• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für den Zoo: Alternative zum 55-250mm IS

Murcielago

Themenersteller
Hallo :)

Da ich nächste Woche in den Zoo muss und gute Bilder dabei rauskommen müssen (ja, ich habe den ganzen Tag eingeplant), suche ich ein Objektiv. Mit der Kitscherbe geht da nämlich garnix :evil:


Meine Wahl ist auf das Canon 55-250mm mit Bildstabilisator gefallen - preislich wäre es durchaus OK, mehr als 350€ möchte ich nicht ausgeben.

Jetzt ist die Linse aber nicht lieferbar :mad:

Mir wurde als Alternative das Sigma 18-200mm empfohlen, aber 200mm sind trotz 1,6 Cropfaktor an der 400D zu wenig.

Im MediaMarkt gibt es das Sigma 70-300mm für 230€, aber das scheint mir irgendwie "zu billig".


Empfehlungen?
Tips?
 
wie wäre es mit einem gebrauchten Canon 70-300 IS ? ;)

Gebraucht is nich;)

Würde ich dieses Objektiv kaufen, hätte ich eine Lücke zwischen 55 und 70mm :rolleyes::(
 
Die Lücke zwischen 55 und 70 ist sehr gering, diese habe ich bisher auch, hat sich bei mir noch relevant geworden.

Eine Alternative für diesen Tag ein Objektiv mieten? z.B. ein 100-400L? Dann hättest du eine Toplinse für diesen Tag und doch relativ wenig Geld ausgegeben?

Jonn
 
Mir wurde als Alternative das Sigma 18-200mm empfohlen, aber 200mm sind trotz 1,6 Cropfaktor an der 400D zu wenig.

Hast du das schon ausprobiert? Mir reichen in der Regel 200mm im Zoo. Meinen 1,4x Konverter setze ich nur äußerst selten ein...

Die Lücke kannst du locker mit dem "Fußzoom" überbrücken (Falls du sie überhaupt bemerkst ;-)).
 
Ich fänd davon eher interessant warum du dahin MUSST und warum die bilder gt werden MÜSSEN!
davon hängt denke ich auch der zu investierende aufwand ab, oder?
 
Schlicht: es gibt momentan keine Alternative zum 55-250, ganz klar. Brennweite, gut wirksamer IS und Preis sind einmalig. Es hat einen Grund, warum das Glas so beliebt ist, ich sehe nach eigenem Ausprobieren des 55-250 IS keine eigentliche Alternative, bis auf das deutlich teurere 70-300 IS.

Ich würde die Zähne zusammen beissen und warten. Bei max. 350.- wird Dir nicht viel übrig bleiben, die üblichen Verdächtigen in der gleichen Preisklasse sind als Alternative schlichtweg Unsinn.
 
Wieso ist das 55-250mm nicht lieferbar? Das ist doch in jedem Saturn oder Mediamarkt, Ebay, Internet...überall zu kaufen?!
 
Das 55-250 ist zwar ein echter Preis/Leistungs-Knüller, aber ich würd trotzdem das 70-300 nehmen. Im direkten Vergleich ist das dann auch gar keine Frage mehr, alleine schon die Haptik macht einen riesigen Unterschied.
Guck doch hier im Forum nach nem gebrauchten 70-300. Hier zum Beispiel.

Ich stand übrigens auch vor der Wahl und habe das 70-300 und zusätzlich ne Lücke zwischen 50 und 70. ;)
 
Mein "Standard Zoo Objektiv ist das EF 100-400.
Oft nehme ich auch das EF 70-200/4 mit. Beide Objektive ergänzen sich trotz des sich überschneidenen Brennweitenbereich.

Mit diesen beiden Objektiven "erschlage" ich ca. 90% aller meiner Zooaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten