• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für eine D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10418
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10418

Guest
Hallo und guten Abend!

Ich plane, nach langen Versuchen mit Kompaktcams. mir nun eine D 70 anzulachen.

Ich nehme Aquarien, bzw Fische auf. D. h. ich muß ungefähr 20 - 30 cm vors Becken.
Also würde sich wohl eine Festbrennweite anbieten.
Was meint ihr, welches Objektiv wäre das richtige? Allzu teuer sollte es auch nicht sein!!

Ich wäre dankbar für etwas Hilfe und Unterstützung!

LG
Willibald ;)
 
Hallo,

wie auch meist sonst: definiere bitte "nicht allzu teuer" etwas genauer! :D

Sind das bei Dir 150?, 250?, 500?, 1000??

Gruß

Mathias
 
Hallo Mathias,

na ja, ich denke zwischen 150 und 250? dürfen es sein!
Ich habe durchaus auch nichts gegen ein gutes gebrauchtes!

Gruß
Willibald
 
Da wird es bei neuen Nikkoren schon recht eng - das 50/1,8 kostet etwa 130?, danach geht es bei den Festbrennweiten erst über 300? weiter.

Das Problem wird sein, daß Du mit 50mm an der D70 schon ein leichtes Tele hast. Ob das was wäre, kommt also drauf an, welchen Bildwinkel Du haben möchtest. Oder einfacher: die erfaßte Fläche beträgt bei 30cm Abstand von der Frontlinse circa 15x9,5cm.

Gebraucht kann gut gehen, muss aber nicht. Neben eBay gibt es auch Händler, die Gebrauchtobjektive verkaufen. Bei Dir in der Nähe oder auch im www, z.B. bei www.ac-foto.com .
 
Willibald schrieb:
Hallo und guten Abend!

Ich plane, nach langen Versuchen mit Kompaktcams. mir nun eine D 70 anzulachen.

Durch deine Kompaktcam erfahrung solltest Du wissen mit welcher Festbrennweite du am besten hinkommst.
Mathias hat recht mit dem 50/1,8. Dies ist recht preiswert und hat trotzdem eine sehr gute Lichtstärke, wirklich perfekte Bilder bekommt man zwar erst mit Blende 2,8 hin, was aber nicht heißt, das man es nicht auch mit Offenblende benutzen könnte.

Manni
 
Hallo,

noch eine bescheidene Frage sei mir gestattet:
Kann ich eigentlich alle Nikon Objektive verwenden, oder gibt es Einschränkungen.
Und wenn ja, worauf muß ich achten?

Gruß
Willibald
 
Hi,

darauf wurde hier schon mehrfach geantwortet. Da ich es gestern aber ausprobiert habe, hier meine Erfahrungen:

die DX gehen klar, auch die normalen Nikkor AF (mit CPU) gehen, auch mein 15 Jahre altes 70-210 in allen Programmen. Meine Teles vom Flohmarkt gehen nur im manuell Modus: problemlos.

Ansonsten steht im Handbuch der D70 (gibt's ja bei Nikon zum download) genau welche Nikkore was an der D70 unterstützen. Drann passen tun sie wohl alle.

:)
Thumaroil
 
Hallo Willibald,

wenn es sich nicht um zu flinke Fische handelt, kauf die ein altes Nikor/Nikomat Objektiv vom "Trödler". Nimm die Kamera mit, mach ein paar Aufnahmen im Laden, geh nach Hause - schau sie dir an. Sind sie gut, KAUFEN!

Ich habe so echte "schnäppchen" gemacht. Das beste Objektiv was ich besitze ist ein solches aus einem "verstaubten" Fotoladen. Damit lernt man auch Fotografieren, denn "Automatik Ade" (s.o ;-)

Grüße

Rallinger
 
Hier mal ein Bild mit einem 50/1,8. Das Bild wurde per Nikon Capture mit 60% geschärft und um 10% der Kontrast angehoben. Sonst wurde nix verändert, also Grundeinstellung Kamera, auch den Weißabgleich der Kamera hab ich gelassen.
Die Exif-Information sollte mit angezeigt werden.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nach einer ALl-in-ONe Lösung gesucht, und habe mir jetzt das Nikon AF 28-200 f/3.5-5.6 G IF-ED auf den Ring gedreht. Natürlich - darüber braucht wohl niemand jetzt eine neue Diskussion anfangen :D - ist die Qualität nicht annähernd vergleichbar mit Festbrennweiten, aber da muß man halt sehen, was man haben und bezahlen will. Mir war es wichtig, EIN Objektiv zu haben, mit dem ich möglichst viele Bereiche abdecken kann. Von tollen Makroaufnahmen muß man sich da natürlich verabschieden, aber schöne Fotos kann man damit machen. Habe 298,- Euro dafür bezahlt.
Vorteil ist auch, daß man bei ausbleibendem Objektivwechsel keinen Staub einsaugt.

Habe da mal ein Bild rangehängt, das ich jüngst in meiner (Schärfen-Tiefen-)Probierphase in unserem Garten gemacht habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten