• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die D90

Reflex Igel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte im letzten Jahr mit einer Nikon D3100 angefangen, von der ich mich aber wieder getrennt habe, nachdem ich keine Lust mehr auf die absichtlichen Beschränkungen (besonders Belichtungsreihen) hatte. Dabei hatte ich das GLück, in der Bucht eine D90 für etwas mehr als 300€ zu schießen, die etwas mehr als 3000 Auslösungen hatte und vom Besitzer so pfleglich behandelt wurde, dass man nicht mal die 3000 Auslösungen glauben wollte.

So, nun habe ich die D90 und mit ihr einen Fokusantrieb, der keine AF-S Objektive voraussetzt. Die Frage ist nun: Was tun damit. Man liest überall, dass es ja so tolle Objektive gibt, die zwar keinen Fokusmotor haben, aber die für kleines -nein- kleinstes Geld super wären.

Da ich unglaublicher Bildschärfefreak bin, kommt mir mein Zoom auch kaum noch auf die Kamera, sondern ich fotografiere fast auschließlich mit der 35mm 1,8er FB.
Ein tolles, scharfes Zoom wäre eine prima Ergänzung. Gibt es da ein Must-have, dass man für genanntes, kleinstes Geld erstehen kann. Wie gesagt, darf gerne auch keinen AF-Motor haben.

Grüße
Igel
 
unglaublicher Bildschärfefreak .....Ein tolles, scharfes Zoom .... kleinstes Geld

Na dann mal los! Für "Bildschärfefreaks" ist die D90 ein Fehlkauf, die löst zu gering auf. Zooms gibt's viele, welcher Brennweitenbereich darf's denn sein? Für "kleinstes Geld" wird's aber nur zu einem 35-80 o.ä. reichen.

Wozu eigentlich Belichtungsreihen?



Gruß, Matthias
 
Für "Bildschärfefreaks" ist die D90 ein Fehlkauf, die löst zu gering auf

Kann man so oder so sehen. Wichtig ist, dass die, die sie macht gut aussehen.
Ich muss aber zugeben, dass z.B. Bilder einer Nex7 ein ganz anderer Schnack
sind.

Beim BW-Bereich des Zooms bin ich erstmal gespannt, was für Anregungen kommen. Wenn mir ein paar Leute glaubhaft versichern, dass es ein super-knackiges Zoom von 18-80mm gibt, was der brutale Geheimtip ist, weil es in den frühen 1990ern von Carl Zeiss jr. selbst poliert wurde, dann fände ich das interessant.

Tja, und wenn es mehr gibt (also 18-105 z.B.) dann bin ich auch da offen. Ich möchte auf jeden Fall lernen, was die Schätzchen sind, die eine Kamera mit Fokusantrieb so begehrenswert machen.

Danke für alle Antworten.
 
Würdest du nicht von so speziellen Anforderungen (Geheimtipp, must-have, ohne AF-Motor, von Carl Zeiss selbst poliert,...) schreiben, dann hätte ich als scharfe und gute Zooms das 18-55 und das 18-105 empfohlen, im unteren Brennweitenbereich.

Was wirklich Außergewöhnliches (wenn es darauf ankommt) an einer D90, was dem vielleicht nahe kommt, ist das 28-80 3.5-5.6 AF-D. Wie alle Linsen aus der Zeit natürlich für FX gerechnet, deswegen fehlt der Weitwinkel an DX. Da es DX aber noch nicht so lange gibt, dürfte es schwer werden, bei alten Schätzchen etwas mit der gewünschten Brennweite von 18-80 zu finden. Früher gings eher mal bei 28-35 los... Falls interessant, dann hier die Rezension von Ken Rockwell zur genannten Optik: http://www.kenrockwell.com/nikon/2880.htm - an FX begeistert mich das Glas solange keine Lichtstärke gefragt ist, an DX bin ich aber wegen des Brennweitenbereiches nicht warm geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich die D90 und mit ihr einen Fokusantrieb, der keine AF-S Objektive voraussetzt. Die Frage ist nun: Was tun damit. Man liest überall, dass es ja so tolle Objektive gibt, die zwar keinen Fokusmotor haben, aber die für kleines -nein- kleinstes Geld super wären.

Das FX-Zoom-"Problem" für DX-Bodys wurde bereits angesprochen ... aber warum nun ausgerechnet ein altes "Billig"-Zoom, wenn Du schon Schärfefanatiker bist? ... ich würde da mal auf die Macro-FB's schielen ... als da zu nennen wären die Jokurt-Becher àla Cosina 100 mm, die ganzen Sigma's wie das 24 mm f/2.8 SuperWideII, Sigma 50 mm f/2.8 Macro; 90 mm f/2.8 Macro, 180 mm f/5.6 Macro ... und wenn's denn unbedingt ein Zoom sein soll, dann ein Nikkor 28-105 mit "Macrofunktion" ... mit etwas Glück alle um 100,-- € zu schiessen und wirklich rattenscharf (ok, das Nikkor kenn' ich nicht aus eigener Erfahrung .. aber die anderen :D)

... aber ob von denen eines persönlich von Frau Cosina Sigma poliert wurde ???
 
So spontan zum Thema 'ohne Motor' fällt mir da das Tamron 17-50/2.8 (Version A16N) ein. Das hab ich seit einiger Zeit als Standardlinse auf meiner D7k und bin sehr zufrieden damit. Wie bei fast allen Objektiven gibt es auch da immer wieder Ausreißer, die nicht das gelbe vom Ei sind und haptisch gibt es sicher auch besseres. Optisch finde ich das Ding klasse.
Kommt halt ein bisschen darauf an, was Du suchst und was Du schon an Linsen hast.
Vielleicht gibt es noch die ein oder andere alte Nikkor-Perle aus vergangenen Tagen aber da kenn ich mich zu wenig aus.

Grüße, Tom
 
Hallo,

Um endlich mal Objektive is rennen zu bringen nenne ich nun mal welche. Die D Objektive sind damit gemeint, zumindest haben diese KEINEN AF-S (ausnahme ist das AF-S-80-200D und vllt noch 2 -3 andere) Motor.

Nikkor60 mm Micro 2.8D Nicht wirklich schlechter als die N Variante und Leichter ca. 230€
Nikkor 105mm Micro 2.8D Viel leichter als die N Variante ca350€
Nikkor 80-200 2.8D Drehzoom eine Legende. Schon bei offenblende eine ordendliche Schärfe. ca. 500€
Nikkor 85D 1.4D oder 1.8D Zumindest hat das 1.8 eine leichte schwäche von 1.8 bis 2.2 aber danach gehts richtig rund. ca 270€ bei 1.8 und ca 400€ bei 1.4.

50mm 1.8D Scharf ist es, aber das Bokeh ist eine Katastrophe.


Bei Fremdherstellern kenne ich mich nicht aus, aber auch dort sollten einige Schäze vor handen sein.
 
Wie gesagt, darf gerne auch keinen AF-Motor haben.

Eine Möglichkeit zwingt nicht zur Nutzung. ;)
Die AF-S- Standardzooms bieten schon sehr gute Leistung fürs Geld, bei den Teles mag der Blick auf die 80-200 AF's eher lohnen, die bieten Lichtstärke zum vergleichsweise günstigen Kurs.
 
Gute Objektive mit Nikon-F mount für kleinstes Geld gibts keine! Selbst reine MF Optiken ziehen schon seit Jahren stark im Preis an.

Mit etwas Glück und Warten kann man noch ein Nikon AF 50/1.8 für 60€ bekommen (mir liegt aber die Brennweite nicht), oder ein Sigma super-wide AF 24/2.8 macro für 70€.

Ein AF 60/2.8 micro oder ein AF 85/1.8 wären auch noch meine Empfehlung, habe ich auch schon seit meinen D90 Zeiten, aber viel günstiger als in Poeppings Gebrauchtpreisliste wirst Du die nicht finden.

Den AF-D Mehrpreis halte ich in den meisten Fällen für nicht gerechtfertigt, einen wirklichen Mehrnutzen sehe ich in der angeblich fürs Blitzen ach so wichtigen Entfernungsübertragung nicht, aus der Sicht war mein Upgrade des AF 85/1.8 auf AF-D nicht lohnend.
 
ch möchte auf jeden Fall lernen, was die Schätzchen sind, die eine Kamera mit Fokusantrieb so begehrenswert machen.

Da fällt mir kein WWZoom ein.

Zum Schraubendreher für D90:

AF DX 2,8/10,5 Fisheye
AF 1,8/50D
AF 1,8/85D
AF DC 2/105
AF DC 2/135
AF 2,8/180
AF 2,8/80-200 - egal welches
AF 4/300
AF 2,8/300

So richtig interessant finde ich persönlich eigentlich nur: 1,8/85D und 2,8/180D

Ich würde nur gebrauchte D Versionen kaufen weil das die neuesten sind und die Chance ein "gutes" zu erwischen größer sind.
Beim 80-200 D Schiebezoom ist scheinbar der AF Antrieb verbessert worden und es fokussiert schneller als das alte ohne D. Das gilt aber nur für das 80-200 und möglicherweise das 70-210 (4-5,6?)

Ersatzteile für die genannten Zooms kannst Du vergessen. Wenn da was kaputt ist musst Du Nikon zur reparatur zwei Objektive liefern ;)
 
Das 85mm 1.8d war eines der schärfsten die ich zur damaligen Zeit an der D90 hatte, wie schon erwähnt ab f2.2. Ansonsten hatte ich noch das Sigma 50mm 2.8 Macro dran, das war auch sehr scharf aber der AF pumpte bei schlechtem Licht.
 
So spontan zum Thema 'ohne Motor' fällt mir da das Tamron 17-50/2.8 (Version A16N) ein. Das hab ich seit einiger Zeit als Standardlinse auf meiner D7k und bin sehr zufrieden damit. Wie bei fast allen Objektiven gibt es auch da immer wieder Ausreißer, die nicht das gelbe vom Ei sind und haptisch gibt es sicher auch besseres. Optisch finde ich das Ding klasse.
Kommt halt ein bisschen darauf an, was Du suchst und was Du schon an Linsen hast.
Vielleicht gibt es noch die ein oder andere alte Nikkor-Perle aus vergangenen Tagen aber da kenn ich mich zu wenig aus.

Grüße, Tom
Richtig, das ist auch meine immer-drauf Linse auf meiner D7k Nikon. :top:
Allerdings ist mir aufgefallen, daß ich besagtes Tamron fast ausschließlich
in der 23mm oder 35mm Brennweite nutze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten