• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sportaufnahemn (Nikon D80 Baskebtall / Handball )

J4m3s

Themenersteller
Hi ich suche ein Objektiv für die oben genannten Sportarten.
Ich suche sowohl eins womit ich von den Tribünen Fotos machen kann als auch eins für die Aufnahmen hinter den Körben oder in den Ecken des Spielfeldes.
Ob nun Festbrenntweite oder Zoomobjektiv ist mir dabei erstmal egal, würde mir auch 2 zulegen wenn es besser ist.

Dann hab ich noch eine Frage.
Sollte man auf den Entfernungen noch mit einem Externen blitz arbeiten? Lohnt sich das? oder schafft das Objektiv das dann alleine?

Freu mich auf eure antworten.
 
Welches Budget hast du dir denn vorgestellt?
Und ich schätze mal das ganze soll innen stattfinden?

Weil ohne Budgetgrenze würde ich mal 200mm 2,0 VR vorschlagen :evil:
 
ahh jaa danke hab ich vergessen.
Also da ich auszubildender bin sollte sich das im rahmen von 400 euro abspielen für beide zusammen.
Lass mich aber auch gerne für bessere sachen mehr auszugeben.
Jaa ist ja beides Hallensport.
 
... Also da ich auszubildender bin sollte sich das im rahmen von 400 euro abspielen für beide zusammen....
wird schwer!

fotografiere selber gelegentlich beim basketball ...
angefangen habe ich mal mit einem nikkor AF 2,8/80-200 D in der schiebezoom-variante. die ist schon um 400 euro zu kriegen. allerdings habe ich es an der D300 betrieben, die hat wohl einen stärkeren AF-motor als die D80. aber gehen könnte es. musst dich halt an den nicht ganz so rasanten AF gewöhnen und drauf einarbeiten. dann kriegst du damit auch BB-bilder hin.

alternativ schlage ich ein nikkor 1,8/85 vor. das ist lichtstark, schnell genug und du kannst mit 85 mm brennweite an DX schon feine BB-bilder machen.

und fotografier nicht von der tribüne ... geh an den spielfeldrand, das wird spannender.
 
Ein gebrauchtes Sigma 50-150mm f2.8 HSM (II) könnte man auch nehmen, allerdings weiß ich jetzt nicht genau wie schnell der AF bei dem Objektiv ist. Evtl. auch Sigma 70-200mm f2.8 HSM, aber die liegen gebraucht auch bei ca. 500€ und drüber.
 
@ schnipp HSM finde ich persönlich an einer D80 schwachsin da sie einen eigennen motor hat aber denke die gibts ja dann billiger ohne HSM

@knipser - jogi Tribüne ist in dem fall der Spielfeldrand ist lediglich ne glaswand dafür die auf Hüfthöhe endet

was ist der unterschied des nikkor AF 2,8/80-200 D zu dem nikkor AF 2,8/80-200 ? (außer die 100 euro preisunterschied)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Nikon AF 80-200 2,8 gibt es ja verschiedene Varianten.

Bei denen, die Du wohl meist, wird es sich wahrscheinlich um:

-AF Zoom-Nikkor 80-200mm 2.8 ED (Non-D-Schiebezoom) und das
-AF Zoom-Nikkor 80-200mm 2.8 D ED (D-Schiebezoom)

handeln.

Der Unterschied ist, dass die D-Schiebezoom-Variante einen "etwas" schnelleren AF besitzt und daher besser für Deine Verwendungswünsche passen würde. Vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass die non-D-Variante wohl recht langsam sein soll. Den Preisunterschied solltest Du in Kauf nehmen, später ärgerst Du Dich sonst vielleicht
.
 
@ schnipp HSM finde ich persönlich an einer D80 schwachsin da sie einen eigennen motor hat aber denke die gibts ja dann billiger ohne HSM

Schwachsinn ist HSM/AF-S an keiner Kamera. Meißt ist er doch um einiges schneller als der Stangen-AF, außer man hat eine D3 oder ähnliches. Natürlich gibt es auch Linsen die mit dem Stangen-AF ziemlich flott sind, kommen aber nicht an einen AF-S in nem 70-200 ran. Für Hallenbilder und noch weitere Bilder hab ich mir das 70-200 zugelegt. Schneller, treffsicherer AF, lichtstark und dank zoom flexibel. Bei deinem Budget dann eher das Sigma, hat den gleich schnellen AF, ist offen aber ein bisschen weicher.
 
Schwachsinn ist HSM/AF-S an keiner Kamera. Meißt ist er doch um einiges schneller als der Stangen-AF, außer man hat eine D3 oder ähnliches. Natürlich gibt es auch Linsen die mit dem Stangen-AF ziemlich flott sind, kommen aber nicht an einen AF-S in nem 70-200 ran. Für Hallenbilder und noch weitere Bilder hab ich mir das 70-200 zugelegt. Schneller, treffsicherer AF, lichtstark und dank zoom flexibel. Bei deinem Budget dann eher das Sigma, hat den gleich schnellen AF, ist offen aber ein bisschen weicher.

Der HSM beim Sigma ist bestimmt nicht so schnell wie beim Nikon der AF-S (bezogen auf 70-200mm). Habe ich nämlich bisher immer so gelesen.
 
Der HSM beim Sigma ist bestimmt nicht so schnell wie beim Nikon der AF-S (bezogen auf 70-200mm). Habe ich nämlich bisher immer so gelesen.

Nach eigenen Erfahrungen sind die AF des HSM2 und des AF-S gleich schnell, nur das Nikon ist eben treffsicherer. Beim Nikon sitzt der AF perfekt, das Sigma pumpt hin und wieder oder schießt kurz übers Ziel hinaus und muss nachstellen. Rein von der Geschwindigkeit her sind sie identisch.
 
Nach eigenen Erfahrungen sind die AF des HSM2 und des AF-S gleich schnell, nur das Nikon ist eben treffsicherer. Beim Nikon sitzt der AF perfekt, das Sigma pumpt hin und wieder oder schießt kurz übers Ziel hinaus und muss nachstellen. Rein von der Geschwindigkeit her sind sie identisch.

Ok!? Nur habe ich es bisher immer anders gelesen/gehört, nämlich dass das AF-S auch von der reinen Geschwindigkeit schneller ist als ein HSM(2).
 
Ich hatte alle 6 Kandidaten bei mir auf dem Prüfstand, bevor ich mich entschied. Tamron 70-200 und Nikon AF-D 80-200 waren die langsamen unter den Kandidaten, dann Sigma HSM2 wegen dem manchmal unsicheren AF, Platz 2 teilten sich AF-S 80-200 und 70-200VR1 und Platz 1 ging an das neue VR2. Zum Schluss stand die Entscheidung zwischen VR1 und VR2, 1500€ zu 1800€, schlussendlich war ich aber nicht mehr bereit 300€ mehr auszugeben und habs nicht bereut.
 
Bei dem Nikon AF 80-200 2,8 gibt es ja verschiedene Varianten.

Bei denen, die Du wohl meist, wird es sich wahrscheinlich um:

-AF Zoom-Nikkor 80-200mm 2.8 ED (Non-D-Schiebezoom) und das
-AF Zoom-Nikkor 80-200mm 2.8 D ED (D-Schiebezoom)

handeln.

Der Unterschied ist, dass die D-Schiebezoom-Variante einen "etwas" schnelleren AF besitzt und daher besser für Deine Verwendungswünsche passen würde. Vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass die non-D-Variante wohl recht langsam sein soll. Den Preisunterschied solltest Du in Kauf nehmen, später ärgerst Du Dich sonst vielleicht
.

Der Unterschied liegt im Distance-Chip. Die gemessen Entfernung wird an den (ittl) Blitz vermittelt uind die Blitzleistung entsprechend dimensioniert.

Das "D" weist nicht unbedingt auf einen schnelleren AF hin.

Wenn Du direkt am Spielfeldrand bist ist das AF 85 f1.8 schon wegen der Lichtstärke eine Überlegung wert.
Gebraucht ist es für ca. 200,-- Euro zu haben!
 
moin

ich kenne das Problem!
ich würde das 85 1.4/1.8 nehmen an dx bist du bei ca 125mm und dann an den spielfeldrand

aber lass bloß den Blitz weg(!) das ist als Sportler gar nicht angenehm wenn man beim spiel dauernd geblitzt wird... :rolleyes:


grüße Klabaut3rmann
 
Das "D" beim Nikon 80-200, 2,8 bezieht sich darauf , für was die Optik berechnet wurde. Das "D" ist im Autofokus gleich schnell wie das "Non-D".
Erst die Drehzoom-Variante ist deutlich schneller, liegt aber ausserhalb des Budgets von 400,- Eumel.
Mit dem Schiebezoom kann man aber auch gute, schnelle Aufnahmen machen. Einfach den Fokus begrenzen. Dann ist der Fokusweg nämlich deutlich kürzer, und damit schneller. In der optischen Güte sind die Zooms über jeden Zweifel erhaben. Einfach mal bei Ken Rockwell schauen.
Wenn du eines in gutem Zustand zum angemessenen Preis suchst, kurz melden. Habe noch eines über.
 
Das "D" beim Nikon 80-200, 2,8 bezieht sich darauf , für was die Optik berechnet wurde. Das "D" ist im Autofokus gleich schnell wie das "Non-D".... Einfach mal bei Ken Rockwell schauen....
oder hier!
da steht übrigens:
... Das Objektiv fokussiert etwas schneller als sein Vorgängermodell. ...
gemeint ist das AF 2,8/80-200 im vergleich zum AF-D 2,8/80-200 - jeweils als schiebezoom.

aber...
Das "D" beim Nikon 80-200, 2,8 bezieht sich darauf , für was die Optik berechnet wurde. Das "D" ist im Autofokus gleich schnell wie das "Non-D"....

wem glaub' ich nun ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "D" beim Nikon 80-200, 2,8 bezieht sich darauf , für was die Optik berechnet wurde.

Das D steht generell erstmal nur für Distance, also erfolgt eine Übertragung der Fokusdistanz an die Kamera.
Ob sich die non-D und D-Varianten von Objektiven weiter unterscheiden kann man nicht pauschal sagen. Manche Objektive sind mit der D-Version auch überarbeitet worden, andere nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten