• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Innenaufnahmen

blueflame04

Themenersteller
Hi,
Ich wollte vergangenes Wochende einige Innenaufnahmen für die Ferienwohnungen machen. Aber ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Geknipst habe ich mit einer D90 und einem Sigma 18-105.
Die Wände sind alle Bananenförmig und die Bilder etwas matt.

Ich habe sie schon so gut wie möglich nach bearbeitet , aber zufrieden bin ich trotzdem nicht...

Sowas ist meine Idealvorstellung
http://www.rheahotel.com/home/page.php?id=25767

... davon bin ich noch ganz weit weg.
Ich glaube einfach das ich das falsche Objektiv dafür drauf hatte.

Was kann man gegen das "Matte" machen? Am Pc musste ich erst mal Sättigung & Dynamik hochschrauben :rolleyes: damit die Farben kräftig rauskamen.
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Nachbearbeitung gehört zum Geschäft, du siehst wohl nirgends Fotos ooc.

Bananenförmig klingt nach Verzeichnung des Objektivs.

Wird leichter, wenn du eines deiner Fotos herzeigst.

lg Bernd
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Die verlinktes Bilder sehen alle schwer nach UWW aus, vielleicht 12mm. Du solltest also mal in den Laden Deines Vertrauens gehen und ein entsprechendes Objektiv vor Deine Kamera packen - ich denke, dass dürfte für Dich ein Aha-Erlebnis werden. Unter 400€ spielt sich zwar zunächst nichts ab, aber für Architektur - innen und außen - sind UWW-Objektive für mich unersätzlich (von Shift-Objektiven mal abgesehen).

Um Korrekturen am PC kommt man aber trotzdem nicht herum. Eine minimale Falschausrichtung der Kamera und schon bricht die ganze Bude in sich zusammen. Perspektivische Verzerrungen sind nicht immer einfach zu beherrschen, aber lotrechte Linien sollten auf dem Bild auch lotrecht sein!

Mein 10-24 zeigt übrigens erfreulich geringe Bananenformen - auch wenn viele Besserverdiener das Tamron als Gurke einstufen....
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

... davon bin ich noch ganz weit weg.
Ich glaube einfach das ich das falsche Objektiv dafür drauf hatte.

Was kann man gegen das "Matte" machen? Am Pc musste ich erst mal Sättigung & Dynamik hochschrauben :rolleyes: damit die Farben kräftig rauskamen.

Moin

es ist immer wieder schön wenn Amateure...Profibilder zeigen
und etwas naiv glauben, sowas ginge mit einer Cropkamera und Kitlinsen....
dazu noch OHNE jegliches Licht und Gestaltung :evil:

1) WW in Innenräume werden üblich mit verzerrfreien Festbrennweiten gemacht....
der Glaube das man alles nachträglich korrigieren muss man in Zeit und damit Geld umrechnen:top:

2) Licht...
natürlich muss man das vorhandene Licht berücksichtigen aber...
auf Grund der mangelnden Kontrastverhältnisse, muss Licht dazu gestellt werden :top:

3) ich habe mal eine Ferienwohnung komplett gemacht...
da waren drei kleine Systemblitze im Spiel, die verdeckt platziert wurden
und das Umgebungslicht berücksichtigten :cool:

( der kleine Haken an der Geschichte, als Studiofotograf sind mir die Bedingungen bekannt und kann die Umstände ausnutzen :angel: )

4) Nachbereitung...
altes Leiden, denn alle denken es geht nur mit Weichware...
das was im Bild nicht enthalten ist, an Licht und Schatten...
bekommst du nur "etwas hin" wenn du richtig guter Photoshopper bist :D
und des dauert in der Regel länger, als gelich ein schönes Lichtsetup zu machen :cool:
Mfg gpo
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Hier sind mal nen paar bilder ... irgendwie gefällts mir noch nicht =(

http://www.abload.de/img/dsc_0298b6s9c.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0089v7la.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0132n715.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0335d7wb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0137y7wf.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_015727t3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0177x7pk.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0199l75x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0212f7sq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0225a70e.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0256h7kb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_028507mf.jpg

kann man die hier nicht direkt einbinden?

Was für nen Objektiv / Cam wäre denn dafür am sinnvollsten?
Man hat ja eine Idealvorstellung, die habe ich oben gezeigt. Das ich das warscheinlich
so nicht hinbekommen werden ist klar, aber ich will so nah es geht mit meinen Möglichkeiten ran kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Hier sind mal nen paar bilder [...] kann man die hier nicht direkt einbinden?
Wenn man auf die Site des Bildhosters verlinkt, nicht. Dazu gibt es für gewöhnlich -- bei Abload auf jeden Fall -- Direktlinks zum Bild, dann klappt's auch mit den IMG-Tags. :)

Ich habe mir mal stichprobenmäßig die EXIFs eines Bildes angesehen und lese da: Brennweite 18 mm. Im Weitwinkelbereich muss man mit Verzeichnung leben, das liegt in der Natur der Sache. Da hilft am Ende nur, die Verzeichnung per Software zu korrigieren. -- By the way, was für ein Objektiv war das? Das 18-105? ([Edit] Steht im Eingangspost; ich Blindfisch... :angel:)

Was für nen Objektiv / Cam wäre denn dafür am sinnvollsten?
Die Kamera hat da keinen Einfluss drauf. Als Objektiv könnte das Nikon 17-55 f/2.8 taugen, das soll am kurzen Ende weniger verzeichnen, ist aber nicht ganz billig. Was die Dritthersteller hier zu bieten haben, weiß ich nicht. Ein Blick in die Beispielbilder-Threads für Weitwinkelzooms oder in die Architektur-Galerie könnte aber Ideen liefern.
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Das mit den links hat irgendwie nicht geklappt.
Die Bilder waren leider nicht direkt im Thread zusehen ...

Kann bitte jemand den Titel editieren , mir ist ein Schreibfehler unterlaufen :(

Das Thema für die WW-Fotos werde ich mir gleich mal anschauen :)
 
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Was dir/den Bildern imho auf jeden Fall fehlt:
- Bildwinkel; dh weniger Brennweite = mehr drauf
- Stativ mit Wasserwaage
- Ausgewogene Lichtverhältnisse im Bild (vor Ort durch Blitze, Tageslicht oder im Nachhinein durch HDR)
- manuelle Belichtungseinstellung (wegen Gegenlicht, viel Weiß bzw Schwarz im Bild)
- besserer Inneneinrichter (wer soll den da wohnen quietschbunt vs. dunkel/nobel - sicher junge hippe reiche Studenten :evil:

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objetik für Innenaufnahmen

Was dir/den Bildern imho auf jeden Fall fehlt:
- Bildwinkel; dh weniger Brennweite = mehr drauf
- Stativ mit Wasserwaage
- Ausgewogene Lichtverhältnisse im Bild (vor Ort durch Blitze, Tageslicht oder im Nachhinein durch HDR)
- manuelle Belichtungseinstellung (wegen Gegenlicht, viel Weiß bzw Schwarz im Bild)
- besserer Inneneinrichter (wer soll den da wohnen quietschbunt vs. dunkel/nobel - sicher junge hippe reiche Studenten :evil:

lg Bernd

Also die Bilder wurden alle mit Stativ (wechles eine WW hat *chrm) auf genommen. Im Nachhinein ist mir aber auch auf gefallen das die teils echt richtig krass schief sind :( ... ob ich am Tag zuvor doch etwas einen über den Durst getrunken hab?

Die gezeigten Bilder sind alle komplett unbearbeitet ... Ich hab die alle noch als RAW und "HDR fähig" also verschiedene Belichtungsstufen.

Manuelle Belichtungseinstellung hatte ich auch überall, allerdings nie an der ISO rumgespielt ... und ohne Blitz.

Ich hab bisher eigentlich meistens nur draußen geknipst , Innen ist es was komplett anderes ... ich hab mir da teilweise richtig schwer getan. Das eine oder andere Bild werde ich nochmal neu aufnehmen.

Zur Inneneinrichtung sag ich nichts, die hätte ich auch etwas anders gestaltet aber das ist ein anders Thema :rolleyes:
 
Was kann man gegen das "Matte" machen? Am Pc musste ich erst mal Sättigung & Dynamik hochschrauben :rolleyes: damit die Farben kräftig rauskamen.
Wenn das ein Problem für dich ist: Ich fotografiere sie zwar lieber "matt", weil ich sie ohnehin alle im PC durchgehe und damit mehr Spielraum in der Bearbeitung habe. Aber du kannst ja die verschiedenen Einstellungen aus dem Menü erst mal durchprobieren!
 
Ich habe heute noch mal Bilder gemacht.

Mit Blitz und mehr Licht etc.
Die Bilder wirken wärmer, die Farben kräftiger ... alles etwas einladender.

Ich habe akribisch drauf geachtet das die Kamera gerade ausgerichtet ist.

Teilweise denk man trotzdem die Wände stürzen gleich ein :mad:

Echt frustrierend. Ich habe heute noch ein 18-70 Nikkor ausprobiert ... Da
ist es genau gleich.


Fazit: Mit dem Objektiv kommt man einfach nicht hin.
Ich hab zu wenig Platz um weit weg zu gehen etc.

Mit dem 50mm Festbrennweite Objektiv ist es deutlich besser, aber dann bekomm ich nichts mehr drauf ...


Ich fürchte ich werd meine Kompakte rauskramen müssen...
 
Ich fürchte ich werd meine Kompakte rauskramen müssen...

Moin

und ich fürchte...dass das gleiche rauskommt :evil:
hat bekanntlich auch nur ne Gummilinse :p

du hast wohl Beitrag #4 geflissentlich überlesen :D macht ja nix...
wer es nach der Hardcore Variante will...muss da durch:top:

und schon mal gehört das 2x 50 mm dann vielleicht 35 ergeben...
bei 3 x50 dann 24 WW und auch noch mit geraden Linien :cool:
Mfg gpo
 
Ich fürchte ich werd meine Kompakte rauskramen müssen...

Und ich fürchte, das wird wenig helfen. :cool:

Wenn Du nicht viel Geld für teure spezielle Objektive in die Hand nehmen willst, wirst Du wohl damit leben müssen, die Verzeichnungen per EBV entfernen zu müssen. Das ist weder besonders schwierig noch übermäßig zeitaufwendig.

ciao
volker
 
Hallo!
Leider kann ich kein Beispielbild im ersten Post sehen, scheinbar stimmt der Link nicht.
Bei kleinen Räumen kommt meiner Meinung nach nicht um ein UWW herum, das habe ich auch festgestellt. Dann kommt es auf eine 100%ige Ausrichtung und Ausleuchtung an, aber auch dann muss nachbearbeitet werden!

Für Detailaufnahmen, wie bei dir zB die Arbeitsplatte in der Küche eine Blende um 2.8 - 4.0 für geringe Schärfetiefe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten