• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Low Light und Street Fotografie

Sanntos

Themenersteller
Hallo ich suche ein Objektiv für Low Light und Street Fotografie. Es kommen auch Festbrennweiten in frage.

Ich habe vor in meinem Urlaub z.B. in LasVegas auch nachts zu Fotografieren ohne das ich ein Stativ mit mir rumschleppen muss.

Kosten darf es bis 400-500€.

Danke schon mal für eure antworten.

Vorhanden sind:
Canon Eos 70D
Canon EF 24-105
Canon EF-S 17-55 2,8
Und noch Tamron 10-24
 
Fuer Street haengt es wohl davon ab, ob Du "Mitten rein" oder "versteckt" fotographierst ...

Im ersteren Fall bist Du mit dem Canon 17-55 schon ganz gut dabei, dazu koenntest Du Dir noch vielleicht das Sigma 30 1.4 Art ansehen.
Weitere Kandidaten die spuerbar besser und lichtstaerker sind als Dein Zoom sind dann schon einiges teurer (Sigma 35 1.4 Art oder 50 1.4 Art). Das Canon 50 1.4 finde ich nicht gut, offen recht weich, und der Autofokus ist sehr erratisch, besonders bei schlechtem oder wenig Licht.
Falls es Dir aber um Tele geht, waere meine Empfehlung das Canon 100 2.0. Finde ich wesentlich besser als das 85 1.8.
Auch hier gibt es noch Kandidaten ausserhalb Deines Budgetrahmens, vor allem das 135 2.0 L.
 
Sollte etwas lichtstärker sein als das was ich schon habe und im Brennweitenbereich von 35mm bis 60mm ca. liegen. Bei Sigma´s habe ich mehrmals gelesen das die Probleme haben die Objektive richtig zu Justieren bzw. teilweise Probleme mit dem AF bestehen.
 
Wenn Sigma nicht in Frage kommt und es lichstärker als 2,8 und im bereich 35-60 sein soll kommst du mit deinem Budget nicht aus.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


In Las Vegas reicht ein Objektiv mit IS. Das 17-55 2,8 ist hierfür ideal. Ich hatte damals eine Canon G12 dabei. Das war völlig ausreichend.

Du glaubst nicht wie hell es in dieser Stadt nachts ist ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Canon 35 IS 2.0 ist sehr gut, allerdings nur eine Stufe lichtstärker als dein Zoom.
Ich Rate zum Sigma 30. die haben jetzt die AF Probleme wesentlich besser im Griff als zuvor.
Ein Restrisiko besteht, dann musst Du es einschicken. Aber auch Canon liefert Ausschussware mit problematischem AF aus, musste schon 2 Linsen darunter 1 L bei Canon reklamieren. Meine 4 Sigmas sind tadellos, nach etwas Finetuning mit dem Sigma Dock.

Das Argument, in Las Vegas ist es sehr hell, kann ich bestätigen. Aber wenn Du Street und AL im Fokus hast, wirst Du auch mal wo anders landen, und da ist der Unterschied zwischen 1.4 und 2.0 unter Umstaenden entscheidend.
Fuer mich wäre der Unterschied zwischen dem 35 IS und dem 17-55 nicht groß genug, um 500 Euro zu investieren.
 
in dem Parallelthread zu einer Makrolinse bin ich auf das Tamron SP 60/2.0 gestoßen worden und bin fasziniert. Wohl auch gut als Portraitlinse geeignet und liegt im Brennweitenbereich, den Du erwähnst (wobei das als Crop-berechnetes Glas an Crop auch schon ein ganz, ganz leichtes Tele ist). Ich hab's aber noch nicht, kann es daher nicht einschätzen; insbes. was den AF angeht.
Von Deinen Linsen würde ich das 17-55 und das 10-24 mitschleppen; denn ob längere Brennweiten bei Nacht ohne Stativ Sinn machen bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub für Street und AL ist das 60er Tamron nicht so optimal,gerade bei dunkleren Lichtbedingungen und Kunstlicht, soll der AF schwächeln. Ansonsten natürlich nen tolles Teil. Ich kann auch das EF 35 2,0 IS USM sehr empfehlen, dieses ist auch unter schwierigsten Lichtbedingungen sehr schnell und treffsicher.
Es ist zur Zeit das Objektiv mit dem größten AL Potential bei Freihandaufnahmen in der Canon Welt. Jetzt werden einige sagen, wenn sich das Motiv bewegt, ist aber eine f1,4er Linse besser, das sehe ich aber nur Theoretisch so, in der Praxis ist es sehr schwierig mit Blende 1,4 bewegte Motive exakt im Fokus zu erwischen.
Das klappt meist nur gut wenn das Motiv still hält.
So blendet man dann eh meist ein wenig ab, zb auf f2. ( Mein ehemaliges EX 30 1,4 HSM hab ich immer etwas abgeblendet bei bewegten Motiven)
Damit ist man dann aber immer noch eine ganze Blende Lichtstärker als mit einem 2,8er Zoom, was sich schon bemerkbar macht wie ich finde.
Großer Vorteil des 35 2,0 IS ist noch geringes Gewicht und kompakte Größe, besonders ohne Gegenlichblende, Mann fällt nicht so sehr auf und wie schon gesagt ein überragender AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schon zeit einiger zeit am Überlegen bin das EF-S 17-55mm 2,8 zu verkaufen da ich es einfach nicht so oft nutze.

Sondern meistens mein 24-105mm benutze.
Ich könnte das Budget auch noch ein bisschen ausbauen wenn ich DAS OBJEKTIV dafür bekommen würde lichtstark und Rattenscharf.

Das EF 35mm IS 2 hatte ich mir auch schon einmal angekuckt dieses ist auch eine linse die in die engere Wahl kommt das Tamron 60mm finde ich fast uninteressant da die Lichtstärke ohne IS oder VC bei F2 ist.
Hat jemand vielleicht schon ein paar erfahrungen mir dem SIGMA 18-35mm F1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-35 1,8 hab ich immerhin auch schon testen dürfen, ist ein sehr schönes Teil, kann ich auch sehr empfehlen. Mir selbst ist es nur etwas groß und schwer, da ich die Cam immer dabei habe. Ansonsten ist es sehr scharf bei allen Brennweiten und extrem gut Verarbeitet :top: Einzig der AF ist nicht ganz so schnell & zuverlässig wie der von meinem 35 2,0 IS USM.
Das 35er & meine 70D sind was den AF angeht die Treffsicherste Kamera & Objektiv Kombi die ich je hatte. Phasen AF ist genau so Treffsicher wie Live View AF.

(Hier gibt es einen interessanten Bericht von Roger Cicala , wo erklärt wird das die neuen Canon FB´s in Verbindung mit den neusten EOS Modellen besonders akkurat Fokussieren sollen. Die Erfahrung hab ich jetzt auch gemacht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand vielleicht schon ein paar erfahrungen mir dem SIGMA 18-35mm F1,8.

Ich habe mir zusätzlich zum 24-105L kürzlich auch das Sigma 18-35 1.8 für "untenrum" gegönnt. Eine einfach geniale Ergänzung. Kann Dir genau diese Kombination (bei mir übrigens ebenfalls an der 70D) nur empfehlen. Man muss nur wissen das das Sigma wohl regelmäßig zu einem Frontfokus tendiert und man es somit ggf. mal einschicken muss. Ich habe den Frontfokus zunächst über die interne AF Feinabstimmung vernünftig korrigiert bekommen, werde es aber einschicken sobald ich Cam und Objektiv mal für zwei Wochen entbehren möchte...
 
Hallo Sanntos,

Für deinen Anwendungszweck Street & Low Light würde ich wie einige Vorschreiber zum 35/2.0 IS von Canon greifen. Ich würde für diesen Anwendungsbereich in der Größe und im Gewicht den größten Vorteil von Festbrennweiten im Vergleich zu lichtstarken Zooms sehen. Das nochmal mehr an Lichtstärke ist zwar auch gut, aber du kannst die Schärfentiefe auch nicht unbegrenzt reduzieren. Habe selber ein 35/1.4 von Canon und überlege auf das genannte 35er umzusteigen, einfach weil es handlicher ist.

Persönlich würde ich aber auf die Dauer auf zwei Festbrennweiten setzen, an APS-C 24 und 50 mm. Das 24er für klassisches Street und das 50er für Nahaufnahmen und Portraits. Bei mir an KB habe ich zu dem 35er noch das 85/1.8 und die beiden sind meistens dabei. Nur wenn es seltener ganz leicht und nur ein Objektiv sein sollen nehme ich auch das 50er das an APS-C ja dem 35er entspricht.

Schöne Grüße, Robert
 
So habe heute das Canon EF-S 17-55 F2,8 Verkauft jetzt schwanke ich noch zwischen dem Canon EF 50mm F1,4 USM und dem EF 35MM F2,0 IS USM. Von dem 50mm 1,4 habe ich ein paar aussagekräftige Bilder gefunden hat hier jemand von dem 35mm F2,0 IS vielleicht ein paar Beispielbilder bzw. weis welche von den beiden Objektiven die Schärfere ist. Danke schon mal im voraus für die Antworten.
 
Welches von den beiden Objektiven das bessere ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei DxO hat das 35er an der 70D die Nase vorn, aber das ist halt nur ein Test von vielen. Wahrscheinlich gibt es auch Tests, die das anders sehen, und wie die einzelnen Benutzer/Besitzer der jeweiligen Linse das sehen, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

Ich habe das 35er und bin total zufrieden. Die Schärfe ist klasse und der IS macht es für mich zur absoluten Street-Fotografie-Linse. Ich hab nicht gerade die ruhigste Hand, aber mit dem 35er verwackele ich auch bei 1/20 oder 1/10 fast nie. Perfekt, um einfach die Kamera unter den Arm zu klemmen und loszuziehen, auch in der Dämmerung oder bei etwas schlechterem Wetter. Das 50er ist zwar nochmal eine Blende lichtstärker, aber die schnellere Verschlusszeit erkauft man sich halt auch mit einer geringeren Schärfentiefe. Das ist bei den Brennweiten wahrscheinlich nicht ganz so dramatisch/tragisch, aber es ist halt eine Art von Kompromiss, den man eingeht.
 
Von dem 50mm 1,4 habe ich ein paar aussagekräftige Bilder gefunden hat hier jemand von dem 35mm F2,0 IS vielleicht ein paar Beispielbilder bzw. weis welche von den beiden Objektiven die Schärfere ist. Danke schon mal im voraus für die Antworten.

Schärfe/Auflösung wird von Photozone immer ganz gut getestet, hier die Ergebnisse fürs 35/2.0 IS und das 50/1.4. Bei 1.4 ist dort das 50er nur in der Mitte scharf, das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Bilder mit 1.4 und deutlich außermittig fokussiertem Motiv sind für mich zwar verwendbar, aber machen einen weichen Eindruck. An KB ist der Effekt nicht so ausgeprägt. Ab 2.0 sind beide sehr gut, der Unterschied ist meiner Meinung nach nicht relevant für die Praxis.

Ich würde aber auf jeden Fall anhand der Brennweite unterscheiden, der Unterschied ist so wesentlich das die Schärfe für mich dahinter zurücktreten muss.

Schöne Grüße, Robert
 
jetzt schwanke ich noch zwischen dem Canon EF 50mm F1,4 USM und dem EF 35MM F2,0 IS USM. Von dem 50mm 1,4 habe ich ein paar aussagekräftige Bilder gefunden hat hier jemand von dem 35mm F2,0 IS vielleicht ein paar Beispielbilder bzw. weis welche von den beiden Objektiven die Schärfere ist.
Das 35er ist deutlich moderner und hat einen IS. Dafür ist das 50er noch etwas kompakter.

Wenn du Offenblende gegen Offenblende vergleichst, liegt das 35er klar vorn. Etwas fairer ist natürlich ein Vergleich bei f/2 an beiden. Auch da sehe ich hier das 35er vorne, allerdings mit weniger Vorsprung, als ich erwartet hätte.

Letztendlich würde ich es von der gwünschten Brennweite abhängig machen und davon, wie wichtig dir ein IS ist. Gerade für Eigentlich-bräuchte-man-ein-Stativ-aber-wer-schleppt-das-schon-mit-sich-rum-Situationen ist er schon recht hilfreich.
 
Ich war heute mal im Fotoladen und konnte da das EF 40mm STM testen und muss sagen das die Bild Qualität schon bei F2,8 Schaf ist ich denke sogar das es ein bisschen schärfer als das EF 35mm F2 IS bei F2,8 war. Ist jetzt nur die Frage ob F2,8 reichen um Wackelfreie Fotos zu machen ohne ein Stativ benutzen zu müssen bei Low Ligth z.B. in Las Vegas bei Nacht. Das EF 35mm F2 IS hatte mich für den Preis von Knapp 500€ nicht wirklich überzeugt.
 
Ist jetzt nur die Frage ob F2,8 reichen um Wackelfreie Fotos zu machen ohne ein Stativ benutzen zu müssen bei Low Ligth z.B. in Las Vegas bei Nacht. Das EF 35mm F2 IS hatte mich für den Preis von Knapp 500€ nicht wirklich überzeugt.

Was hat dich denn gestört?
Wenn die Anforderung statische Aufnahmen ohne Stativ sind, frage ich mich etwas, wieso f/2.8 ohne IS besser sind als f/2.0 mit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten