• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für D5100

docsnyder99

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nach sehr vielen Jahren (17 um genau zu sein, und das Ding verrichtet immer noch fehlerfrei bei meinen Eltern den Dienst) mit einer analogen EOS 500 und zwischendurch einer Lumix FZ20 wollen wir nun umsteigen auf eine digitale Spiegelreflexkamera. Die Lumix hat zwar auch bisher immer gute Bilder gemacht, nur leider werden jetzt vermehrt die Fotos unscharf (auch bei Tageslicht). Und da im September die Einschulung von unserem Großen ansteht, muss was Neues her. Bissl Einarbeitungszeit in die neue Technik brauchen wir ja auch noch. :)

Nach langem recherchieren, Tests lesen und vergleichen, in den Markt, wo man nicht blöd ist rennen und Kamera anfassen haben wir uns eigentlich auf die D5100 eingeschossen. Da meine Frau die meiste Zeit damit fotografiert, muss die Kamera auch nicht unbedingt größer sein (hatte kurzzeitig über die D90 nachgedacht).
Nun stellt sich mir aber die Frage nach dem (für den Anfang) passenden Objektiv. Da meine Frau bisher viel mit Zoom gearbeitet hat, sollte es für den Anfang und die Eingewöhnung in die neue Kamera auch einen etwas größeren Zoombereich haben.
Nachgedacht hab ich über folgende Angebote:

Nikon D5100 mit Sigma AF 3,5-6,3/18-200 DC

Nikon D5100 mit Tamron AF 3,5-6,3/18-200 XR Di II

Was diese Sachen angeht, bin ich echt ratlos, da ich von Objektiven noch weniger Ahnung habe, als von den Kameras.

Ist bei den beiden Objektiven ein Unterschied? Oder ist es da völlig egal, welches Angebot man nimmt? Das muss halt erstmal eine Weile reichen, möchte mich da nicht ein paar Monate nach dem Kauf wieder ärgern. Wenn wir besser mit der Kamera klar kommen, werden wir sicher auch über ein neues Objektiv nachdenken, aber erstmal muss halt sowas reichen.

Wäre schön, wenn von den erfahrenen Leuten hier mal der ein oder andere Tip kommen würde.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die unverbindlichen Preisempfehlungen bei Deinen Links sind total übertrieben.
Nach ebenfalls langen Recherchen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass Deine Frau damit glücklich wird...
Ich würde das Ganze eher auf zwei Objektive aufsplitten...
Eines für "immer" (18-105) und eines fürs Zoomen (55-300 oder 70-300)

Aber IMMER mit Zoomobjektiv rumrennen halte ich für eine schlechte Lösung.
 
Jo, die Preise bei den Links sind auch erstmal egal. Mir ging es in erster Linie auch um die Geräte an sich, ob die was taugen. Sind ja beide, was DSLR angeht, Anfänger.
Über das 18-105 hab ich auch schon nachgedacht, mal gucken was es wird. Heute werd ich meine Frau auch erstmal in diverse Läden schleppen, damit sie die Kameras, die zur Auswahl stehen, in die Hand nimmt. Wenns ein gutes Angebot für die D90 gäbe, könnte man da ja auch nochmal überlegen. Mal schauen.
 
Ich würde auch zum 18-105 raten und von den beiden genannten Objektiven wirklich keins kaufen!
 
@docsnyder99
1. Händlerlinks sind hier verboten, bitte entfernen.
2. die genannten Superzooms sind beide lichtschwach und haben keinen Verwacklungsschutz (VR/OS/VC). Zusammen mir der schwachen Optik sind unscharfe, farbflaue Bilder vorherzusehen, wenn nicht gerade heller Sonnenschein herrscht.
Ich würde auch zum 18-105 raten und von den beiden genannten Objektiven wirklich keins kaufen!
Richtig! Vergiß die 18-200mm Brennweitenklasse. Selbst das beste Objektiv darin, das Nikon AF-S 18-200VR, hat mich nicht überzeugt. Jetzt bin ich beim AF-S 18-135 gelandet, das allerdings keinen VR hat und nur noch gebraucht erhältlich ist. Dafür liefert es (wie auch das AF-S 18-105VR) sichtbar bessere Bilder als jedes Superzoom.
Bei mehr Brennweitebedarf eben ein richtiges Telezoom wie z.B. ein 70-300 (Tamron VC USD oder Nikon AF-S VR) dazunehmen!
 
So, Links sind entfernt.

Wie gesagt, ich werd meine Frau heute mal in den Laden schleifen, damit sie mit den Kameras rumspielt. Vielleicht findet sie ja doch die D90 besser vom Handling. Sie nutzt die Kamera zu 90%, da sollte sie schon die Entscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach fast 2 Stunden im Laden hat sich meine Frau für mich überraschend für die D90 entschieden. Sie fand die Kamera vom Handling her mit Abstand am Besten, ist auch mit der gesamten Bedienung von allen Testkandidaten am Besten klar gekommen.

Nun steht noch die Frage nach einem (für den Anfang) passenden Objektiv im Raum. Uns wurde dort ein Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM angeboten.
Da ich, wie bereits schon erwähnt, davon gar keine Ahnung habe nun hier die Frage, ob man mit diesem Objektiv was falsch macht. Nicht vergessen, wir steigen erst wieder ins Geschäft mit den Spiegelreflexkameras ein.
 
Hallo,

ich hatte mir im vergangenen Jahr die D5100 auch zunächst mit dem Sigma
18-200 gekauft, diese dann aber bald wegen der für mich unbefriedigenden
Haptik an meine Partnerin weitergereicht. Nach einigen tausend Fotos kann
ich Dir zumindest versichern, dass die Kamera wirklich klasse ist :-)

Allerdings ist das Objektiv eine Katastrophe! Selbst meiner Lebensgefährtin
als ausgebildeter Fotografin gelingen damit nur relativ selten und nur unter
optimalen Lichtbedingungen scharfe und kontrastreiche Fotos - dieses
Objektiv würde ich nie wieder kaufen!

Inzwischen betreiben wir das Nikon 16-85 und das Nikon 105, 2.8 daran
und die Abbildungsleistung ist um Welten besser. Für den Telebereich ist
noch das Nikon 70-300mm oder das Tamron 70-300mm angedacht. Auch
diese produzieren im Gegensatz zum 18-200 erheblich bessere Bilder!

Von Objektiven deren Brennweite erst bei 18mm beginnt, würde ich ohnehin
die Finger lassen, denn zumindest bei mir hat es nicht lange gedauert und
ich habe mir zumindest die 16mm des 16-85er herbeigewünscht.

Beste Grüße, Philosoph.
 
Hallo Philosoph3!

Leider kann ich den Titel meines Beitrages nicht mehr ändern, zumindest habe ich noch nicht heraus gefunden, wie es geht.

Die D5100 ist vom Tisch, ist meiner Frau zu klein. Sie hat sich nach ausgiebigen Tests im Laden für die D90 entschieden. Nun steht auch ein anderes Objektiv zur Disposition.

Trotzdem Danke für deinen Beitrag, vielleicht hilft mir dein Hinweis mit den Objektiven in der Zukunft, wenn ein Neues her muss.:)
 
Kauf lieber ein 18-105 und ne Festbrennweite, anstatt so eier Superzoom ...
Ob es die 5100 oder doch lieber ne D90/300/7000 seien soll musst du danach entscheiden, ob sie dir haptisch zusagt, wenn ja kannste dir auch die günstigere D3100 ansehen und schauen, ob du das Geld für die unterschiede ausgeben willst, viel größer ist die D5100 nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten