• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Spontanportraits, kein vorheriges Ausrichten des Motivs.

Hallodri

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gern schöne Portraits machen.

Mein 18-105 mm ist zur Freistellung nicht lichtstark genug. Mein 35 mm 1.8 DX hat nicht genug Brennweite (Kamera: D80).

Nun habe ich verschiedene Kauf-Kandidaten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Es fällt mir mangels Erfahrung schwer, mich zu entscheiden, welches am besten geeignet ist...was würdet Ihr mir raten? Ich weiss, ich muss selbst entscheiden, was mir am wichtigsten ist...aber sagt bitte mal einfach aus dem Bauch raus, welches Objektiv Euch von den genannten unten am ehesten für den Einsatzzweck einfallen würde. Welches hättet Ihr am liebsten auf der Kamera?

Einsatzzweck: Portraits Gesicht bis Ganzkörper in nicht gestellten Szenen, also spontan (Hochzeitsfeiern, kleines Kind beim Spielen, auch in Innenräumen).

Kandidaten:

Tamron 28-75 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, guter Preis
Tamron 70-200 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, höchster Preis
Nikon 85 mm, 1.8: unflexibel, lichtstark
Samyang 85 mm, 1.4: unflexibel, MF, lichtstark, sehr schönes Bokeh
Nikon 50 mm, 1.4: unflexibel, lichtstark, geringste Anschaffungskosten, vielleicht zu kurz?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte gern schöne Portraits machen.

Mein 18-105 mm ist zur Freistellung nicht lichtstark genug. Mein 35 mm 1.8 DX hat nicht genug Brennweite (Kamera: D80).

Nun habe ich verschiedene Kauf-Kandidaten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Es fällt mir mangels Erfahrung schwer, mich zu entscheiden, welches am besten geeignet ist...was würdet Ihr mir raten? Ich weiss, ich muss selbst entscheiden, was mir am wichtigsten ist...aber sagt bitte mal einfach aus dem Bauch raus, welches Objektiv Euch von den genannten unten am ehesten für den Einsatzzweck einfallen würde. Welches hättet Ihr am liebsten auf der Kamera?

Einsatzzweck: Portraits Gesicht bis Ganzkörper in nicht gestellten Szenen, also spontan (Hochzeitsfeiern, kleines Kind beim Spielen, auch in Innenräumen).

Kandidaten:

Tamron 70-200 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, höchster Preis
Nikon 85 mm, 1.8: unflexibel, lichtstark
Samyang 85 mm, 1.4: unflexibel, MF, lichtstark, sehr schönes Bokeh
Nikon 50 mm, 1.4: unflexibel, lichtstark, geringste Anschaffungskosten, vielleicht zu kurz?

Danke!

ich versuche dir mal schrittweise zu helfen.

Für die reine Portraitfotografie halte ich so um 80mm Brennweite für optimal. Ich habe das Nikon 85mm und das Nikon 105mm. Wogegen das 105mm noch eine Spur schärfer und besser ist. Damit gelingen dir mit Sicherheit traumhafte Portraits. Zumindestens hast du dann keine Ausrede mehr, was das Objektiv angeht.:D
Das Nikon 50mm ist ein gutes Immerdrauf Objektiv und gegebenenfalls als Ergänzung geeignet.
Das Tamrom würde ich dir nicht empfehlen. Entweder auf das beste Nikon-Objektiv Sparen 70-200 (egal ob VR I oder VR II, beide Objektive sind jeden Cent wert und du wirst auch in vielen Jahren noch Spaß haben), oder das Nikon 70-300 mm nehmen. Dann hättest Du auch noch ein gutes Reiseobjektiv.
 
Nimm 2:
Tamron 28-75/f2.8 - gebraucht mit Motor ca. 250,00 EUR
Zoom macht flexibel, super Bildqualität, Bokeh in der Liga mancher Festbrenner
Samyang 85 Okee, MF ist sicher gewöhnungsbedürftig, dennoch gilt es wegen des TraumBokehs und der Brennweite als die Portraitlinse schlechthin.
Vielleicht bleibt ja nach einer Phase des Testens nur eines übrig...
 
Nachtrag...
Spontan und MF schließt sich eigentlich aus.
Riesentüten wie das genannte Nikkor 70-200 verschrecken so manchen Hochzeitsgast (habe ich schon selber erlebt), dezent ist oft besser.
Meine knapp 3jährige Tochter läßt sich mit dem Nikkor 35mm/f1.8 am liebsten fotografieren, das ist sehr kinderlieb klein (Kinder haben eine Affinität zu kleinen Dingen, Großes verschreckt): da kokettiert sie in die Cam und trotz 35mm gibt's gute Portraits mit ihr :) Auch das Tamron 28-75 ist da hip :p
Im übrigen hatte ich noch kaum eine Situation, wo f1.8 der Retter gewesen wäre, ich aber mit nur f2.8 verloren hätte...
Wie wäre es mit dem Sigma 50-150? Auch eine gute Linse, nicht zu sperrig, nicht zu teuer. Ich kenne das Teil aber nicht aus Eigenerfahrung.
P.S. In Verbindung mit f2.8 von "lichtschwach" zu sprechen, ist natürlich relativ - im Vergelich mit Festbrennweiten. Aber absolut ist das ein sehr guter Wert. Ich kenne keine bezahlbaren (und unbezahlbare auch nicht) Zooms mit höhere Lichtstärke als f2.8 :D
 
Nimm 2:
Tamron 28-75/f2.8 - gebraucht mit Motor ca. 250,00 EUR
Zoom macht flexibel, super Bildqualität, Bokeh in der Liga mancher Festbrenner

Danke schon mal für die Antworten. Sparen auf das Nikon 70-200 oder ein Kauf >ca. 500 Euro sind keine Optionen. Geld wäre zwar sofort da, aber ich will aus Prinzip nicht so viel Geld für ein Objektiv ausgeben.

Ich hatte mir bereits viele Bilder des Tamron 28-75 angesehen. Das Bokeh war mir jetzt nicht als besonders cremig aufgefallen. Eher hatte ich bei einigen (schwierigeren) Hintergründen die befürchtung, dass das Bokeh tendenziell etwas unruhig ist (...hier im Forum, kann ich bei Bedarf verlinken).
 
Das Tamron Makro 2.0/60mm wäre sicher auch eine Überlegung wert.
Preis bleibt im Rahmen. Bildwinkel entsprich an DX der klassischen Portraitbrennweite von 85mm. Freistellung mit Blende 2 sollte auf jeden Fall auch ausreichend sein. Dazu hast Du ein Makro fürs Blümchen oder die Libelle. Kann man immer gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten. Sparen auf das Nikon 70-200 oder ein Kauf >ca. 500 Euro sind keine Optionen. Geld wäre zwar sofort da, aber ich will aus Prinzip nicht so viel Geld für ein Objektiv ausgeben.

Sorry aber dann wenn dein Budget 500 Euro ist dann bleibt mE nur noch das AF-S 50mm 1.4G übrig und das ist nicht 100% optimal für Portraits könnte aber an DX reichen. NP: 330 Euro gebraucht 250 Euro

Alles andere was dann schnell und ein schönes Bokeh hat ist dann einfach zu teuer.
AF 85mm 1.8D 399 Euro etwas zu langsam
105mm F72.8 zu teuer
70-200mm F/2.8 zu teuer
Tamron 17-50mm F2.8 weniger optimal als AF-S 50mm F/1.4D o. G (Bokeh)

Der beste Kandidat wäre ja das Samyang 85 mm, 1.4 aber schnell ist das gerade nicht und für sponate Aufnahmen denkbar ungeeignet...

Wieso lehnst du das aus Prinzip ab?
Gute Linsen kosten Geld und wenn man hieran sparen will sollte man lieber mal in Lager der Brigde Cams gucken. Zudem sind vor allem gebrauchte Linsen sowas von wertstabil....
 
Hallo zusammen,

@Hallodri;7374303

Mein 18-105 mm ist zur Freistellung nicht lichtstark genug.




Das liegt dann aber wohl mehr an dir
Nicht vorhandenes fotografisches können lässt sich nicht durch kaufen von Objektiven erwerben.
Ich und viele andere machen das noch mit Objektiven die viel Lichtschwächer sind wie zum Bespiel einen 70-300mm.
Wenn du das mit dem 18-105 nicht hinbekommst hast du es einfach nicht verstanden.
Ist ja nicht schlimm Fotokurs machen.



Tamron 28-75 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, guter Preis So so, Lichtschwach danke für die Info.:D:grumble::lol:


Tamron 70-200 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, höchster Preis
:D:confused::mad::grumble::evil:

Nikon 85 mm, 1.8: unflexibel, lichtstark
 
Ich und viele andere machen das noch mit Objektiven die viel Lichtschwächer sind wie zum Bespiel einen 70-300mm.
Lichtschwächer wie ein 18-105? Letzteres hat ist bei 105mm nur Blende f5.6, das 70-300 bei 300mm (oder vermutlich ab 200mm). Dazu kommt dann die Physik, was mehr Schärfentiefe bei geringerem Motivabstand und gleicher Abbildungsgrösse bedeutet.

Ich hatte mir bereits viele Bilder des Tamron 28-75 angesehen. Das Bokeh war mir jetzt nicht als besonders cremig aufgefallen.
Irgendwelche Kompromisse musst Du immer eingehen. Egal, ob es die geringe Brennweite (28-75/2.8), die Unflexibilität einer FB (AF 85/1.8), gar den Verzicht auf AF (käme mir noch weniger in den Fotorucksack wie ein AF-D Objektiv), oder das Gewicht und die längere Anfangsbrennweite des Tamron 70-200/2.8 ist.

Ich persönlich würde bei der Auswahl zum 70-200/2.8 greifen. Entspricht halt eher meiner Vorliebe bei solchen Anwendungen, schon zu analogen Zeiten. Bis hin zum 300/2.8 an APS-H, wenn man die abgebildeten Personen nicht stören will/darf und den u.U. unruhigen Hintergrund freistellen will.

Wobei Du ja jetzt eigentlich schon gut einschätzen kannst, welche Brennweite für Dich am Interessantesten ist.

Gruss Bernhard
 
Ich finde das Sigma 50-150 2,8 in dem Fall für recht geeignet, super Portrait-Brennweitenbereich, 2,8 Lichtstärke und AF. Evt. auch ein Tokina 50-135. Wenn es Zoom nicht braucht, dann einfach die entsprechenden Festbrennweiten in dem Bereich. AF sollte bei "spontan" schon sein!!
 
Also ich hab letztens auf ner Hochzeit fotografiert und habe draußen nur mit manuellen Objektiven fotografiert und da war nicht mehr Ausschuss als mit einem Autofokus dabei. Da muss man vorher natürlich ein bisschen üben.

Sowieso kann man keine schönen Portraits machen, indem man einfach losknippst und sich keine Gedanken über den Bildaufbau macht. Ich würde also durchaus das Samyang 85mm empfehlen. Der fehlende Autofokus stört mich nicht wirklich, da ein Autofokus, der nicht perfekt funktioniert, mich wesentlich mehr stört. Damit kämen wir auch zum nächsten Kandidaten: Nikon AF 80-200/2,8. In der alten Variante für um die 300 Euro zu haben, jedoch ist der AF nicht sonderlich flott. Recht schönes Bokeh und auch schon bei Offenblende zu gebrauchen. Ist aber ein ziemlicher Klopper...
 
An DX würde ich zum Freistellen bei Portraits aber eher 1,4 als 2,8 wählen.
Im Samyang Thread gibt es etliche Beispiele dafür.

Chris
 
Das liegt dann aber wohl mehr an dir
Nicht vorhandenes fotografisches können lässt sich nicht durch kaufen von Objektiven erwerben.
Wenn du das mit dem 18-105 nicht hinbekommst hast du es einfach nicht verstanden.
Ist ja nicht schlimm Fotokurs machen.

Ich weiß jetzt nicht genau, ob Du die Antwort ernst meinst.
Der Einfluss von Blende, Brennweite, Motiv- und Hintergrundabstand auf den Gesamteindruck ist mir schon klar. Aber mit Blende 5,6 und 50-105 mm Brennweite komme ich in einigen Aufnahmesituationen deutlich an die Grenze, was gutes Freistellen und erst recht schönes Bokeh angeht.
Apropos fotografisches Können, da bin ich seit ca. 10 Jahren auf der Lernkurve, kein Ende in Sicht. Habe aber schon ein Gänseblümchen mit sagenhaften 7,3 mm/F4 freigestellt, siehe Beweisbild. Irgendwie bekomme ich das an meiner D80 aber nicht mehr hin.

Tamron 28-75 mm, 2.8: flexibel, lichtschwach, guter Preis So so, Lichtschwach danke für die Info.:D:grumble::lol:

Lichtschwäche war natürlich relativ zu den FB gemeint.

@haribader: Das Tamron 28-75 reizt mich vom Brennweitenbereich sehr, aber die Portraits hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5186673&postcount=111 lassen mich zweifeln. Bokeh sieht in meinen Augen unruhig aus. Vielleicht extrem ungünstiger Hintergrund? Wie siehst Du das?? (Das Samyang hätte es wahrscheinlich vercremt.)

@spacyspacy: Guter Tipp das 50-150 oder 50-135, aber ich möchte in 1-2 Jahren FX-fähig sein und dann nicht noch unnötig viele Objektive verkaufen müssen. Zwei sind es ja jetzt schon. Und eh ich mir eines der DX Telezooms kaufe, wird es doch eher ein 70-200. Wobei das 50-150 ja schon ein schönes Bokeh erzeugt.

@zuglufttier: Ich versuche mit jedem Objektiv einen vernünftigen Bildaufbau hinzubekommen. Das hat in meinen Augen nicht viel mit AF vs. MF zu tun. Auch mit AF kann man einen guten Bildaufbau hinbekommen. Danke für den Tipp 80-200/2.8.

@cp995 + zuglufttier: Habe über das Samyang viel gelesen und es reizt mich sehr. Ich befürchte aber, dass es im Schrank landet wegen des MF. Andererseits sollte ich es vielleicht wirklich mal probieren und notfalls wieder verkaufen.
 
Hallo,

ich fotografieren eigentlich bei jeder Geburtstagsfeier im Bekanntenkreis - hauptsächlich Portraits.
Nach x Feiern komme ich immer wieder zu dem Ergebnis, dass das 2.8 80-200 (habe ich in der AF-D ED-Variante) einfach klasse ist:
- gute Abstand zum "Opfer"
- schönes Bokeh
- gute Freistellungsmöglichkeit
- leicht ist es allerdings nicht
Gebraucht bekommt man das Teil schon bezahlbar hier im Forum...

Gruß aus Franken.
 
Spontan: AF 85mm 1/1.8 D. Preis/Leistung hervorragend, "lichtstark" genug, AF, optimale Portraitbrennweite. Länger würde ich nicht gehen, es sei denn, du willst reine Kopfportraits machen, kürzer wie etwa ein 50er ist an DX nichts halbes und nichts ganzes, da kannst du besser gleich ein 35er nehmen.

Apropos "unflexibel": Im Portraitbereich ist das eher unerheblich, ob man ein Zoom hat oder nicht. Einfach einen Meter vor oder zurück gehen, und schon stimmt der Bildausschnitt wieder.
 
Nochmals zum Tamron 28-75/f2.8 - klar muß ich bei f2.8 den Hintergrund etwas bewußter auswählen, denn der größere Creme-Effekt ist sicher mit f1.8 oder gar f1.4 erzielbar. Schließlich soll der Hintergrund ja als Bokeh herhalten. Gerade auf Hochzeiten gibt es da viele Problemhintergründe. Andere Leute, Dekorationen, undundund. Am besten die Brautleute nach draußen entführen, Waldrand, Wiese, blauer Himmel - das sind passende Zutaten. Dann aber f1.4? Eher doch Blende 3.5 oder 4, damit nicht nur die Augen, sondern auch die Nasenspitzen scharf werden, mal abgesehen davon, daß man draußen in der Sonne mit f1.4 wohl 1/25000 sec. Belichtungszeit bräuchte...wer hat's?
Genau bei solchen Situationen ist das Tamron große Klasse und barucht sich vor dem sündteuren Nikkor 24-70/f2.8 nicht zu verstecken. Für drinnen ist das Samyang wohl die beste Wahl, wobei man vermutlich viel üben muß, die Mischung aus MF und minimaler Tiefenschärfe bei f1.4 in gelungene Ergebnisse umzumünzen. Und ohne Blitz kann auch f1.4 knapp sein.

@Hallodri: nochmals gelesen, Deinen Threadtitel: das ist schon in der Headline etwas widersprüchig: Portrait und spontan, naja, und dann ohne vorheriges Ausrichten => heißt ja auch, den Hintergrund dem Zufall überlassen. Das ist Bokeh-Lotterie...

P.S. Mit einem sehr ruhigen, gleichmäßigen Hintergrund wie z.B. einem breiten Baumstamm kann ich auch mit dem 16-85VR bei f5.6 auch schöne Portraisaufnahmen hinbekommen...
 
und noch einer der das 1,8/85 vorschlägt.
Das Objektiv ist nicht unflexibel, das bist nur du als Fotograf. ;)
Es macht ein heiden Spass damit zu fotografieren und ganz nebenbei werden das auchnoch knackscharfe Fotos.

Das 1,4/50 D Nikon hatte ich damals gleich durchgereicht. War für mich eine doofe Brennweite und das Bokeh auch nix besonderes.

Experimente mit Zooms von wasweissich, würde ich erst garnicht machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten