsätze damit zufrieden. Ist ebenfalls Vollformat und sollte gebraucht günstig zu bekommen sein.
 
Allerdings würde ich auch gerne bei uns im Garten die Vögel etwas näher ablichten können (Entfernung ist etwa 20-30 M).
300mm für Zoo und nen Eleofanten OK Aber beim Vögeln ?? 20-30 Meter... Das wird nix. 300mm und Meisen,Spatz,Rotkehlchen wird es wohl über 5-6 Meter schon eng, jenachdem welche Ansprüche man hat.
 
Danke für die Antworten.

Das AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR (für FX und DX) würde ja bei Anschluss an DX sowieso die Brennweite noch mal vergrößern (um 1,5x?).

Das Teil kostet aktuell gut um die 600 Euro. Wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber wenn die Qualität stimmt, ist es verschmerzbar.

Sicher, mehr Brennweite ist bei Vögeln oder anderen weit entfernten Tieren immer gut. Aber für mich ist es ein Hobby, dem ich nur selten nachgehen kann. Von daher muss es preislich passen.
 
Es gibt ja auch die DX Variante von dem Objektiv. Die würde ich nehmen, für kleine Vögel auf 20m ist das aber zu wenig. Da braucht es wenigstens 500mm.
 
Brennweiten über 300mm gegen schnell ins Geld. Relativ preiswert könnte es mit einem gebrauchten Bigma klappen, mit etwas Geduld bekommt man das für 500 Taler. Die BQ ist ordentlich, das Gewicht noch tragbar.

Bigma bedeutet Sigma 50-500mm OS.
 
Der DX-Sensor vergrößert nicht die Brennweite, der kleine Sensor verringert den Bildwinkel... Aber damit sollten wir es auch belassen. Fakt ist, der Bildwinkel von 300mm Brennweite entspricht dem eines 450mm an FX.

...
Sicher, mehr Brennweite ist bei Vögeln oder anderen weit entfernten Tieren immer gut. Aber für mich ist es ein Hobby, dem ich nur selten nachgehen kann. Von daher muss es preislich passen.

So blöd sich das jetzt anhört, dann lass es! Zum einen musst du näher an die Tiere ran, das kostet Zeit und vor allem "Lesearbeit" und darüber hinaus sind weniger als 5-6m für mal eben und "selten nachgehen" absolut unrealistisch.

300mm an DX kann funktionieren wenn man bereit ist drastisch zu croppen und keine all zu großen Ansprüche an die Bilder hat, allerdings musst du selbst dann den Abstand drastisch verringern. 5m sind dann Pflicht! Dennoch sind selbst mit einem 150-600 20m Abstand zu viel!

Mal ein Beispiel:

Die Kohlmeise saß etwa 5m entfernt, 500mm Brennweite an der D850 aber in etwa auf DX-Format beschnitten.

D85_Kohlmeise.jpg


Damit du mal ein Gefühl dafür bekommst, was 20m Abstand und 300mm Brennweite bei einer Meise bedeuten, habe ich mal kurz die Kohlmeise zum Vergleich "verkleinert". Unabhängig davon, wie winzig die Meise im kompletten Bild auch erscheinen mag, bezweifle ich, dass der AF auf die Entfernung genau die Meise trifft und nicht das Geäst drumherum.

Meise-Vergleich.jpg

Bevor jetzt einer nachmisst, das Bild bei 300mm und 5m Abstbstand habe ich leicht über den Bildrand hinaus verschoben um die ursprüngliche Meise nicht zu verdecken. Es ist also nicht ganz abgebildet, aber es soll ja hier um die Größe der Meise gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh schon, dass wird mit dem Objektiv wohl nichts. Danke für den Bildvergleich.

Dann bleibts bei dem Kitobjektiv.
Wahrscheinlich ist das Fotografieren von wilden Vögeln schon eher eine Königsdisziplin.

Nun gut, trotzdem Danke!
 
Moin,

Du schreibst, Du bist Anfänger und möchtest nur ab und zu ein paar Tiere (Vögel etc.) fotografieren.

Ein 150-600mm oder 50-500mm ist dazu erst einmal nicht notwendig !
Nochmal für alle: Anfänger und gelegentlich Vögel. Kein Profi.

Das 70-300mm (erst mal egal ob die DX oder FX Variante) sollte Dir zunächst völlig ausreichen. Du hast dann eine ca. 9-fache Vergrößerung und das solltest Du erst mal beherrschen.


Gruß
Claus
 
Ein 150-600mm oder 50-500mm ist dazu erst einmal nicht notwendig !
Nochmal für alle: Anfänger und gelegentlich Vögel. Kein Profi.


Und genau darum geht es, ein Profi der sich mit dem ganzen Ausseinandersetzt kann auch mit einem 300mm Vögel knipsen, ein Anfänger tut sich da verdammt schwer mit. Da ist mehr Brennweite für den Anfang viel viel Besser da einfacher mit um zu gehen.
Man kann vieles schön Reden, aber gute bis Akzeptable Ergebnisse mit den genannten Objektiven zu erzielen packt selbst der Profi nicht. Da ist die Qualität auch noch ein Limitierender Faktor.
Letztendlich mit Gedult kann man auch mit einem 105er Macro Vögeln.
 
Ich habe gerade eben am Apfelbaum den Meisenknödelhalter wieder mit neuen Knödeln bestückt. Dann kam die Katze an und ich habe die dann, schön in der Sonne stehend, noch etwas auf den Arm genommen. Ich stand recht still und etwa 2 Meter vom Baum entfernt. Dann kamen zwei Blaumeisen an und haben sich auf die Äste gesetzt.
Also dicht ran komm ich schon mal, wenn ich da lange genug still stehe :lol:

Es wird schon so sein, dass die Qualität der Bilder maßgeblich von den Objektiven abhängt.
Aber letztendlich ist es doch legitim, dass ein Laie auch Fotos machen möchte. Und das, weil nur gelegentlich, der Laie dafür keine Profi-Objektive von über 2000+ Euro kaufen kann (möchte).
Ich denke auch nicht, dass jeder Fotointeressierte gleich mit einer Nikon Z-Kamera + entspr. Objektiv anfängt.
 
Ich habe gerade eben am Apfelbaum den Meisenknödelhalter wieder mit neuen Knödeln bestückt. Dann kam die Katze an und ich habe die dann, schön in der Sonne stehend, noch etwas auf den Arm genommen. Ich stand recht still und etwa 2 Meter vom Baum entfernt. Dann kamen zwei Blaumeisen an und haben sich auf die Äste gesetzt.
Also dicht ran komm ich schon mal, wenn ich da lange genug still stehe :lol:

Genau richtig. Das A und O ist nunmal, wie nah man den Vögeln kommen kann. Das ist die richtige Einstellung zu der Sache. Bei 20-30 Meter braucht man bei den Hausvögeln wie Spatz und Meise gar nicht erst anfangen, auch nicht mit 500 oder 600mm. Aber grad jetzt im ausklingenden Winter und beginnenden Frühjahr und einem Vogelhäuschen oder Nistkasten oder einem Strauch im Garten, den die Vögel gerne nutzen, kann man auch etwas näher ran kommen. Oder man hat Glück und kann aus dem Wohnzimmer rausfotografieren, weil sich die Spatzen den Efeu an der Garage zum Rumtollen ausgesucht haben.

DSC_2642_01.jpg

Das Bild ist zwar jetzt mit 500mm KB entstanden, was aber mit 300mm an DX ja nur unwesentlich kleiner gewesen wäre.

Neben den 70-300ern und den dicken großen 50-500 oder 150-600ern gibts ja auch noch als Zwischengröße die Sigma/Tamron 100-400er.

Aber wenn man eh nur ab und an zum Fotografieren kommt, oder auf Wanderungen oder im Urlaub würde ich das AF-P 70-300DX empfehlen. Das ist günstig, das ist noch halbwegs klein und kompakt, dass man es auch immer leicht mitnehmen kann und es steht in der optischen Leistung dem größeren Bruder so gut wie nichts nach.

Und auf Wanderungen kann man ein Tele sowieso immer mal gebrauchen, nicht nur für die Vögel.
 
Dann kamen zwei Blaumeisen an und haben sich auf die Äste gesetzt.
Also dicht ran komm ich schon mal, wenn ich da lange genug still stehe
lol.gif
Und das ist das A und O und dann kommt man auch mit 300mm irgendwann zurecht.
Ich habe nie ein solches Zoom gehabt, aber das Bild sind genau 4 Meter und 300mm an eine D7100.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4413087[/ATTACH_ERROR]

Es muss immer eine Balance sein zwischen (be)nutzen und Preis und was man letztendlich für eigene Ansprüche hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber letztendlich ist es doch legitim, dass ein Laie auch Fotos machen möchte. Und das, weil nur gelegentlich, der Laie dafür keine Profi-Objektive von über 2000+ Euro kaufen kann (möchte).

Das ist natürlich legitim und es muss auch kein Objektiv für 2000€ und mehr angeschafft werden, aber gerade Laien unterschätzen so ein paar Kleinigkeiten schon mal gern. Das fängt bei der X-fachen Vergrößerung an, die erstmal "reichen" sollte und hört beim Motivabstand bzw. der Motivgröße noch lange nicht auf.

Anyway, wenn du bis auf 2-3m an deine Gartenvögel herankommst, wird auch ein 300er Tele funktionieren, das habe ich dir ja über meinem Bildvergleich auch schon geschrieben, da musst du vermutlich nicht mal viel croppen.

Zum Thema Geld... wie schon gesagt, es muss kein 2.000 € Objektiv sein, ABER trotzdem kann es sinnvoll sein, den ein oder anderen Euro mehr auszugeben.
Der erste Punkt, an dem ich mal nachfragen muss, hat die D3500 eine AF-Feineinstellung? Auf die Schnelle im Netz habe ich nichts gefunden und würde daher vermuten, dass die Kamera das nicht kann.
Dummerweise ist die Schärfentiefe bei höherer Brennweite und geringem Motivabstand (selbst bei f/8) sehr gering und ein Fehlfokus fällt direkt auf.
Daher würde ich mal das Tamron 100-400 in den Raum werfen, bei dem du mit der zusätzlich zu kaufenden Tap-In-Console den AF auf deine Kamera anpassen kannst. Falls du das selbst nicht machen willst, kannst du natürlich auch die Kamera mit dem Objektiv zum Hersteller schicken zur Justage. Dann spielt es auch keine Role welcher Hersteller. Das 100-400 von Tamron kostet in etwa das gleiche wie ein 70-300 (FX) von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Punkt, an dem ich mal nachfragen muss, hat die D3500 eine AF-Feineinstellung?

Ich denke nicht, dass die das kann. Zumindest ist weder im Menü etwas dazu zu finden, noch im Netz.
Die D3500 ist ja doch eher ein Einsteigergerät, ich meine sogar, die kleinste DSLR.

Ich tendiere mittlerweile zur AF-P DX Nikkor 70-300mm f/4.5-6.3G VR. In ein paar Jahren, in denen ich weitere Erfahrungen sammeln konnte, kann ich mich da ja immer noch steigern.
 
Ein Anfänger will sich ein Objektiv kaufen, dass an die Kamera montiert und mit dem er loslegen will.

Er will nichts wieder zum Hersteller zur Feinjustierung zurück schicken müssen.
Was werden hier eigentlich für Vorschläge unterbreitet :rolleyes:
 
Er will nichts wieder zum Hersteller zur Feinjustierung zurück schicken müssen.
Was werden hier eigentlich für Vorschläge unterbreitet :rolleyes:

Genau, und dann lesen wir 2 Wochen nach dem Kauf hier: Objektiv xy an Kamera yz unscharf... :rolleyes:

Außerdem hab ich nicht geschrieben, dass es ein Muss ist, sondern nur darauf hingewiesen, dass es notwendig sein könnte und man mit einer Tap-In-Console oder dem Sigma-Dock bei entsprechenden Objektiven über den ersten Enthusiasmus hinweg ein paar Möglichkeiten mehr hat als bei den ganz "preiswerten" Zooms. Nicht mehr nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere mittlerweile zur AF-P DX Nikkor 70-300mm f/4.5-6.3G VR.
Dann hat sich ja der THread hier und die Hilfe Vieler hier gelohnt.
Das Objektiv hast du ja schon im einganspost geschrieben und wir konnten es dir nicht ausreden.
Dann mal viel Spass bei der Vogelfotografie. Zeige uns mal was ..... wenn es denn klappt. ;)
 
Ein Anfänger will sich ein Objektiv kaufen, dass an die Kamera montiert und mit dem er loslegen will.

Er will nichts wieder zum Hersteller zur Feinjustierung zurück schicken müssen.
Was werden hier eigentlich für Vorschläge unterbreitet :rolleyes:
Ich habe in 20Jahren Nikon nur eine einzige Kombination gehabt wo KEINE Feinjustierung Notwendig war. Selbst die High End Objektive musste ich richtig Einstellen. Und da finde ich den Einwand mit der AF Feinjustierung als sehr wichtig, da die Cam diese nicht hat ist eine Alternative nötig. Von daher ist der Post mit dem Tamy mit unter einer der wichtigsten im ganzen Thröd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten