• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektiv für Cityshapes/Skylines usw.

Valiarde

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, DAS Objektiv für Stadt XY usw. gibt es nicht :D Ich versuch es trotzdem mal


Ich bin neu im MFT Lager und kenne die Eigenschaften der einzelnen Objektive noch nicht so gut. So habe ich erfahren, dass das Panasonic 7-14 wohl Lichtquellen nicht sternförmig hinbekommt, stimmt das?

Hintergrund: Fliege bald nach New York und möchte gerne auch die Skyline am Abend und in der Nacht mal fotografieren. Momentan habe ich nur das 20 1.7 (Danke nochmal ans Forum, hat mir die Entscheidung erleichtert :top: ) und das 60er Makro an Ausrüstung.
Ich brauche aber eh noch ein weiteres Objektiv und überlege entweder ein 7-14 oder das 12-40 Pro zu holen.

Das 12-40 wird viel gelobt. Und passt auch ein Polfilter drauf! Ich mag Polfilter, auch wegen dem blauen Himmel den er erzeugt.
Ansonsten bin ich aber eigentlich nicht unbedingt der Fan von Standardzooms, ich mag meine Festbrennweiten - aber das Objektiv scheint ja schon sehr gut zu sein. Frage ist, ob mir 24mm KB reichen werden (auch so zwischen den Wolkenkratzern und paar extreme Perspektiven).


7-14 Pana oder 12-40
Ich schwanke da momentan täglich :D Vom Stativ/Gorillapod sollte ja Blende 2,8 vs 4 keinen großen Unterschied machen Abends?


Das 7-14 PRO wäre halt die Luxusvariante, aber sehr teuer und das schwerste. Vorteil wäre eventuell noch für Sternenhimmelbilder mit Vordergrund zu gebrauchen? Aber dafür bekäme ich ja beinahe die beiden oben genannten Objektive zusammen (Gebrauchtpreise) hmm :cool:
 
Hi,

also ich war im letzten Jahr mit der E-M1 inkl. dem Olympus 12-40 & Panasonic 7-14 in New York und hatte fast nur das 12-40 drauf. Bei der Wahl zwischen den beiden würde ich immer das 12-40 nehmen. Wird Dir für New York sicherlich vollkommen ausreichen :-)

LG und viel Spaß im Urlaub
 
Ich war vor zwei Jahren mit EM1 und 12-40 in New York. Als aller allererstes bin ich zu BH-photovideo gerannt und habe ein gebrauchtes 7-14/f4 geschnappt. Weil ich in den Strassenschluchten absolut nicht mit 12mm klargekommen bin. Zum Beispiel die Börse, das berühmte NYSE Gebäude. Steht in eine schmalen Einbahnstraße. Die ganze Fassade mit 12mm (24mm eq) ist unmöglich. Und so ging es den ganzen ersten Tag ... Die Stadt ist sehr eng und sehr hoch ...

Etwas anderes ist das mit den Cityscapes. Da hat man in NY normalerweise den Fluss dazwischen und da wären 7mm ein Katastrophe. Die imposanten Wolkenkratzer schrumpfen auf ein kleine Zackenlinie am Horizont. Ich erinnere mich dass ich ein Panorama mit dem 20/1.7 hochkant gemacht habe, da ist dann 50% Wasser und 50% Fassade drauf. Ich habe aber auch Skylines mit dem 75mm oder mit 10mm gemacht.

Fazit: Du brauchst beides: ein Normalzoom für 80% der Fälle und ein Weitwinkel für die Straßenschluchten. Das P7-14/4 ist leider auf Olympus Kammeras sehr flare-empfindlich. Aber in New York ist mir das nicht so aufgefallen, eher daheim in Kirchen oder Innenräumen wenn die Fenster ein lila Nebenfenster oder lila Flecken bekommen ...

Christof
 
Also ich würde auch sagen ein 7-14 ist fast Pflicht. Ich merke das häufig bei Städtetouren. In NY war ich leider noch nicht.

Für Nachtaufnahmen kann ich das 12-40 f/2.8 leider überhaupt nicht empfehlen. Das macht wirklich furchtbare Blendensterne. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem alternativen Zoom für die Nacht.

Wenn dir manuelle Objektive nichts ausmachen und du qualitative hochwertige Fotos machen möchtest empfehle ich die Voigtländer. Was die mit Licht machen ist echt fantastisch. Leider nicht so fantastisch was die mit deinem Geldbeutel machen.
 
Da ich Blendensterne in jeder Form als extrem furchtbar ansehen (muss ja nicht jedem gefallen) würde ich für solche fälle das 12-32 nehmen, ein Stativ drunter schnallen und Blendensterne in keiner Weise in die Entscheidung einfließen lassen.

Sieht auch jeder anders aber wenn ich gezielt weiß ich will etwas Besonderes im dunklen fotografieren nehme ich ein Stativ.

Wann man auf den ganz weiten Look steht sollte man zu dem 7-14 greifen.

Wichtig ist einfach sich genau zu überlegen was man vor hat und evtl. auch damit leben nicht für jede Situation gewappnet zu sein.

7-14 f4 hat man einfach den Weitwinkel-Look müsste aber um alles mögliche andere zu fotografieren ggfl. auch mal auf was lichtstarkes oder längeres wechseln. Mit dem 12-40 kommt das evtl. nicht so schnell vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten