• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Portraits In-/Outdoor

Logistic

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits im Bereich In-/Outdoor. Es sollen Bilder von Kindern- als auch Erwachsenen gemacht werden. Bei Kindern wäre zumindest IS nicht verkehrt.

Im Moment bin ich noch gespalten zwischen dem 50mm/1.4 und dem 85mm/1.8 - wobei ich beide nicht unbedingt ausschließen würde. Dennoch will ich im Anfangsbrennweitenbereich ein bisschen flexibel sein. Das 70-200mm/4L IS USM wäre eine Wahl, aber da würde nach wie vor der Bereich von x-70mm aufwärts fehlen.


Sollte man unbedingt eines von Canon in dem Bereich bevorzugen, oder gibt es z.B. von Tamron/Sigma gleichwertige bzw. bessere im P/L?
 
Ich finde es normalerweis hilfreicher, Anfragen zu beantworten, als auf die Suchfunktion zu verweisen -- aber in diesem Fall dürfte es wohl schwierig werden, NICHT auf etliche Threads zu diesem Thema zu stoßen, wenn man ein bisschen die Augen offen hält! ;)

Gruß Jens
 
Weitere Portraitlinsen Sigma 85mm f1,4, ein universelles Canon 70-200 f2,8 (IS) oder Canon 135 f2,0.

Die Wahl dürfte auch von Deiner bisherigen Ausrüstung bzw. Linsen und dem Budget abhängig sein.

exziton
 
Haben beide Linsen an crop und Vollformat.

Für Portraits an crop würde ich das 1.8 85er nehmen - absolut top.
Habe das 1.8 85er und das 2.0 100er - wobei mir persönlich das 100er noch nen Tick besser gefällt - ist aber auch an Crop schon fast zu lang. Bei Vollformat aber mit 100mm ideal. Das 1.4 50er ist auch super aber für Portraits ist etwas mehr Brennweite besser. Richtig scharf ist das 1.4 50er erst bei Blende 2.0 - das 1.8 85er ist schon bei Offenblende gut.

Mein klarer Tipp: 1.8 85mm

Gruß
Det
 
Bei Kindern wäre zumindest IS nicht verkehrt.

Die Logik erschliesst sich mir nicht. Willst du mit dem IS das Objekt (Kind) stabilisieren ?

Ansonsten, je nach Kamera, kann man an einer APS-C auch mit einem Tamron 17-50 2.8 schöne Portrait Bilder im Bereich 35-50mm schiessen.

Alternativ zum 70-200 2.8 von Canon bietet auch Tamron ein solches Objektiv für etwas weniger Geld an. Der etwas langsamere AF von Tamron sollte bei Portrait wohl nicht auffallen, für Kinder vielleicht, wenn sie denn viel Zappeln.

Gruß
Chris
 
Bei Bildern von Kindern nützt der IS so gut wie nichts.
Die Logik erschließt sich mir auch nicht.

Für indoor-Portraits ist ein 70-200 häufig schon zu lang an einer Cropcam, eine 85er FB dann oft auch.

Warum steht der Beitrag hier im Kamerabereich, wenn es rein um Objektive geht?
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits im Bereich In-/Outdoor. Es sollen Bilder von Kindern- als auch Erwachsenen gemacht werden.

Moin!

~ 80mm wird als ideale Portraitbrennweite angesehen!


Am FF benutze ich auch das EF 1.8/85mm,
am Crop das EF 2.5/50mm Makro [50mm * 1.6 = 80mm].

Das 2.5/50mm ist schnell und ab Offenblende scharf!

PS:
Wegen evtl. Kompatibilitätsprobleme,
lasse ich zwischenzeitlich die Finger von Fremdhersteller!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man auch sehr schöne Portraits mit einer Brennweite unterhalb von 50mm schießen kann. Gerade bei kleinen Kindern ist die Flexibilität eines Zoomobjektives von Vorteil!
Der Bildstabi IS bringt dir bei Portraits leider fast gar nix, da sich Menschen bewegen und oftmals selbst bei 1/200 sec unscharf sind…in Bezug auf Kindern in Action gilt das natürlich noch mehr! Der Bildstabi bringt nur bei ruhenden Landschaften und Gebäuden einen Vorteil. Lieber in mehr Lichtstärke investieren, davon hast du bei Portraits deutlich mehr. Nicht nur den unscharfen Hintergrund sondern auch die kurze Verschlusszeit.
In welchen Situationen möchtest du denn genau fotografieren? Kinder draußen im Freien herumtobend? Da würde ich zu einem 70-200 raten. Sind die Motive hauptsächlich Indoor dann eher zu einem 50mm oder einem Tamron 17-50 Zoom.
Schönen 2. Feiertag (:
 
Bei Festbrennweiten sind die Preisunterschiede gering, da würde ich nur original Canon nehmen.
Selbst schuld, es gibt verdammt gute Objektive von Sigma und Tamron. Und wenn man auf AF verzichten kann, bieten Voigtländer und Zeiss Objektive von einer Qualität, nach der man bei Canon lange suchen muss.

Ergo @TO: Nur selbst ausprobieren macht schlau!

Gruß Jens
 
Selbst schuld, es gibt verdammt gute Objektive von Sigma und Tamron.

Das stimmt.

Meine Erfahrungen mit den Fremdherstellern sind leider nicht gut :-(

Ein teuergekauftes Zoom hatte 2 x einen AF defekt.
Ein neu gekauftes lichtstartkes Zoom war 3 x zur Justage - beim letzten Termin dann mit einer Kamera dazu. Danach war der AF mit diesem Body bis auf Offenblende im Nahbereich ok aber bei den anderen Bodies weiterhin Fehlfokus.
Mein teuer gekauftes lichtstarkes Tele aus der Analogzeit funktionierte an digitalen Bodies nicht mehr. Aussage des Herstellers: Es gibt keine Chips mehr zum umrüsten.

Mit den originalen Objektiven hatte ich diese Probleme bisher nicht.

Fazit: Gemachte Erfahrungen...

Was die MF-Objektive angeht, da gibt es sogar Bessere als die Canon L-Versionen. Macht aber nur mit einer Vollformat Kamera mit Schnittbildsucher Sinn und wenn man ausreichend Zeit zum Fokussieren hat.

Bei 1.4 85mm mit Offenblende an einer Crop-Kamera zu fokussieren macht m.E. wenig Spaß. Dennoch: die optische Qualität ist bei vielen der MF Optiken besser als die der originalen Canons.

Ob MF oder AF ist auch eine Frage der persönlichen Art zu fotografieren. Bevor man jedoch eine teure MF-Optik kauft, sollte man auf jeden fall wissen, ob diese auch zur persönlichen Art des Fotografierens passt.
Für mich persönlich: Ich bevorzuge den AF

Jeder aber so, wie es für ihn am Besten passt.
 
Mit den originalen Objektiven hatte ich diese Probleme bisher nicht.

Fazit: Gemachte Erfahrungen...
Ja, jeder macht so seine Erfahrungen, aber die sollte man nicht verabsolutieren. Ich hatte schon schon sehr viele Objektive, sowohl von Canon als auch von Fremdherstellern. Das Einzige, das bisher kaputt gegangen ist, war ein Canon-Objektiv. Deswegen würde ich aber niemandem abraten, Canon zu kaufen ... :)

Gruß Jens
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Portraits im Bereich In-/Outdoor. Es sollen Bilder von Kindern- als auch Erwachsenen gemacht werden. Bei Kindern wäre zumindest IS nicht verkehrt..........

Ist das so zu verstehen, daß die Kinder die Kamera in die Hand bekommen und Bilder damit machen?

Deshalb der IS?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten