• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für meine E-510 ab 200mm?

don@lexXx

Themenersteller
Zu welchem Objektiv würdet Ihr mir da raten? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es kaum Objektive mit "Megazoom" für Olympus gibt, außer das aus dem Hause Olympus.
Sigma baut ja auch nichts für Olympus, oder?
 
Das ist mir eindeutig zu teuer. :D

Edit: Ich habe hier gerade eine gute Überscht gefunden:
http://www.four-thirds.org/en/products/telephoto.html#05

Na, wenn das 70-300 eindeutig zu teuer ausfällt, dann ist die Auswahl mit AF gleich bei 0.

Stefan
 
Wenn man bedenkt, daß Sigma und Tamron auch Einsteiger-Zooms 70-300 für unter 150 € anbieten (beide aber nicht für 4/3 erhältlich), dann steht das ZD schon auch preislich höher. Bei Sony liegt dieser Zoombe- reich auch schon mal einen Hunderter höher; da schrumpft der Abstand ebenfalls. Nikon und Canon lassen sich an dieser Stelle schlecht vergleichen, da diese objektivintern stabilisiert sind.

Eigentlich bleibt für das 4/3 €-System dann die Wahl zwischen ZD 70-300 und Sigma 135-400; das "Bigma" 50-500 zog bisher schon gleichauf mit dem ZD 50-200 ED ... das sich nun deutlich vom 4-stelligen Bereich entfernt hat und fast in die Nähe des 135-400ers rückt.
 
Wenn man bedenkt, daß Sigma und Tamron auch Einsteiger-Zooms 70-300 für unter 150 € anbieten (beide aber nicht für 4/3 erhältlich), dann steht das ZD schon auch preislich höher.

Das war beim 18-180 ja auch schon so. Nur beim 70-300 denke ich stimmt die Leistung für den Preis.
Wenn knapp 200mm reichen dann ist das 55-200 wohl eine gute Wahl.

Beim 135-400 muss man schon oft die Brennweite nutzen um sich an die Optik zu gewöhnen mit dem MF-Ring versteckt hinter der Stativschelle. Wird durch den IS aber zu einer echt interessanten Optik.

Gute Fotos kann man mit allen 3 machen.

Stefan
 
Oder ich muss auf 100mm verzichten und zu Sigma gehen.

Das Sigma 55-200 bietet schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich hatte diese Linse auch, und war immer sehr zufrieden. Gerade im Zusammenspiel mit Deiner E-510 hast Du dann eine tolle Komi. Und die 200mm entsprechen ja schon 400mm KB!
Noch längere Brennweiten kosten dann doch weitaus mehr Geld, hier bleibt dann als günstigstes nur das Olympus 70-300 (und ist schon fast 3x so teuer wie das Sigma 55-200).
Gruß
Henning
 
Ich will das immer mit meiner alten Konica Minolta Dimage Z5 vergleichen. Also das besagte Objektiv (Sigma 55-200) hat 400mm KB. Meine alte Kamera hat
5,83-69,9 mm (entsprechend Normalobjektiv 35-420 mm)
also nur ninimal mehr als das Sigma ?!
 
Also ich bin von dem 55-200 bis jetzt sehr positiv überrascht, das Objektiv hat ja wahrlich nicht den besten Ruf. Wenn man nicht sowieso auf das 70-300 spart oder das DZ Kit gekauft hat, ist das Sigma sicher eine gute Anschaffung.
 
Also ich bin von dem 55-200 bis jetzt sehr positiv überrascht

Kann ich nur bestätigen! Ich hatte es ergänzend zum Oly 40-150 (alt) und war ob der Abbildungsleistung angenehm überrascht. Bei Offenblende wird es zum Rand hin gegenüber dem Oly zwar deutlich unschärfer, ist für diese Preisklasse aber immer eine Empfehlung wert. Abgeblendet hat es mir im Frankfurter Palmengarten richtig gut gefallen:

http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Landschaft%20und%20Tiere/Tiere/slides/entenmutter.htm

Mein 50-200 ist dann von der optischen Leistung nochmal ein anderes Kaliber, aber für den Preis des Sigma kann man wirklich nicht viel verkehrt machen:top:

Thorsten
 
Kann ich nur bestätigen! Ich hatte es ergänzend zum Oly 40-150 (alt) und war ob der Abbildungsleistung angenehm überrascht. Bei Offenblende wird es zum Rand hin gegenüber dem Oly zwar deutlich unschärfer, ist für diese Preisklasse aber immer eine Empfehlung wert. Abgeblendet hat es mir im Frankfurter Palmengarten richtig gut gefallen:

http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Landschaft%20und%20Tiere/Tiere/slides/entenmutter.htm

Mein 50-200 ist dann von der optischen Leistung nochmal ein anderes Kaliber, aber für den Preis des Sigma kann man wirklich nicht viel verkehrt machen:top:

Thorsten

Und die ganzen Bilder hast du mit dem SIgma 55-200 gemacht? Was gibt es denn daran noch auszusetzten? :)
 
Das ist mir eindeutig zu teuer. :D


Da muß ich ja doch ein wenig schmunzeln;)...
Um diesen Brennweitenbereich mit meinem Nikon System abzudecken,kostet mich eine vergleichbare Optik (Nikon 80-400 VR) das 2 1/2 fache des Zuiko!!!
O.K.,der VR kostet halt,aber den habe ich ja bei der 510er Oly mit drin:D
Das war mein Hauptgrund,mir zusätzlich zu meinem bestehenden System,die Olympus Kombi zu holen,günstiger und qualitativ besser,kommt man wohl kaum in den extremen Telebereich im DSLR Lager!
Das Zuiko 70-300 ist wohl eine Sigma Rechnung,aber ich gehe mal davon aus,das Olympus eine deutlich bessere Endkontrolle hat.
 
Da muß ich ja doch ein wenig schmunzeln;)...
Um diesen Brennweitenbereich mit meinem Nikon System abzudecken,kostet mich eine vergleichbare Optik (Nikon 80-400 VR) das 2 1/2 fache des Zuiko!!!
O.K.,der VR kostet halt,aber den habe ich ja bei der 510er Oly mit drin:D
Das war mein Hauptgrund,mir zusätzlich zu meinem bestehenden System,die Olympus Kombi zu holen,günstiger und qualitativ besser,kommt man wohl kaum in den extremen Telebereich im DSLR Lager!
Das Zuiko 70-300 ist wohl eine Sigma Rechnung,aber ich gehe mal davon aus,das Olympus eine deutlich bessere Endkontrolle hat.

Ich bin armer Schüler, der sich ein wenig Taschengeld in einer Bowlingbahn verdient. :D
 
Hi,

Ich will das immer mit meiner alten Konica Minolta Dimage Z5 vergleichen. Also das besagte Objektiv (Sigma 55-200) hat 400mm KB. Meine alte Kamera hat also nur ninimal mehr als das Sigma ?!

wenn Du den direkten Vergleich machst, hast Du mit dem Sigma 55-200 sogar mehr Tele, weil sich ja mehr Pixel auf dem Sensor tummeln (Z5: 5 MP, E-510: 10 MP) und Du durch eine entsprechende Ausschnittvergrößerung so einen kleineren Bildauschnitt bei gleicher Pixelanzahl hast. :D

Keine Ahnung, ob diese Rechnung auch in der Praxis stimmt ;)

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten