• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Eos 50D

SVI90

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich dazu entschieden mir eine Eos 50D zuzulegen. Ich habe dieses Jahr über zuerst mit einer gebrauchten 350D probiert und bin zu dem Entschluss gekommen das ich es gern etwas weiter treiben möchte. Habe mir halt die 350D zugelegt um mir erstmal bei der ganzen Fotografie bewusst zu werden, ob es überhaupt für mich das Richtige ist.

Da ich mich jetzt schon auf eine Kamera festgelegt habe brauche ich auch noch geeignete Optiken dafür. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Eos 350D mit 18-55 IS

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[650] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (aber wenig)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [MotoGP, Motorsport allgemein])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


gesucht sind ein Zoom Objektiv und eins Richtung WW. Als WW würde ich das Tamaron 17-50 ins Auge fassen. Das hat mir vom Preis und allgemeinem Einduck bisher am besten gefallen. Kommentare erwünscht.

Gruß SVI90
 
gesucht sind ein Zoom Objektiv und eins Richtung WW. Als WW würde ich das Tamaron 17-50 ins Auge fassen. Das hat mir vom Preis und allgemeinem Einduck bisher am besten gefallen. Kommentare erwünscht.
Das Tamron 17-50 ist auch ein Zoom Objektiv. Jedes Objektiv, was die Brennweite ändert, ist ein Zoom Objektiv. Was du vermutlich meinst, ist eine Teleobjektiv. Sprich ein Objektiv, das dir mehr Brennweite bringt.

Das Tamron ist eine sehr gute Wahl. Alternativ kannst du dir das neue Sigma 17-70 ansehen. Sieht bisher ganz gut aus. Dazu kannst du dir entweder ein 55-250 IS zulegen. Alternativen wären das 70-300 IS oder ein 70-200/4 L. Aber die sprengen dann in Verbindung mit dem 17-50 dein Budget.

Wenn du viel in Innenräumen fotografieren möchtest, dann kommst du um einen externen Blitz früher oder später nicht herum.
 
Das Tamron 17-50 ist auch ein Zoom Objektiv. Jedes Objektiv, was die Brennweite ändert, ist ein Zoom Objektiv. Was du vermutlich meinst, ist eine Teleobjektiv. Sprich ein Objektiv, das dir mehr Brennweite bringt.


Ja genau das meinte ich :top:

Das Tamron ist eine sehr gute Wahl. Alternativ kannst du dir das neue Sigma 17-70 ansehen. Sieht bisher ganz gut aus. Dazu kannst du dir entweder ein 55-250 IS zulegen. Alternativen wären das 70-300 IS oder ein 70-200/4 L. Aber die sprengen dann in Verbindung mit dem 17-50 dein Budget.

Wenn du viel in Innenräumen fotografieren möchtest, dann kommst du um einen externen Blitz früher oder später nicht herum.

Ja das sowieso, aber alles nach und nach. Ich hätte auch nichts gegen gebrauchte Objektive einzuwenden. Das Tamaron bekommt man ja "schon" ab 250€ in der Bucht. Das 70-250 macht einen recht vernünftigen Eindruck. Die Frage ist nur wie es sich an der 50D macht? Kann man davon irgendwo Fotos finden?
 
ich hab mir auch die 50d zugelegt... bin auch noch auf der suche nach einem passenden objektiv...
mir wurde das Tokina Objektiv AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX empfohlen... hat hier jemand erfahrungen damit !?

wäre vielleicht auch ein objektiv für dich!?

greetz
 
Das 70-250 macht einen recht vernünftigen Eindruck. Die Frage ist nur wie es sich an der 50D macht? Kann man davon irgendwo Fotos finden?
Du meinst das 55-250? Du findest zu allen Objektiven im Unterforum "Beispielbilder" meist sehr viele Bilder die damit gemacht wurden. Einfach in die Übersicht gehen und dir da die Objektive raussuchen.

mir wurde das Tokina Objektiv AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX empfohlen... hat hier jemand erfahrungen damit !?
Es gibt tatsächlich leute hier, die das auch empfehlen. Nur leider gibt es zu diesem Objektiv bisher kaum Bilder, obwohl es schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist. Die bisher gezeigten Bilder konnten hier im Forum niemanden überzeugen und die leute die das Objektiv empfehlen, sind bisher bessere Bilder schuldig geblieben. Von daher kann ich das Objektiv nicht empfehlen sondern verweise dann eher auf Tamron 17-50/2,8 oder Sigma 18-50/2,8. Zu beiden gibt es auch genug Bilder im Beispielbilder Forum
 
Du meinst das 55-250? Du findest zu allen Objektiven im Unterforum "Beispielbilder" meist sehr viele Bilder die damit gemacht wurden. Einfach in die Übersicht gehen und dir da die Objektive raussuchen.

Ja das meine ich. Hab mittlerweile soviel Objektive angeschaut das ich schon garne mehr weiß was was ist. Hatte wohl das Sigma 70-200 im Hinterkopf ;)
 
Ist es beim Tamaron eigentlich ratsam das mit VC zu nehmen? Oder besser gefragt ist es bei der Brennweite überhaupt notwendig?
 
Ist es beim Tamaron eigentlich ratsam das mit VC zu nehmen? Oder besser gefragt ist es bei der Brennweite überhaupt notwendig?

Notwendig ist es nicht, aber in vielen Situationen, vor allem bei AL, außerst praktisch und ersetzt einem oft das Stativ! Dort wo es auf kurze Belichtungszeiten ankommt (Sport, Tiere, Kinder) bringt der Stabi natürlich nichts...
 
Ich habe das Tamron ohne VR. Ich vermisse ihn auch nicht. Bei langen Belichtungszeiten hilft er aber schon. Wenn du ohne VR nimmst, aber lange Belichtungszeiten haben willst, dann kaufe dir noch ein Stativ hinzu. Sicher ist sicher. Allerdings wird dann die Kombo 17-50 und Stativ teurer als das Tamron 17-50mm VR.
Wenn ich das Tamron noch nicht hätte würde ich mir aber das 17-50 VR kaufen.

@Austria: Ich habe das gleiche geschrieben, aber während ich noch geschrieben habe, hast du deinen Beitrag schon abgeschickt. So konnte ich nicht wissen dass du das gleiche wie ich geschrieben hast. ;-)
 
Ist es beim Tamaron eigentlich ratsam das mit VC zu nehmen? Oder besser gefragt ist es bei der Brennweite überhaupt notwendig?
Ich würde sagen ja. Sicher braucht man ihn nicht immer, aber wenn man ihn hat gibt es sicherlich Situationen in denen man ihn braucht. Und der Aufpreis beträgt derzeit ca 150€. Beim 70-200/4 sind es schon 450€. Da könnte man eher drüber nachdenken.

Ich habe das Tamron ohne VR.
Zu Anfangs hab ich gedacht, du würdest dich nur verschreiben, aber du schreibst ständig VR. VR heißt der Stabi bei Nikon. Bei Tamron heißt er VC :top:
 
Ja gut, aber da ich auch gern ohne Blitz in Räumen fotografiere ist es wohl ratsam doch eins mit zu nehmen. Gibt es zum Tamaron eine Alternative die in dem Preissektor oder günstiger liegt? Mit Stabi natürlich ;)
 
Ja gut, aber da ich auch gern ohne Blitz in Räumen fotografiere ist es wohl ratsam doch eins mit zu nehmen. Gibt es zum Tamaron eine Alternative die in dem Preissektor oder günstiger liegt? Mit Stabi natürlich ;)
Bei dir gilt das gleiche. Hab gedacht du würdest dich verschreiben, aber du schreibst das immer so. Es heißt Tamron, nicht Tamaron :top:.

Es gibt keine Alternativen mit durchgängiger Lichtstärke von 2,8. Ansonsten gibt es mit Stabi noch das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM und das Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM. Zu beiden gibt es schon erste Bilder hierim Forum. Musst du mal nach suchen.
 
Bei dir gilt das gleiche. Hab gedacht du würdest dich verschreiben, aber du schreibst das immer so. Es heißt Tamron, nicht Tamaron :top:.

Du hast recht, naja typisch Neuling halt ;)

Es gibt keine Alternativen mit durchgängiger Lichtstärke von 2,8. Ansonsten gibt es mit Stabi noch das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM und das Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM. Zu beiden gibt es schon erste Bilder hierim Forum. Musst du mal nach suchen.


Das 18-50 sieht natürlich auch klasse aus für den Preis. Das 17-70 ist aber sicher das bessere Immerdrauf ;)
 
Wenn sich die ersten Erfahrungen mit dem Objektiv bestätigen, dann auf jeden Fall. Ich werde mir die Linse mal näher anschauen...

Wäre echt super wenn du mir dann mal deine Erfahrungen schildern könntest. Mit der Brennweite von 17 oder 18mm aufwärts werde ich erst nach dem Tele beschäftigen. So lang spiel ich mit dem Kit 18-55. Was kann man bei einem Umstieg vom 18-55 IS auf das Tamron oder das Sigma erwarten?
 
Für Sigma gesprochen wird der größte Unterschied im Handling liegen. Das Sigma Objektiv fühlt sich an wie ein Objektiv, dagegen wirst du nachdem du das Sigma in der Hand hattest, bei dem Kit Objektiv das Gefühl haben zwei Joghurtbecher in einander zu verschieben und zu verdrehen. Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Objektiv ist, die Abbildungsleistung ist nämlich nicht schlecht, aber das Sigma fühlt sich einfach viel besser an. Das Tamron hab ich noch nie in der Hand gehabt aber da wird es sich ähnlich verhalten. Ein zweiter großer Unterschied ist die Lichtstärke von 2,8. Du wirst dich Wundern, bei welchen Lichtverhältnissen dieses Objektiv noch aus der Hand funktioniert und das sogar ohne Stabilisator. Was den Stabi angeht, weiß ich nicht in wieweit dich das tangiert, aber da solltest du berücksichtigen, dass er NICHT funktioniert, wenn sich dein Motiv bewegt, dann kommt es trotzdem zu Bewegungsunschärfe.
 
Am Ende kommt alles anders als man denkt. Plan ist über den Haufen geworfen wurden dank HarryF's knackscharfen Tamron!

Also wird jetzt das Tele warten müssen!

Für Sigma gesprochen wird der größte Unterschied im Handling liegen. Das Sigma Objektiv fühlt sich an wie ein Objektiv, dagegen wirst du nachdem du das Sigma in der Hand hattest, bei dem Kit Objektiv das Gefühl haben zwei Joghurtbecher in einander zu verschieben und zu verdrehen. Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Objektiv ist, die Abbildungsleistung ist nämlich nicht schlecht, aber das Sigma fühlt sich einfach viel besser an. Das Tamron hab ich noch nie in der Hand gehabt aber da wird es sich ähnlich verhalten. Ein zweiter großer Unterschied ist die Lichtstärke von 2,8. Du wirst dich Wundern, bei welchen Lichtverhältnissen dieses Objektiv noch aus der Hand funktioniert und das sogar ohne Stabilisator. Was den Stabi angeht, weiß ich nicht in wieweit dich das tangiert, aber da solltest du berücksichtigen, dass er NICHT funktioniert, wenn sich dein Motiv bewegt, dann kommt es trotzdem zu Bewegungsunschärfe.

Das hab ich mir fast gedacht. Mit der Schärfe war ich auch an der 350D mit dem Kit sehr zufrieden. Klar, als Anfänger hat man auch noch nicht so den geschulten blick aber ob scharf oder nicht scharf kann man denke ich schon beurteilen. Wobei die Schärfe sicher auch nicht alles ist. Dadurch das es bisher mein einziges Objektiv war ist mir mein Joghurtbecher garnicht so aufgefallen :o

Das der Stabi nur bei ruhenden Gegenständen Sinn hat ist mir durchaus bewusst. Ansonsten muss man halt den Blitz verwenden.

Ich bin mal gespannt auf den Vergleich Kit 18-55 mit dem Tamron 17-50! Vorallem wie sich die Lichtstärke auswirkt

Gruß SVI90
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten