• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Portraits? Unzufrieden mit Nikkor 35mm 1.8

oggordon

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich habe eine Nikkor 35mm 1.8 zusammen mit einer Nikon D5100 und finde Portraits in Räumen nicht wirklich schön, besonders das Bokeh (zu wenig). Welche Objektive würdet ihr empfehlen? Ich dachte an das 85mm 1.8 Objektiv?
 
also wenn die räume es hergeben ist das 85er natürlich top, ansonsten gibt es aber auch schon einen wahrnehmbaren unterschied zu dem 50er.
 
Hallo,

1,8 50mm oder 85mm bewirken zwar einen unschärferen Hintergrund, sind aber in geschlossenen Räumen u.U. schon "zu lange" Brennweiten für Gruppenaufnahmen o.Ä.

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, den Hintergrund durch Bildbearbeitung weichzuzeichnen?

vG, Waldlaeufer
 
Wie wäre es mit einem Beispielbild?

Ansonsten: die Blende 1.8 auch verwenden (nicht abblenden), nah rangehen und dafür sorgen, dass der Abstand zwischen Modell und Hintergrund ein paar Meter beträgt, dann wird's schon.
 
Für Portraits benutze ich in erster Linie mein 60 Tammi Makro. Das hat Blende 2.0 und reicht mir völlig. Optische Qualität vom feinsten.
 
... ich habe eine Nikkor 35mm 1.8 zusammen mit einer Nikon D5100 und finde Portraits in Räumen nicht wirklich schön, besonders das Bokeh (zu wenig)....

... deshalb hatte ich das 35er wieder verkauft gehabt. Ich fand es für Portraits nicht so gut geeignet.

Ich habe mir für meine damalige D300s daraufhin das 85/1.8 sowie das 50/1.4 gekauft. Am besten hat mir für Portraits das 85er gefallen.

Du musst aber auch bedenken, das bei solchen Objektiven bei Offenblende der Schärfebereich recht schmal ist. Evtl. ist das auch nur das Problem. http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Und für ein schönes Bokeh ist auch der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund wichtig, der darf nicht zu klein sein.

Ansonsten, wenn mir mal der Hintergrund nicht gefällt, wird er bei mir mit der Perfect Photo Suite etwas weichgezeichnet.
 
Zwei andere Ideen:

1. Wenn die Brennweite passt (also Abstand zum Motiv und Bildausschnitt) aber das Bokeh nicht, dann das Sigma 30/1,4 Art, das hat ein relativ angenehmes Bokeh.

2. Wenn es gerne etwas mehr Brennweite sein darf, dann das Nikon 50/1,4 AF-S (der Aufpreis des 50/1,4 gegenüber dem 50/1,8 lohnt sich mMn dann, wenn Bokeh und Hintergrundunschärfe ganz wichtige Punkte sind, davon abgesehen bietet das 1,4er wenig Mehrwert).

Das 85/1,8 AF-S ist an DX mMn für Porträts in geschlossenen Räumen reichlich lang. Meistens ist dann nicht genug Platz vorhanden, und wenn sich das Model an die gegenüberligende Wand "quetschen" muss, wird der Hintergrund auch nicht unscharf. Draußen sollte das Objektiv deine Wünsche an Bokeh und Hintergrundunschärfe erfüllen.

Die etwas günstigeren AF-D-Varianten kann ich dir nicht empfehlen, da sie an deiner Kamera keinen Autofokus haben.
 
Erstens: Definiere "Portrait", Beispielbild hilft.
Zweitens: Definiere Dein Budget.
Drittens: Definiere Deine Kamera.
Viertens: Was heißt "in Räumen"? Kathedralen, Festhallen, Wohnzimmer, Gästeklo?

Bisher kann ich alle Linsen empfehlen, die zwischen 14mm 1.4 und 800mm 5.6 liegen... :evil:
 
wenn es um DX geht, ist das Tamron 60/2 fantastisch. Super Bokeh, tolle Schärfe, nur der AF ist lahm, zumindest an der D5100 meiner Frau. An der D610 (und damit an allen Knipsen mit eigenem Motor) ist es deutlich schneller.
 
Ja könntest du unbedingt drüber nachdenken.
Ich habe mir das letzte Woche geholt, weil eben die 60 mm des 60 f/2 innen für mich i.d.R. etwas zu lang sind. Ich besitze es ebenfalls und krame es nicht oft, aber regelmäßig heraus.
Zudem habe ich bei VR (es gibt ja noch andere Gelegenheiten als spielende Kinder) und modernem Autofokusmotor nicht lange gefackelt und nicht mal großartig das Internet nach Expertenmeinungen durchsucht.

Die Farbwiedergabe und Kontrast gefallen mir sehr gut. CA könnte gerne weniger sein.
Beim Autofokus ist alles in Ordnung (leichte Korrektur +4 war nötig) - bis auf die Tendenz, dass sich der im Nahbereich verschiebt.
Ich habe eine D7100 und ich habe das Gefühl, dass die nicht ganz unbeteiligt ist, je nach Farbtemperatur und Beleuchtungsintensität sorgt meine Kamera öfter für Frust.

Ich habe die Anschaffung des 45 Tamrons bis jetzt nicht bereut. Könnte mein Lieblingsobjektiv werden.
 
Hallo miteinander,

ich greife auch mal diesen noch nicht so alten Thread auf, weil ich eine ganz ähnliche Entscheidung treffen möchte:

Ich würde mir gerne zu Weihnachten für meine D5200 ein Objektiv für Porträts zulegen. Bisher habe ich nur ein Reisezoom Nikkor 18-200mm f/3,5-5,6 und das Nikkor 40mm f/2,8 Macro.

Eigentlich dachte ich zuerst an das hier diskutierte 35mm f/1,8, aber nun bin ich mir nicht sicher, ob ich vielleicht besser zum 50mm f/1,8 oder 50mm f/1,4 greifen sollte. Das 85mm f/1,8 ist mir eigentlich etwas zu teuer und auch zu lang, weil ich die Bilder sowohl draussen als auch innen machen will. Eventuell auch ein ganz anderes, wobei ich tendenziell die Objektive von Nikon bevorzuge.

Alternative Anwendungsmöglichkeit wären auch Bilder in Innenräumen mit schwachem Licht (z.B. Museen, Kirchen, Kerzenlicht, etc.), wobei das nicht so wichtig ist, weils möglicherweise auch schwierig zu kombinieren ist.

Ich lege vor allem Wert auf eine sehr gute schärfe in der Mitte, möglichst geringe CAs natürlich, ein schönes Bokeh und einen schönen/natürlichen Abbildungsmaßstab. Was würdet ihr mir daher empfehlen? Danke schonmal. :)

LG
Florian
 
Ich lege vor allem Wert auf [...] einen schönen/natürlichen Abbildungsmaßstab.

Was auch immer du mit dieser Aussage meintest, sie ist falsch. ;)



Zum Thema Portraitlinse an DX.

1) Nikkor AF-S 50/1.8 ist so ziemlich das Beste was man für wenig Geld nehmen kann.

2) Sigma 50/1.4 Art ist das absolut Beste!

3) Tamron 60/2.0 macro ist ein Ersatz für dein 40/2.8 und eignet sich als Portrat- und Makroobjektiv in einem.

Alle hier genannten Linsen haben eine gute bis herausragende Schärfe bereits bei der Offenblende und einen schönen weichen Bokeh.
 
Wenn es gerne etwas mehr Brennweite sein darf, dann das Nikon 50/1,4 AF-S (der Aufpreis des 50/1,4 gegenüber dem 50/1,8 lohnt sich mMn dann, wenn Bokeh und Hintergrundunschärfe ganz wichtige Punkte sind, davon abgesehen bietet das 1,4er wenig Mehrwert).

Das AF-S 50 1.4G hat ein weicheres bzw. angenehmeres Bokeh hauptsächlich durch die 9 Blendenlamellen, anstatt 7 beim 1.8G. Ansonsten ist das 1.8G die modernere Linse, aber ob besser muss jeder für sich entscheiden. Bei mir ist das AF-S 50mm 1.4 aufgrund des schöneren Bokehs geblieben. Meist genutzt bei Blende 2.2.

Das 85/1,8 AF-S ist an DX mMn für Porträts in geschlossenen Räumen reichlich lang. Meistens ist dann nicht genug Platz vorhanden, und wenn sich das Model an die gegenüberligende Wand "quetschen" muss, wird der Hintergrund auch nicht unscharf. Draußen sollte das Objektiv deine Wünsche an Bokeh und Hintergrundunschärfe erfüllen.

:top:
 
Mal meine Erfahrung. Das Nikon 85er finde ich top, war mir leider in Innenräumen viel zu lang. Das war dann oft aber auch das Nikon 50mm 1.8. Darauf hin Nikon 35mm Dx, damit wurde ich nicht glücklich aus verschiedenen Gründen wie z.b Bokeh. Ich habe mich dann für 2 Optiken entschieden. Sigma 30mm Art 1.4, damit mache ich fast alles in Innenräumen auf Feiern z.b und wenig Platz. Tolles Objektiv! Ausnahme Kopfportrait, da rückt man der Person zu Nahe und sieht nicht mehr so natürlich aus. Outdoor nutze ich das 85er. Das ist super aber man darf es an Dx nicht unterschätzen wie lang es ist und ich glaube 60mm sind fast optimaler. Das kann man dann auch innen mal für Kopfaufnahmen o.ä nutzen. Meinen"Portraits" sind oft die Kinder, Freunde und Familie also nichts professionelles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten