• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Indoorsport

badm

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für Indoorsport.
Handball, Volleyball, Radball ect.
Rangeschraubt soll es an eine nikon d610 werden.
Ich habe schon das 70-200 4.0 nikkor.
Ich weiß das das nicht der Renner ist aber ich habe auch keinen goldesel im Keller.
Ich suche halt noch etwas lichstarkes. Festbrennweite oder 24-70.
Wer hat Erfahrung und kann Tipps geben?
Gegebenenfalls wäre es natürlich auch nicht schlecht wenn ich damit dann auch noch Portrait und Andere Sachen fotografieren kann.

Vielen Dank schon mal


Matthias
 
Fürs kleine Budget kann man ein 85 1.8 Nikon nehmen. Für große Budget das Nikon 70-200 2.8 in der neusten Variante. Natürlich auch alles gute dazwischen.
 
Ich habe aber bedenken das der scharfebereich 1.8 zu klein ist und der AF das nicht schaft.
Hat jemand Erfahrung mit eine 2.8 von tamron oder sigma?
Gruß Matthias
 
Sowohl 85mm 1.8 D als auch Tamron 70-200 2.8 VC sind sehr gut in der Halle aufgehoben.

Warum hast du Bedenken beim Schärfebereich, musst doch nicht zwingend 1.8 nehmen^^.
 
Es geht mir auch um die gesamte Abdeckung.70-200 hab ich schon.
Ein weitwinkel ist noch geplant.
Nun weiß ich halt nicht, wenn ich ein 85 mm oder 105 nehme, fehlt mir effektiv 20-85 sozusagen.
Deshalb gingen meine Überlegungen anfangs in Richtung tamron 24-70, oder so was in der Art.
Aber wie sich die 24-70 in der Halle machen weiß ich nicht? Für Portrait sollen sie ja ganz gut funktionieren.
Ich kann mir auch keinen objektivpark leisten, der alles abdeckt.
 
Ich habe aber bedenken das der scharfebereich 1.8 zu klein ist

Ach, das ist gar nicht so wild wie man meint. Es geht sogar mit f/1.4 und 105 mm Brennweite, wie hier gezeigt wurde. :D

Meiner Meinung geht nichts über Lichtstarke und da entscheidet dann halt auch dein Budget! Selbst mit f/2.8 und einigermaßen gescheiten Verschlusszeiten für Sport bis du ratzfatz bei ISO 6400 und auch höher.
 
Nun weiß ich halt nicht, wenn ich ein 85 mm oder 105 nehme, fehlt mir effektiv 20-85 sozusagen.
Einen Tot muss man halt sterben, ein 18-300/1.4 gibt es leider nicht.

Aber wie sich die 24-70 in der Halle machen weiß ich nicht?
Wie sollen die sich machen? Wenn Brennweite und Lichtstärke passen, sehr gut. Ich habe mein AF-S 24-70/2.8 lange Zeit beim Tanzsport in der Halle eingesetzt. Wenn aber die Brennweite nicht passt, dann ist es halt suboptimal (Eiskunstlaufen oder alle anderen Hallensportarten, die mich derzeit noch interessieren, wollte ich damit noch weniger fotografieren wie mit einem 70-200/4)

Meinungen zu den diversen 24-70/2.8 kannst Du hier im Forum über die Suche finden. Wie diese Meinungen zu bewerten sind, musst Du selber entscheiden.

Ich kann mir auch keinen objektivpark leisten, der alles abdeckt.
Genau daran bist Du aber gerade. Erst schreibst Du, dass das 70-200/4 "nicht der Renner ist" (das soll doch optisch sehr gut sein). Dann möchtest Du für Hallensportfotografie von unbeaknnten Sportarten quasi die Bestätigung, dass ein (vermutlich möglichst billiges) 24-70/2.8 dafür hervorragend geeignet ist.

Ich würde bei regelmäßigem Indoorsport (natürlich in Abhängigkeit von der nötigen Brennweite) das 70-200/4 gegen ein Tamron 70-200/2.8 VC USD tauschen, mir ein 24-85/3.5-4.5 VR für die unteren Brennweiten holen und bei Bedarf noch eine wiklrich lichtstarke FB.

Wobei die Entscheidung z.B. bei Judo und Rock'n'Roll anders ausfallen würde wie für Sport in der Eishalle, beim Turnen oder bei Feldsportarten (insb. ohne Fotoakkreditierung).
 
Nachtrag zu meinem obigen Posting:

bevor jemand das "unbekannte Sportarten" falsch interpretiert, ein paar wurden ja im Ausgangsporting genannt:

welche Brennweite hier in der Regel genutzt werden, lässt sich aus den Beispielbilderthreads ermitteln. Man kann natürlich auch einfach seine vorhandene Ausrüstung mitnehmen und eine Veranstaltung "opfern" um mit dem u.U. suboptimalen Equipment nur zu ermitteln, wo man dieses denn optimieren könnte.

Von daher hätte ich eher "unbekannte Hallen und Standorte" wie "unbekannte Sportarten" schreiben müssen (was für mich aber, bis auf die Motivwahl, im Bezug auf die ideale Ausrüstung fast auf das Selbe hinaus kommt). Es mag durchaus Hallen und Motive geben, in denen ein 24-70/2.8 beim Handball oder Volleyball die bessre Wahl ist. Falls man dann immer nur in solchen Hallen fotografiert, wäre für mich ein Tamron 24-70/2.8 USD VC oder ein (gebrauchtes) Nikon AF-S 24-70/2.8 eine sinnvolle Wahl.
 
Ich bin mal so frech und hänge mich hier einfach mal rein, weil mich das Thema Indoorsport auch beschäftigt. Bei mir ist es Jazz- und Modern-Dance.

Das Nikon 85/1.8 habe ich auch schon entdeckt und würde es auch gebraucht erstehen. Der preisliche Unterschied zwischen dem "D" und dem "G" Modell ist ja schon noch recht hoch.
Ist das "G" an einer DX-Nikon soviel besser?
Und mit welchem Objektiv hat man es zu tun, wenn gar kein Buchstabe dabei steht, wie zum Beispiel hier:
$_20.JPG
 
Ich bin mal so frech und hänge mich hier einfach mal rein, weil mich das Thema Indoorsport auch beschäftigt. Bei mir ist es Jazz- und Modern-Dance.

Das Nikon 85/1.8 habe ich auch schon entdeckt und würde es auch gebraucht erstehen. Der preisliche Unterschied zwischen dem "D" und dem "G" Modell ist ja schon noch recht hoch.
Ist das "G" an einer DX-Nikon soviel besser?
Und mit welchem Objektiv hat man es zu tun, wenn gar kein Buchstabe dabei steht, wie zum Beispiel hier:
$_20.JPG

Gibt 3 Versionen:
1) AF
2) AF-D
3) AF-S

Die ersten 2 sind quasi baugleich, zweiteres überträgt die Entfernung zur Kamera, was beim Blitzen von Vorteil ist, sonst nicht. Du kannnst also im Grunde genausogut das ältere nehmen, wobei die Teile dann eben schon einige Jahre älter sind, was natürlich auch tendentiell die Defekt-Anfälligkeit erhöht.

Das neue AF-S funktioniert auch an den Kameras ohne Motor und hat etwas bessere Schärfe bei Offenblende, vor allem an den Rändern. Da ältere ist aber auch sehr gut. Und der AF ist tatsächlich nach übereinstimmenden Berichten bei den älteren Modellen mit Stangenantrieb schneller als bei dem neuen mit .
AF-S.

Das 85/1,8 (AF-D oder Vorgänger) ist ein sehr gutes Objektiv für Hallensport, insbesondere an DX, wo man hohe Lichtstärke noch mehr braucht als an FX.

Für Jazz- und Modern-Dance ist das 85er auch gut, allerdings für Bilder von der kompletten Tanzgruppe braucht man event. mehr Weitwinkel.
Vor allem, wenn ein paar mehr Leute auf der Bühne stehen, so wie hier; https://www.facebook.com/jacksonfot...9705917522709/659725190854115/?type=3&theater ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich knipse in Hallen, meist eher unterdurchschnittlich beleuchtet.

Trotz der Gemächlichkeit nutze ich die D800, da ich die 36MP auch gern draußen nutze und kein Geld für ne zusätzliche D4 habe.;)

Vorne dran habe ich ein AF-S 85mm f1.8 und ein AF-S 300mm f2.8. Ich wechsel bei Bedarf, auch gerne während der Veranstaltung. Ich mag halt ein schönes Bokeh und ein 24-70mm f2.8 stellt mir einfach zu wenig frei.
Ich sage es auch oft zu anderen Hobbyfotografen: Gerade ein schönes Bokeh bzw. Freistellung machen den Unterschied zwischen normalen und geilen Fotos aus.
Dass dann die Schärfeebene mal zu knapp wird ist halt Risiko.

Auch wenn mir mit meinen Gläsern die Flexibilität verloren geht, ziehe ich sie einem 70-200 oder 24-70 f2.8 vor.
Ein 24-135mm liegt als Reserve für Weitwinkel bereit.

https://m.flickr.com/#/photos/137792748@N08/albums/72157678453242805/

Hier mal paar Fotos. Problem der Halle: Das Licht war sehr mittig. Da wars gut, zum Spielfeldrand zusehens schlechter. Es macht wirklich eine riesen Unterschied ob man in einer Kleinstadthalle ISO6400 braucht oder in großwn Sporttempeln mit 800 auskommt, zumal da die Lichtverteilung oft viel besser ist und weißes Flutlicht besser für die Farbgestaltung geeignet ist als alte Neonröhren.

Man darf sich nicht verrückt machen lassen, wenn man Fotos von Bundesligahallen sieht, die Fotografen sind auch nicht zwingend besser, haben nur deutlich bessere Voraussetzungen. Alleine der Bildeindruck ist Gold wert, wenn im Hintergrund die Fans auf Traversen in 10-15m Entfernung cremig im Bokeh verschwinden. Wenn man dann eine Halle hat wo man 3m neben dem Spielfeld nur ne grauen Hallenwand hat, dann kann der beste Fotograf keine Stimmung einfangen.
Wohl dem der sich in tollen großen Hallen austoben kann.:)
 
Super! Danke für die zügigen Antworten. Dann weiß ich jetzt bescheid :)

Eine Frage aber noch: Was meint ihr ist ein guter/fairer Preis für ein altes 85/1.8? Habe da eins für 280€ Verhandlungsbasis im Blick...
 
280€ für die D Version ist normal.
Allerdings würde ich lieber 50-60€ raufpacken und mir das G holen. Bei Bokeh, Schärfe und AF zwar nur leicht besser, aber es summiert sich halt.
 
Super! Danke für die zügigen Antworten. Dann weiß ich jetzt bescheid :)

Eine Frage aber noch: Was meint ihr ist ein guter/fairer Preis für ein altes 85/1.8? Habe da eins für 280€ Verhandlungsbasis im Blick...

Laut Nikon-Gebrauchtpreisliste (die sich aus ebay-Auktionen generiert): http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/

Nikon AF 85/1.8 170 €
Nikon AF 85/1.8 D 225 €
Nikon AF-S 85/1.8 G 360 €
 
Hallo

Habe gestern beim Handball das Nikon 70-200 f4 und das Nikon 85 f1,8(Leihbasis) getestet.
Im Nachwuchsberreich könnte ich noch mit dem 70-200 gescheite Aufnahmen machen, musste aber die ISO schon ganz schön hoch schrauben.
Im Herrenberreich hat es dann nicht mehr gerreicht von der Lichtstärke her,
Mit dem 85 mm 1,8 habe ich super Aufnahmen hinbekommen und auch die Brennweite von 85 mm war ausreichend.

Also wird es bei mir definitiv ein 85 mm...
Die Frage ist nur Nikon oder Sigma ???
85mm1.8 (Nikon) oder 85mm1.4(Sigma)...
Mein 70-200 f4 werde ich trotzdem behalten, denn bei etwas besseren Licht macht es perfekte Arbeit!!!

Gruß Matthias
 
meine Hallenalternativen ..... Nikkore 50 1,4, 85 1,8, 180 2,8 als FB mit AF-D
als Zoom Sigma 28-70 2,8 und Nikkor 80-200 2,8 AF-D

bin damit sehr zufrieden. Bei Konzerten etc. eher FB, bei Sport eher die Zooms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten