• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für City/Urlaub/People

zerality

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ihr mich in einem anderen Thread gut zu einem Objektiv für Sportaufnahmen beraten habt, hatte ich mir das Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD gekauft.

Aktuelle besitze ich noch das Kit-Objektiv meiner 600D: 18-55mm.

Am Wochenende war ich mal wieder in einer anderen Stadt unterwegs und merkte schnell, dass mir hier das 18-55mm nicht reicht.
Ich möchte einerseits Portaits und Aufnahmen von Gebäuden machen, aber auch etwas näher rangehen können ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Bspw. bei Straßenmusikern/Konzerten oder Ähnlichem.
Für einen Städtetrip ist ja das Tamron auch etwas zu groß.

Gerne hätte ich bei Portaits einen großen Freistellungsbereich, also kleinen Blendenwert, weiß aber nicht ob das in meiner Preisklasse so möglich ist.

Nun hätte ich mir folgendes angsehen:
CANON EF-S 18-135mm IS 3.5-5.6 18 - 135 mm

Was gibt es noch für Alternativen?
Preisbereich so bis 350€ (auch gebraucht) wäre für mich erstmal in Ordnung. Ihr könnt aber auch welche Vorschlagen, die etwas drüber hinaus gehen.


Vielen Dank.

Freundliche Grüße
 
Canon 18-135 IS STM und 15-85 IS USM sind hervorragende Objektive. Letzteres ist aber auch gebraucht etwas über Deinem Budget.

Grüße,
Heinz
 
15-85 ist ganz gut für deine Wünsche, allerdings ist das Freistellungspotenzial nicht das größte. Dafür ist die Blende von 3.5-5.6 nicht gut genug.

Trotzdem würde ich dir das Empfehlen, da es ein guter Allrounder ist. Preislich liegt es gebraucht bei 400-450 €.
 
@ TO

Gerne hätte ich bei Portaits einen großen Freistellungsbereich, also kleinen Blendenwert, weiß aber nicht ob das in meiner Preisklasse so möglich ist.

Nun hätte ich mir folgendes angsehen:
CANON EF-S 18-135mm IS 3.5-5.6 18 - 135 mm

Mit dem Objektiv hast du aber keine Verbesserung mit der Freistellung. Die üblichen Kandidaten dafür wären die 17/18-50/55 2.8er von Canon, Sigma und Tamron. Dadurch hast du aber keine größere Brennweite. Alternativ könnte man zum Zoom eine Lichtstarke FB nehmen. Wenn du unterrum mit 18mm zurecht kommst ist gegen das von dir genannte Objektiv eigentlich nichts zu sagen, ausser das es zwei verschiedene Versionen gibt. Das Objektiv mit STM ist etwas besser und kommt fast an das 15-85er heran was ich persönlich zu teuer finde, ist aber nur meine persönliche Meinung andere sehen das anders. Solltest du nicht solch große Brennweite brauchen schau dir auch einmal das Sigma 17-70 2.8-4.0 an, gibt es in verschiedenen Ausführungen, und ist etwas Lichtstärker als das 18-135er von Canon. Wie der Blendenverlauf der beiden Objektive ausschaut kann ich aber nicht sagen.

Wolf
 
Ich kann das neue 17-70/2.8-4 "Contemporary" nach ersten Fototouren empfehlen - der Vorgänger passt bestimmt in deinen Preisrahmen - ist allerdings ein bisschen schwerer. Bin vom 18-135 STM auf das vorgenannte umgestiegen, da ich die 135mm selten gebraucht habe und ich denke, dass ich mit erhöhter Lichtstärke mehr anfangen kann.
Die genannten Alternativen 17-50 (55) mit durchgängig 2.8 gehen sicherlich auch. Wobei insbesondere das Canon zu teuer ist und man andererseits für etwas mehr "Freistellpotential" ein zusätzliches Canon 50/1.8 II ins Auge nehmen kann - das ist zumindest mein Plan ;).
 
Also ich würde ebenfalls das 50 1.8 empfehlen. Für Portaits ist das optimal und mit 100€ Neupreis einfach unschlagbar. Bei Architektur würde ich weiterhin das 18-55 benutzen, was meiner Meinung nach nicht die aller schlechteste Linse ist. Wenn du mehr nach oben hin suchst (Richtung Tele), dann eventuell das 18-135 STM (besser als das alte!).
Dein Wunsch ist meiner Meinung nach etwas schwer umzusetzen: riesige Brennweitenbereiche mit hoher Lichtstärke bei guter Bildqualität zu einem günstigen Preis, ist mir bisher nicht bekannt ;)
 
Vielen Dank für eure Vorschläge.

Allerdings weiß ich nicht ob mir die 85 mm beim 15-85 reichen. Denn die 55 mm, die ich aktuelle habe, sin deutlich zu wenig. 135 mm ist zwar auch kein reißen Sprung, aber von 55 - 135 mm, das sollte man schon merken.

Das 50 1.8 sieht wirklich sehr interessant aus. Tolle Bilder. Auch weil ich richtig schöne Freistellung von allem Möglichem extram mag. Wäre eine Überlegung das noch zusätzlich zu kaufen, da es preislich auch sehr interessant ist.
 
Allerdings weiß ich nicht ob mir die 85 mm beim 15-85 reichen.

Viele (ich inklusive) kaufen das 15-85mm primär wg. dem WW. Die Frage müsste also lauten: reichen Dir die 18mm des 18-135er am unteren Ende?
Schau mal im Netz nach, dort gibt es gute Perspektivvergleiche mit wählbaren Brennweiten.

Oben kann man immer noch gut mit einem echten Tele erweitern (z.B. 55-250; div. 70-200/300). 85 gegenüber 135 sind aus meiner Sicht nicht kriegsentscheidend - das kann man zur Not am PC croppen (z.B. Vögel o.Ä.).
Die Schärfe/BQ das 15-85mm lässt hier einiges zu.

Falls Dir im WW-Bereich jedoch die 15mm reichen, sparst Du Dir ggf. ein UWW. Der Wunsch (<18mm) würde bestimmt bald aufkommen, v.a. bei Landschaft und Städten. Wenn Dir 18mm definitiv reichen dann nimm das 18-135!

Gruß
Stefan

PS: habe schon beide Objektive direkt vergleichen. BQ des 18-135er ist im überlappendem Brennweitenbereich nahe am 15-85er. Nachteile: Haptik, kein USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ebenfalls das 50 1.8 empfehlen. Für Portaits ist das optimal und mit 100€ Neupreis einfach unschlagbar.

Stimmt es, dass das 50 1.8 II etwas Probleme mit dem AF hat? Lese immer wieder das manche Bilder völlig daneben sind, weil der AF es nicht richtig hinbekommen hat?

Grüße
 
Manche 50er haben das Problem, manche nicht. Es kommt auch immer auf die konkrete Kamera an. Nur Ausprobieren vor Ort hilft.
 
Stimmt es, dass das 50 1.8 II etwas Probleme mit dem AF hat? Lese immer wieder das manche Bilder völlig daneben sind, weil der AF es nicht richtig hinbekommen hat?

Grüße

Also ich bin mit meinem super zufrieden. Der Autofokus läuft wirklich ohne Probleme und wenn der AF mal daneben liegt, dann war das eigentlich zu annähernd 100% mein Fehler.

Ich kann's nur empfehlen!
 
warum denn nicht zum dem tamron zoom ein uww???
und das 18-55mm zu hause lassen...

Ja genau, so ähnlich habe ich es vor.

Höchstwahrscheinlich wird es das Canon 18-135mm werden, da ich doch auch mal näher ran möchte wenn ich in Städten unterwegs bin, ohne gleich auf das Tele wechseln zu müssen.

Und das 50 1.8 für Portaits.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da bleiben die üblichen verdächtigen die bei 10-12mm losgehen und meist enden die bei 20-24mm also einfach mal schauen bei tamron oder sigma wirste auf jedenfall fündig...
das 70-300mm würde ich trotzdem mitnehmen so für alle fälle...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten