• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die "Mitte"

Doktor

Themenersteller
Hallo,

ich habe für Weitwikel ein Tokina 12-24 und für Zoom ein altes Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DL Macro Super.

Nun fehlt mir etwas für die Mitte / "Immerdrauf". Nachdem ich jetzt 2?Tage Postings gelesen habe und ich weiss, dass ich kein Profi bin stellt sich die Frage welches Objektiv. Die Kanidaten:

1) EF-S 17-85 IS USM
2) EF 28-135 IS USM

Mit ist klar, dass ich bei 2) eine "Lücke" von 4mm habe, aber das ist ok. Kriterium soll die Qualität der Bilder sein.
Ich habe eine Canon 350D und will damit vorallem im Urlaub Fotos machen. Grund warum 2) Man deckt mehr ab und ich habe dann auch eine bessere Qualität bis 135 als mit dem Sigma, auch wenn ich dieses irgendwann bestimmt ersetzten werde. Spricht irgendwas gegen 2)?

Danke.
Gruß
Doktor
 
Hallo, gegen 2. spricht m.E. nur daß man dann im täglichen Gebrauch, wohl deutlich öfter wechseln wird. Denn die 28 mm sind nach dem 1.6er crop ja eher 45 mm und das reicht im Alltag m.E. selten aus für den Weitwinkelbereich.

Entweder also oft wechseln, oder doch das 17-85 nehmen, was m.E. die besseren Chancen hat, während eines Urlaubstags die ganze Zeit draufzubleiben. Mit dem 17-85 kannst Du das 12-24 eher mal n Tag zuhause lassen. Mit dem 28-135 mußt Du es wahrscheinlich doch immer mitnehmen....

viele Grüße
Thomas
 
Doktor schrieb:
Hallo,

ich habe für Weitwikel ein Tokina 12-24 und für Zoom ein altes Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DL Macro Super.

Nun fehlt mir etwas für die Mitte / "Immerdrauf". Nachdem ich jetzt 2?Tage Postings gelesen habe und ich weiss, dass ich kein Profi bin stellt sich die Frage welches Objektiv. Die Kanidaten:

1) EF-S 17-85 IS USM
2) EF 28-135 IS USM

Mit ist klar, dass ich bei 2) eine "Lücke" von 4mm habe, aber das ist ok. Kriterium soll die Qualität der Bilder sein.
Ich habe eine Canon 350D und will damit vorallem im Urlaub Fotos machen. Grund warum 2) Man deckt mehr ab und ich habe dann auch eine bessere Qualität bis 135 als mit dem Sigma, auch wenn ich dieses irgendwann bestimmt ersetzten werde. Spricht irgendwas gegen 2)?

Danke.
Gruß
Doktor
Hallo,
ja, es spricht was gegen 2). das ef 50/1,4: lichtstark, scharf, leicht.
Ich habe fast nur Brennweitenlücken. Von 40mm bis 85 mm habe ich nix, von 85mm bis 200mm habe ich auch nix und über 200mm habe ich schon gar nix. Wo kommen bloß die vielen Fotos her :-) ?

Viele Grüße

Rascal
 
Doktor schrieb:
Hallo,

ich habe für Weitwikel ein Tokina 12-24 und für Zoom ein altes Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DL Macro Super.

Nun fehlt mir etwas für die Mitte / "Immerdrauf". Nachdem ich jetzt 2?Tage Postings gelesen habe und ich weiss, dass ich kein Profi bin stellt sich die Frage welches Objektiv. Die Kanidaten:

1) EF-S 17-85 IS USM
2) EF 28-135 IS USM

Mit ist klar, dass ich bei 2) eine "Lücke" von 4mm habe, aber das ist ok. Kriterium soll die Qualität der Bilder sein.
Ich habe eine Canon 350D und will damit vorallem im Urlaub Fotos machen. Grund warum 2) Man deckt mehr ab und ich habe dann auch eine bessere Qualität bis 135 als mit dem Sigma, auch wenn ich dieses irgendwann bestimmt ersetzten werde. Spricht irgendwas gegen 2)?

Danke.
Gruß
Doktor
Ich habe auch überlegt, weche Objektive ich mir für meine 20D holen sollte.
Ich bin fürs Immerdrauf beim EF-S 17-85 IS USM gelandet.
Warum?
Beim betrachten meiner alten Bilder (KB mit einer A1, bzw. AE1) fiel mir auf, dass fast 80% mit einem FD 35-70mm gemacht wurden. Der Rest stammte vom 70-210mm und einem fallweise geliehenem 28mm Objektiv.

Wenn man nun den Crop-Faktor berücksichtigt, entspricht das 17-85mm etwa dem KB-Bildwinkel eines 28-135mm Objektivs und deckt somit für mich den Hauptanwendungsbereich für normale Gelegenheiten an.

Als Ergänzung habe ich mir dann noch ein gebrauchtes EF 70-210 als immerdabei geholt. Aber da hast Du ja das 70-300ter Sigma.

Viele Grüße
 
Gute Argumentation. Die hatte ich auch :)
Ich frage mich nur:
Wenn man berücksichtig, dass ich in Punkto Weitwinkel gut eingedeckt bin, wieso bezahlt man für "weniger" im Zoombereich so viel mehr Geld. Mal so ganz grob 100 EUR, ehr mehr?! Das war auch ein Grund, wieso ich ehr auf das 28-135 gekommen bin, gerade weil es mein "schlechters" Sigma damit noch ein wenig abdeckt.
Darum die Kernfrage: Welche Bildqualität ist besser?
 
Ich denke, wenn du bereits ein Weitwinkel hast, dass das 28.135, da es günstiger ist und es 50,- Euro Cashback gibt. Allerdings könnte man sich auch noch Gedanken über ein Tamron 28-75 machen, da dieses evtl. noch besser abbildet und Lichtstärker ist
 
Doktor schrieb:
Gute Argumentation. Die hatte ich auch :)
Ich frage mich nur:
Wenn man berücksichtig, dass ich in Punkto Weitwinkel gut eingedeckt bin, wieso bezahlt man für "weniger" im Zoombereich so viel mehr Geld. Mal so ganz grob 100 EUR, ehr mehr?! Das war auch ein Grund, wieso ich ehr auf das 28-135 gekommen bin, gerade weil es mein "schlechters" Sigma damit noch ein wenig abdeckt.
Darum die Kernfrage: Welche Bildqualität ist besser?

Bei mir war es so zu sagen ein kompletter Neuanfang weil beide Kameras nach etwa 23 Jahren fast zeitgleich den Geist aufgaben.

Einen Vergleich zwischen dem 17-85 und 28-135 habe ich nicht. Ich bin aber mit meinem 17-85 sehr zufrieden.

Die weitern Gründe waren halt:
1. die 28mm waren mir unten herum zuviel (28mm = 44,5mm (~ 50mm) KB-Bildwinkel)
2. konnte ich die 20D im Kit zu einem (im Mai 2005) günstigen Kurs erwerben ;) und
3. ich das EF 70-210 schon in Ausicht hatte ;)

Allerdings liebäugle ich jetzt doch noch mit einem 10-22mm oder ähnlich als 2. "Spezial"-Objektiv zum 100ter Macro. ;)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten