• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Objektiv für Lost Places em1

Fraggy

Themenersteller
Hallo zusammen,

was ist euer Tipp für mein Vorhaben? Ich habe bisher:

Oly 14-150 ii
Pana 20 1.7

Längere Festbrennweiten kommen wohl eh nicht in Frage?
Budget ist zur Zeit etwas beschränkt. Ein Verkauf wäre möglich.

Freue mich auf Antworten.

Schönen Gruß,

Frank
 
Die Antwort von Sven mag vielleicht etwas "rotzig" rüber kommen, aber recht hat er wohl. Für den beschriebenen Anforderungsfall würde ich eher in ein Stativ investieren (so noch nicht vorhanden), als in eine andere/zusätzliche Linse ... ;)
 
OK, hatte den Eindruck dass eventuell noch andere Dinge wichtig sind. Ich finde den WW etwas zu gering. Wenn ich etwas mehr WW kaufen will, sollte ich noch auf etwas anderes Achten?

Gruß,

Frank
 
"Welches Objektiv für XXX" (mit XXX = Location, verschiedenste Motive) ist eigentlich - sorry - eine ungeeignete Frage. Außer bei Spezial"effekten" wie Makro und Tilt/Shift sind eigentlich alle Objektive für alles geeignet, wenn man die Motive richtig positioniert. Ok: Ein Kopfportrait mit nem Fisheye kommt nicht soooo gut, geht aber, wenn man den Effekt mag.

Welchen Bildeindruck willst Du bekommen? Darum gehts. Denn normalerweise hätte ich gesagt: Nimm Deine Linsen und geh fotografieren. Reicht. Immer.

Mehr WW ist nicht zum Nulltarif zu bekommen ... Ne Budgetangabe wäre nicht schlecht.

Die günstigsten Varianten dürften sein:
Oly 9er BCL (alles andere als lichtstark)
Pana 14/2,5 mit der WW-Konverterlinse auf 11 mm
Pana 12-32
Oly 12-50

Gebraucht könnte das jeweils unter 250 Euro bleiben, im Fall der 9er BCL auch mehr oder weniger weit unter 100. Und ob Dir die 11-12 mm im Vergleich zur 14er Startbrennweite des Zooms reichen, ist die Frage.

Bei Deinen Objektiven würde sich ein Tausch 14-150 gegen eins der 12er-Zooms anbieten, wenn Du ohne den Telebereich "leben" kannst. Das 20er würde ich bei "Lost Places" schon wegen der Lichtstärke/Offenblende eigentlich als für gesetzt und daher unverkäuflich halten.

Oder Du besorgst Dir ein Stativ und baust Panoramen aus mehreren Schüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Wenn Du so ein "weites" Zoom hast - geh doch erst einmal los und schau danach, mit welchen Brennweiten Du am meisten fotografiert hast - wenn Du die dann später als Festbrennweite einsetzen willst.

Die Sigma 30+60mm sind tolle Linsen für kleines Geld - auch wenn die hier im Forum gern gerunter gepixelt - ähm - geredet werden. Und mit F2.8 kommt man auch ganz schön weit.
Das gilt auch für das 19er - da das 20er Pana da ist, würde ich dabei bleiben.

Nach "unten" ergänzen ist gar nicht so einfach und erfordert Budget.

Also los - einfach mal machen und sehen, was dabei raus kommt !
:top:
 
Die Antwort von Sven mag vielleicht etwas "rotzig" rüber kommen, aber recht hat er wohl ...

Rotzig ?? Das ist ja so gar nicht meine Art :D

Mehr WW brauchst Du nur wenn die Räume wirklich eng sind. Ich weiß ja nicht was das erklärte Ziel ist, aber ich bin mit meinem 17-70 Zoom plus Festbrennweite bei Pentax immer hingekommen ...

Der Tipp mit dem Stativ ist nicht schlecht. Ich hab zwar noch nie eins gebraucht, aber andere hatten durchaus eins mit.
 
Unter 14mm wird leider kostspielig, es sei denn die 9mm Body-Cap-Lens. Die ist besser als ihr Preis vermuten lässt, aber eben ziemlich "dunkel"...
Das 12-32mm ist gebraucht relativ günstig, bringt aber nicht sehr viel weniger Brennweite.
Falls du auf die langen Brennweiten verzichten kannst, wäre ein Wechsel zu einem der UWW-Zooms möglich.
Ich selbst hatte zuerst das nette 14mm Pancake und habe mir später die Konverter dazu gekauft - in der Summe hat man dann aber fast schon eines der UWW-Zooms. (Zur GM5 gibt es aber keine kompaktere Festbrennweite als das 14mm...)
 
Eventuell das 9-18er von Olympus, dafür musst du dann allerdings schon etwas tiefer in Tasche greifen.

Eventuell bekommt man gebraucht es zu einem guten Preis.
 
Eventuell wäre ja auch das Samyang 7,5mm F3.5 Fisheye etwas für Dich.

Ich habe es zwar (noch) nicht, habe mir aber gerade aktuell ein paar Videos zu dem Objektiv angeschaut. Dabei auch einige Aufnahmen wo man hinterher den Fisheye Effekt rausgerechnet hat um schöne Weitwinkel-Aufnahmen zu bekommen. Das scheint recht gut zu funktionieren.

Wahrscheinlich wird das auch mein nächstes Objektiv. Da ich so extreme Weitwinkel nicht oft benötige, möchte ich halt auch nicht so viel Geld in so ein Objektiv stecken. Denke das Samyang ist da eine günstige Lösung mit der man viel experimentieren kann. Die Bilder hier im Beispielthread gefallen mir auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es etwas weiter und eine gute Lichtstärke sein soll, könnte das Samyang 12mm F2.0 evtl. noch etwas für dich sein.

Ist allerdings rein manuell, was dank Fokus Peaking aber auch nicht das riesen Thema ist.
 
Da Du eine E-M1 hast, schon mal über das FT 11-22 nachgedacht ... Nachteil, Du brauchst einen mmf-Adapter.

Ansonsten geh mit dem los, was Du hast und mache das Beste daraus. Brennweitenbeschränkung ist nicht negativ.
 
Super, vielen Dank für die Antworten.

Ein Stativ habe ich und nach einem Überblick ww Linsen hatte ich auch schon mal in einem anderen Thread gefragt. Die Body Lens Cap habe ich auch, die mir allerdings nicht scharf genug ist. Würde gerne noch wissen ob eurer Meinung nach noch andere Faktoren als Winkel und Güte der Linsen eventuell in Betracht kommen. Nach entsprechender Software werde ich noch gesondert fragen.

Schönen Gruß,

Frank
 
... Würde gerne noch wissen ob eurer Meinung nach noch andere Faktoren als Winkel und Güte der Linsen eventuell in Betracht kommen ....

Hä? Wir reden aber schon noch über Lost-Places-Fotos, oder? :confused:

Ich würde mich schwer tun Dir sinnvoll auf diese Frage zu antworten. Vielleicht ziehst Du erst mal los und machst ein paar Bilder und berichtest dann ggf. welche Probleme Du dabei hattest ... ;)
 
Würde gerne noch wissen ob eurer Meinung nach noch andere Faktoren als Winkel und Güte der Linsen eventuell in Betracht kommen.

Hmm, vielleicht eine Idee darüber welche Bildwirkung ich erzielen, welche Idee ich transportieren möchte, ob ich von dem Abweichen möchte, was ich bei Flickr oder sonstwo über lost places finde oder einen eigenen Stil entwickele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten