• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für e-500

joabos

Themenersteller
HAllo zusammen,

ich habe bei ebay eine sehr günstige e-500 erworben, leider war das Objektiv auf dem Bild nicht im Lieferumfang - also ist sei eigentlich teuer.

Die Kamera ist für meine Frau zum Geburtstag und jetzt brauche ich schnell das richtige Objektiv mit optimalem Preis/Leistungsverhältnis. Meine Frau fotografiert gerne Porträits und auch Landschaften und ich habe keine Ahnung.

Welche(s) Objektiv(e) von welchem Hersteller sollte ich nehmen?

Danke im voraus für jeden Tipp von

joabos
 
Ein guter Allrounder ist das 14-54mm 2,8-3,5 bei moderatem Preis. Gebrauchte sind um die 370,- zu bekommen.
Falls es günstiger sein soll: Das 14-42. Das Freistellungsvermögen (bei Portraits wichtig) ist allerdings etwas eingeschränkt im Vergleich zum 14-54.

Armin
 
Hallo Joabos,

willkommen hier im Forum.

Auf solche Fragen ist es immer schwierig, die richtige Antwort zu geben, da man nach oben offene Möglichkeiten hat. Wenn Fotografie ein reines Hobby ist, und die Abzüge nicht größer als "normale" Fotos werden sollen, reicht das 14-42 vollkommen, das Du per Internetauktion für 80-100 € erstehen können solltest, vielleicht sogar günstiger.

Vielleicht kannst Du das gewünschte Aufgabengebiet näher beschreiben?

LG, Patrick :)
 
Das hängt davon ab ...

1. das 14-42 ist sehr leicht und irgendwie finde ich nicht, dass es gut zur E-500 passt, zu filigran.

2. das 14-45 ist gut und robust und ist das Original-KIT-Objektiv zur E-500, in der Bucht in sehr gutem Zustand für ca. 50,- EUR zu fischen (das 14-42 kostet ca. 25-50 EUR) mehr.

3. das 14-54 ist eine Anschaffung fürs Leben, super Abbildungsleistung, mehr Lichtstärke, Freistellung möglich und mehr Zoom als 1. + 2., in der Bucht ab 350,- EUR in gutem Zustand zu fischen, neu allerdings fast 500,- EUR. Sehr empfehlenswert!

4. Sigma 18-125 ist soll nicht schlecht sein, hat mehr Zoom als 1.-3., ist aber neu eigenlich nicht mehr zu bekommen und gebraucht auch nur selten.

5. Sigma 18-50, ist lichtstark, hat aber keinen Weitwinkel, neu ab 390,- EUR, gebraucht fast nicht zu bekommen.

Nr. 1.-3. habe ich alle im Schrank, aber es kommt mir nur noch Nr. 3 (Oly 14-54 auf die E-500, es ist halt das beste Objektiv von allen), aber es ist auch das teuerste.

VG Frank
 
Hatte Nr. 1 --> Verkauft
Nr. 2 --> Verkauft
Nr. 3 --> Immerdrauf und bleibt.

Mit der Kombi E-500 und dem 14-54 habe ich am liebsten fotografiert. Da passte gie Haptik und Gewichtsverteilung. Die restlichen Dinge wie AF, Abbildungsleistung etc. sowieso).

Wenn es das nicht wird, würde ich eher die Nr. 1 nehmen, ist solider verarbeitet und hat einen Tick mehr Brennweite. Und liegt besser in der Hand als Nr. 2. Dafür gefiel mir der manuelle Fokus gar nicht, irgendwie ist der Fokusmotor zu sehr vom Einstellring entkoppelt.

Nr. 2 ist wohl in einigen Dingen besser als Nr. 1 (kompakter, bessere Abbildungsleistung) aber hat nur ein Kunststoffbajonett, was häufige Wechsel vielleicht nicht so gut verkraftet.

rainer*
 
Hatte Nr. 1 --> Verkauft
Nr. 2 --> Verkauft
Nr. 3 --> Immerdrauf und bleibt.

Nr. 2 ist wohl in einigen Dingen besser als Nr. 1 (kompakter, bessere Abbildungsleistung) aber hat nur ein Kunststoffbajonett, was häufige Wechsel vielleicht nicht so gut verkraftet.

rainer*

Kann es sein, dass du hier die Nummern (und mithin das 14-45 mit dem 14-42) vertauscht hast?
 
Hallöchen,

ich weiss jetzt nicht, was Dein weiteres Budget ist. Würde Dir aber auch zum Olympus Zuiko Digital 14-54 2.8-3.5 raten. Es hat ein super Preis/Leistungsverhältnis, eine bessere Abbildungsleistung als Nr. 1 und Nr. 2, es ist abgedichtet gegen Staub und Spritzwasser - eine richtige Pro Optik eben.

Wenn Du circa (vllt etwas mehr) im gleichen Preissegment bleiben willst, wie das 14-54, dann könntest Du nach Anforderung Deiner Frau auch ein

1) Olympus Zuiko Digital 14-42 für Landschaft

und

2) Olympus Zuiko Digital 50/2 für Portraits UND Makros (Blumen zum Beispiel)

kaufen.

Wenn Du beide gebraucht kaufst (und sich Deine Frau nicht vor Objektivwechsel scheut) kommst Du ein wenig teurer als beim 14-54.

Ansonsten, wie gesagt ZD 14-54/2.8-3.5 oder das Lichtschwächere 14-42/3.5-5.6 (gutes P/L Verhältnis).

Wollte nur noch eine Möglichkeit mehr aufzeigen.

Gruß,
Simon
 
Danke für alle Antworten!!!

Meine Frau hatte früher eine analoge Spiegelreflex (Pentax ???) die aber kaputt war. Sie wollte sich schon eine gebrauchte analoge SLR kaufen, aber ich wollte sie zum Geburtstag überraschen.

Auf Olympus bin ich gekommen, weil wir eine C-740 UZ haben und mit ihr ganz zufrieden sind.

Sehr interessant finde ich die Erfahrungen mit den 3 Objektiven. Genau so etwas habe ich gesucht. Mein Budget liegt nach dem nächsten ersten auf dem Niveau der Kamera, also bis rd 200 EUR. Wobei ich in Richtung optimales Preis/Leistungsverhältnis optimieren möchte.

Wie kommt denn die erhebliche Preissteigerung für das 3. Objektiv zustande?

Nochmal danke für die Antworten.
 
Hallo!

Das Objektiv ist lichtstärker, schärfer und besser korrigiert, dass heißt es verzeichnet weniger (also sind gerade Linien im Bild auch wirklich gerade und nicht krumm) und es vignettiert nicht so viel (die Ecken sind nicht dunkler als der Rest vom Bild).
Dies alles führt dazu, dass das Objektiv teurer ist.

MFG
 
Man kann auch erst mit der Kitlinse starten. Und wenn einem die Kamera passt, kann ja immer nocht in das 14-54 investiert werden.Der Wertverlust der Kitobjektive ist ja überschaubar - hier im Forum oder in der Bucht wird man es ja auch wieder los wenn man möchte. Und notfalls gibt es ja auch wieder ein Weihnachten...und die verzweifelte Suche nach passenden Geschenken :lol:

Der höhere Preis für die höhere Lichtstärke bedeutet für die Fotos, das auch bei weniger Licht noch gearbeitet werden kann. Man kann die Schärfentiefe geringer halten (d.h. für Portraits, dass der Kopf scharf ist und der Hintergrund verschwimmt). Mehr Lichtstärke bedeutet, größere Blendenöffnung, größere Linsen, größeres Gehäuse - und dadurch auch ein größerer Preis.

rainer*
 
Mehrens;2827684 2. das 14-45 ist gut und robust und ist das Original-KIT-Objektiv zur E-500 schrieb:
Das ist wahrscheinlich die Linse mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Klar ist es keine Pro-Linse, aber die Bildqualität ist für den Preis überdurchschnittlich.
Was teureres kann man immernoch kaufen, wenn man sich
a) an die Kamera gewöhnt hat und
b) mit der Linse nicht mehr zufrieden ist.

Gruß
Basti
 
Ich habe 2 Jahre mit der E-300 und den beiden Standardzooms (14-45 und 40-150) fotografiert. Damit konnte ich sehr gute Bilder machen. Man muss also nicht gleich übertreiben und die teuren Pro-Linsen kaufen. Erst nach diesen 2 Jahren habe ich mich dann doch entschieden, wieder mehr Geld in die Fotografie zu investieren (mittlerweile ein Vielfaches der Ausgaben, die ich mit meiner analogen SLR hatte).
 
Das ist wahrscheinlich die Linse mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Klar ist es keine Pro-Linse, aber die Bildqualität ist für den Preis überdurchschnittlich.
Was teureres kann man immernoch kaufen, wenn man sich
a) an die Kamera gewöhnt hat und
b) mit der Linse nicht mehr zufrieden ist.

Gruß
Basti

100% zustimmen tu:top::top::top:

lg
mitch
 
1. das 14-42 ist sehr leicht und irgendwie finde ich nicht, dass es gut zur E-500 passt, zu filigran.

2. das 14-45 ist gut und robust und ist das Original-KIT-Objektiv zur E-500, in der Bucht in sehr gutem Zustand für ca. 50,- EUR zu fischen (das 14-42 kostet ca. 25-50 EUR) mehr.

3. das 14-54 ist eine Anschaffung fürs Leben, ....... aber es ist auch das teuerste.


ich finde, das 14-42 besser zu meinen E-500 passen, als das 14-45.
(beim 40-150 übrigens umgekehrt: lieber das "alte", das ich leider ersetzt habe)

das 14-45 kostet im Bucht nicht mehr ~50€, sondern eher 70-80€, wie das 14-42. (gestern noch nachgeschaut)

das 14-54 kenne ich nicht, glaube durchaus das es viel besser ist als beide andere. ist mit ~350€ gebraucht auch gleich 4x teurer. (alles hat seinen Preis!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten