• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Hochzeitsfotos

daAlex

Themenersteller
Hallo!

Also ich bin auf der Suche nach einem "Objektiv-Geheimtipp" für Hochzeitsfotos...
Ich habe im Moment eine Eos 400d mit einem Tamron 18-200 und da ich in den nächsten Monaten 3 Hochzeiten fotografieren darf brauch ich jetzt ein passendes Objektiv. Sowohl für die "gestellten" als auch für die "Party" -Fotos.
Ja und der Preis sollte wenn irgendwie möglich auch nicht zu extrem sein. ;)

Danke

Alex
 
Einen "Objektiv-Geheimtipp" wird's nicht geben. Gute Hochzeitsfotos erfordern in der Regel mehrere Objektive.
Ich nutze überwiegend das 70-200 2,8/IS und das Tamron 17-50/2,8.
Etwas seltener dann die Festbrennweiten 50/1,4 und 85/1,8.

Mit dem Tamron kannst du schon einiges abdecken.
 
Der Preis soll nicht extrem sein? Wo ist dein Limit? Willst du knipsen oder fotografieren?

ich brauche nur drei Objektive und einen Blitz, wichtiger ist aber eine zweite Kamera.

Das Tamron ist Schrott, dass kann man echt nicht in Kirchen gebrauchen. Ich hab ein Foto damit gemacht bis mir der Pfarrer gesagt hat, dass es ihm nervt und ich aufhören soll zu fotografieren.
Hab mir dann das Canon 17-55mm 2.8 IS gekauft, was deutlich besser und leiser war.

Ich nutze eigentlich nur das 35mm 1.4L und das 135mm 2L und für Gruppenfotos oder in engen Räumen das Tokina 11-16mm 2.8. Das reicht.
 
Sowohl für die "gestellten" als auch für die "Party" -Fotos.

Mit einem Objektiv wirst du nicht auskommen.
Für die Portraits benötigst du eine Brennweite zwischen 85mm und 135mm.
Für die "Party"-Fotos wirst du vermutlich ein leichtes Weitwinkel benötigen 24-35mm.

Kleiner Tipp, nimm Festbrennweiten! Schärfe, Lichtstärke und Freistellung wirst du lieben!

85mm 1.8 & 28mm 1.8 würden mir als Preis/Leistungstipps einfallen...
 
Wenn das Geld wirklich knapp wird, ein 50mm 1,8 erste generation gebraucht

Bei ca. 350 EUR würde ich das 85er 1,8 empfehlen, ist aber am Crop halt schon sehr auf Schulterportraits ausgerichtet.

Ich habe mit meiner 5D zumindest in der Kirche oft das 24-105 draufgehabt, draussen oder wenn keine Gruppenaufnahmen anstanden war auch das 70-200 F4 IS nett
 
Moin,

mit nur einem Objektiv willst Du auskommen??? Viel Spaß ...

Minimum wäre ein lichtstakes Zoom sinnvoll ala Tamron 17-50/ 2,8 oder 28-75/ 2,8, Minimum sollte aber auch ein Blitz dabei sein: billgste Lösung ein gebrauchtes Speedlite 420 EX oder diese Nissin-Dinger, Bouncer nicht vergessen.

2.Body macht Sinn, wenn Du den Alleinfotografen mimst--weniger Objektivwechseln, und Reserve, falls einer ausfällt. Der Tag ist halt ein unwiederbringlicher Tag ... da is nicht viel mit "mach mal nochmal", "können wir nicht nochmal"

Vorbereiten!!! Kamera auswendig bedienen können, Ablauf kennen, lies noch was zu Blitztechniken, guck Dir paar Beispielmotive aus ...

Ich geh mit folgendem Equipment zu solchen Sachen (bin kein Profi):
+Kamera: 40D + 350D
+Linsen: 28/ 1,8 USM, 60/ 2,8 USM, 28-75/ 2,8 und 70-200/ 4.0, manchmal noch das 18-55, wenn ich weiß, dass ich den WW brauche
+Blitze: Speedlites 580 + 420
+Stativ, Ersatzakkus, Ladegeräte, Reflektor, Bouncer, Fernauslöser, CF`s

Na dann mal viel Spaß. Schwierige Aufgabe haste Dir gesucht. Stressiger Tag, wenn mans richtig machen will ... und nicht viel mit feiern
 
Es gibt 2 Möglichkeiten:

Variabel bleiben:
Canon 17-55 F2,8 IS USM
Canon 24-70 F2,8
Canon 70-200 F2,8 mit oder ohne IS

Feste Brennweiten:
Canon 14 F2,8
Canon 24 F1,4
Sigma 50 F1,4
Canon 85 F1,8
Canon 135 F2,0
Canon 200 F2,8 (wenn du es brauchst)

Body, mindestens einen. Wenn der halt ausfällt bist du geliefert. Ein zweitbody, kann ja auch nur gleihen sein, ist immer zu empfehlen. Ich habe es auch schon bereut. Nie mehr ohne Backup-Body.

Gruss Peter
 
Jede weitere Überlegung hängt davon ab, ob Du der Hochzeitsfotograf bist oder ob Du bloß nebenher so ein paar Bildchen für's Album machen willst.
 
Das Tamron ist optisch gut aber hat einen so lauten AF das es für eine Hochzeitszeremonie nicht geeignet ist.

Ottmar
 
Wenn ich auf einer der 3 Hochzeiten wäre, hätte ich :eek:ANGST:eek:!!!


...ich nehme gerne 35L auf der 5D und 85L auf der 1DsIII. Dafür kriegt man zwar locker einen Kleinwagen, allerdings auch ganz brauchbare Hochzeitsfotos... :D


TomTom
 
Ist es wegen eines lauten AF sofort Schrott?

Wenn der AF des Tamrons sitzt, ist es gut und der Besitzer ist zufrieden. Aber leider gibt es auch eine Reihe von Usern - wie ich auch - die mit dem Tamron ihre Probleme hatten. Leider kein Einzelfall, wie die zahlreichen Threads zu den Fokusproblemen des Tamron 17-50 es eindrucksvoll untermauern.
 
für "3" Hochzeiten würde ich auch nur mit lichtstarken Festbrennweiten (auch und vor allem wg. der schönen Freistellungsoptionen, Schärfe und Lichtstärke). Am Crop wären die auserwählten: ein 50er 1.4 (Canon oder Sigma) und ganz klar das 85 1.8! Für Gruppenaufnahmen (die ich persönlich stinkelangweilig finde) käme evtl. noch ein 30er in Betracht (z.B. das Sigma 1.4). Generell bleibt festzuhalten: ein 2. Body wäre in der Tat sehr hilfreich...
 
Mit einem Objektiv wirst du nicht auskommen.
Für die Portraits benötigst du eine Brennweite zwischen 85mm und 135mm.
Für die "Party"-Fotos wirst du vermutlich ein leichtes Weitwinkel benötigen 24-35mm.

Kleiner Tipp, nimm Festbrennweiten! Schärfe, Lichtstärke und Freistellung wirst du lieben!

85mm 1.8 & 28mm 1.8 würden mir als Preis/Leistungstipps einfallen...

bei uns VF'lern trifft das zu, am Crop muss mann halt den 1.6 Faktor berechnen. Da wäre mir das 135 mit seinen theoretischen knapp 200mm schon zu lang....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten