• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Hallensport

SK_photography

Themenersteller
Hi

Ich möchte dieses Jahr mehr Sport ( Hallenhandball + Eishockey ) fotografieren. Welche Objektive könnt ihr empfehlen ?

Ein 70-200mm F2.8 habe ich hier, aber das wird zu lichtschwach sein. Reicht ein 85mm f1.8 oder lieber ein 135mm ?

Kamera Z9
 
Warum nicht zuerst mit dem 70-200mm F2.8 probieren.
Das Zoom bietet die nötige Flexibilität bei guter Lichtstärke und am ehesten die nötige Reichweite im Vergleich zu genannten Festbrennweiten.
Ich sehe auch nicht warum f/2.8 nicht ausreichen sollten, einige der besten professionellen Hallensportfotos, vermutlich der Großteil, sind und werden mit f/2.8er Tele Linsen geschossen.
Mit 70-200 f/2.8er Zooms, 300mm f/2.8, 400mm f.2.8, 120-300 f/2.8, e.t.c....

Schon gar nicht wenn man es, wie es scheint, noch nicht einmal ausprobiert hat.
Tests mit dem 70-200mm F2.8 beantworten dann auch indirekt die Frage nach der benötigten Brennweite, sollte dann doch noch eine Festbrennweite ergänzt werden.

Ohne Wissen um die Lokalitäten ist es auch müßig Empfehlungen zur Brennweite zu geben.
Das Spektrum kann ja grundsätzlich von Dorfclub Halle bis hin zu Bundesliga/Profi Handball/Eishockey in großen Hallen gehen.
Dazu kann der Sitzplatz massiv variieren, 85mm kann ich mir beim Eishockey aber nur bei privilegierter Sitzposition vorstellen, ansonsten dürften deutlich längere Brennweiten nötig sein, wenn man das Geschehen, die Action wirklich formatfüllend abbilden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 70-200mm f2.8 habe ich vor einem Jahr 2 Hallentuniere ( Fußball ) fotografiert. Da war ich sehr häufig bei Iso 8000 bei 1/800sek. Deswegen vermute ich, das es nicht ausreichen wird.

Werde keine Bundesliga,erste Liga etc fotografieren. eher regionalen Sport. Bekannte haben auch angefragt, ob ich mal Bilder von deren Handballspiel machen kann.
 
Moin,

kann nur vom Volleyball sprechen.
Und da bin ich schon recht nah dran.
85 mm sind mir eindeutig zu kurz. Für "mehr Spielfeld auf dem Foto" habe ich meist noch einen zweiten Body mit 24-70 2.8 dabei.
Habe mir auch mal das 105er zugelegt aber am liebsten ist mir das Sigma 135 1.8.
Die sonstigen Einschränkungen von Primes kennst Du ja eh.

Willi
 
Festbrennweite limitiert halt deutlich in einer derartigen Situation.
In einer Halle ist man ja in der Regel eher unflexibel im Bezug auf Positionsveränderung, da hilft es natürlich sehr einen größeren Brennweitenbereich abzudecken.

Beim Hallensport kommt noch dazu, ich benötige schon eine gewissen Brennweite für formatfüllende Aktion.
Der Brennweitenbereich der wirklich merklich lichtstärker ist als F2.8, liegt in der Regel auch deutlich unter 200mm.

Entscheidender ob f/2.8 oder f/1.8 ist es primär, die richtige Distanz und damit Brennweite für die Situation zu finden.
Gute Sportfotos brauchen Nähe, mit möglichst formatfüllender Action, zu kurze Brennweiten erlauben da meistens nicht die nötige Reduktion auf das Wesentliche und man bekommt langweilige Shots mit deutlich zu viel Raum um die Akteure und die Action herum.
Nützt wenig wenn das 85er etwas lichstärker ist, man aber keine, oder nur selten wirklich hautnahe Szenen damit einfangen kann, weil man zu weit weg ist und damit eher eine Spielfeld-Teilübersicht einfängt.

Von daher würde ich das 70-200 f/2.8 nehmen, wenn es nicht reicht kann man immer noch ergänzen, dann ist man aber nach 1-2 Hallensport Sessions schon mal deutlich schlauer was die optimalen Brennweitenerfordernisse angeht.

Geht es nur um die Entscheidung 85 oder 135, dann würde ich zum 135er (Sigma f/1.8 wie mein Vorredner) greifen.
Hallenfußball (kleine Halle) ist bei mir zwar schon lange her, Analogzeiten mit Canon F1, aber das 135/2.8 und 200/2.8 waren da die nützlichsten Optiken in meiner damals verfügbaren Sammlung, das 85/1.2 dagegen meistens zu kurz für formatfüllende Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh von Bekannten gefragt wurdest, dann besteht doch sicher die Möglichkeit, einfach mal beim Training dabei zu sein, und dann schauen, wie du mit der Ausrüstung hinkommst?
Dann weißt du auch wo du jeweils im Spiel stehen/fotografieren kannst etc.
 
Ich habe 85/1,8 und 70-200/2,8 in der Halle verwendet aber Blende 1,8 ergibt mir für viele Spielsituationen einfach zu wenig Schärfentiefe.
 
Bei schwachem Licht in Hallen hatte ich immer das 85/1.4 und 200/2 mit, eine sehr vielseitige Kombination wobei ich heute das 85 durch ein 105 ersetzen würde. Zu lichtstark gibts nicht, abblenden kann man immer und im Gegensatz zu den DSLR hilft bei der Z9 mehr Lichtstärke dem AF tatsächlich ein Wenig.

Wenn allerdings nicht sehr groß ausgegeben wird und das einigermaßen erträglich beleuchtet ist, würde ich vorerst einfach das 70-200 und DxO nehmen. Nach ein paar Spielen die Brennweitenverteilung ansehen und entsprechend den Objektivpark erweitern.
 
@WilliW
Deine Volleyballbilder kenne ich und finde diese richtig gut. Da 105er hört sich gut an. Dieses hatte ich gar nicht auf dem Schirm, Danke

@Marco
Es geht bald los und ich werde in unterschiedlichen Hallen sein. Da erst mal schauen, ist schwierig

@Darkie
bei den Bekannten ist das möglich für die Heimspiele, aber die spielen auch mal auswärts :)

@Atoron
Festbrennweiten begrenzen in der Flexiblität richtig, aber Lichtstärke wird wichtig sein.
 
Festbrennweiten begrenzen in der Flexiblität richtig, aber Lichtstärke wird wichtig sein.

Ich war mal 2 Saisons lang der Fotograf für eine 2. Bundeliga Eishockey Mannschaft.

Meine Erfahrung davon sagt eindeutig daß Flexibilität vor Lichtstärke geht.
Mit einer FB hast etwas mehr Lichtstärke, kannst aber quasi nur in einem sehr begrenzten Entfernungsbereich Bilder machen und musst hoffen dass genau in dem Bereich interessante Sachen passieren.

Ball/Mannschaftsport wäre bei mir immer mit Zoom.
 
@Alex

Eishockey ist die Fläche größer, da werden 85mm sicher nicht reichen.

@Tom
Richtig. Das 70-200mm ist eh dabei und es geht um eine oder zwei Ergänzung/en.

@willi
Der Tipp etwas weitwinkliges dabei zu haben finde ich sehr spannend.



Bin jetzt mal die Objektive durchgegangen. Haben mich vorher nur geringfügig interessiert. Kennt jemand das Sigma 85mm F1.4 ? Ist es flott ? Das könnte man notfalls mit einem x1.4 oder x2 Konverter nutzen ( habe beide hier )

Bin gerade noch einmal die Bilder vom Hallenfußball durchgegangen. Bei 1/800sek ( Halle war gut beleuchtet ) war ich mit dem 85mm F1.8 immer bei Iso 1250-4000 und mit dem 70-200mm bei 4000-7200. Je nach Position.




Danke für eure tolle Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tom. Der Vorteil wäre, das meine Frau das 85mm F1.4 auch für ihre Portraitfotografie nutzen könnte. Sie hat " das 85mm F1.8 " wäre ein kleines Upgrade dann für sie

@Marco
#13 Habe meine Bilder gesichtet
 
Bevor du dann shoppen gehst, könntest du auch erst mal das Z 85/1.8 deiner Frau testen, vor allem ob dir die Brennweite passt. Ich selbst nutze beim Badminton Z 35/1.8, 50/1.8 oder 85/1.8. Die sind alle schnell genug und ob es dann unbedingt f/1.4 sein muss stelle ich mal in Frage, da dann die Schärfentiefe auch noch mal geringer wird und beim Mannschaftssport will man ja selten nur einen Spieler im Fokus haben, sondern meist eine Spielsituation an der mindestens 2 Spieler beteiligt sind.
 
2oDiac

Das 85mm F1.8 liefert, aber beim 85mm F1.4 könnte ich sehr gut auch mit Konverter knipsen. Konverter hätte ich hier und wäre dann bei 119mm @f2. Wäre bissl flexibler und wäre noch Lichtstark unterwegs


@Marco
Stehe nicht auf hohe Isozahlen. Möchte wenn möglich unter iso 5000 bleiben und das ist beim 70-200mm f2.8 schwer. Gerade in den unteren Klassen sind die Hallen nicht so gut ausgeleuchtet. Programme ala DXO Pure oder DeNoise nutze ich nicht.
 
@Marco
Stehe nicht auf hohe Isozahlen. Möchte wenn möglich unter iso 5000 bleiben und das ist beim 70-200mm f2.8 schwer. Gerade in den unteren Klassen sind die Hallen nicht so gut ausgeleuchtet. Programme ala DXO Pure oder DeNoise nutze ich nicht.
Ok also ein Persönliches Problem, ok da kann ich dir nicht bei Helfen. Für mich sind ISO 7000 noch nicht Problematisch. Das ist aber reine Geschmackssache welche ich dir ja nicht absprechen möchte.
aber beim 85mm F1.4 könnte ich sehr gut auch mit Konverter knipsen. Konverter hätte ich hier und wäre dann bei 119mm @f2. Wäre bissl flexibler und wäre noch Lichtstark unterwegs
Für das Bissi ISO Gewinn was daraus Resultiert nimmst du dir Qualität weg ??
Falscher Weg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten