• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Canon EOS 40d

Versus110

Themenersteller
Guten Abend alle zusammen :),

Ich habe mich nach langen Überlegungen für eine Canon Eos 40d entschieden. Ich fotografiere schon etwas länger mit einer DSLR Kamera einer bekannten Person von mir. Die Eos 40d soll nun meine erste eigene DSLR Kamera werden.
Nun habe ich die Frage an Euch, ob Ihr mir eine gute Kombination vielleicht von einem bis zwei Objektiven geben könnt.

Ich mache eigentlich sowohl Teleaufnahmen, sowie Aufnahmen in Räumen. Vielleicht habt Ihr etwas mehr Erfahrung und könnt mir eventuell einige gute Tipps geben. Mein Buget würde bei 500 Euro für Objektive liegen. Lieber erstmal ein gutes Objektiv, anstatt 2 nicht so guten Objektiven. Würde mir dann später erst dann ein 2. holen.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Tipps.
Mfg
Versus
 
Ich habe das vor Jahren auch so durchgemacht und mit "billigen" Linsen angefangen um mich dann letztendlich bei hochwertigen Linsen einzupendeln - Lehrgeld bezahlt...

Ich hatte auch die 40D mit dem 24-105 als Immer drauf - und das 70-200/4 L IS als Tele (eine Traumlinse unter den Zooms aus meiner Sicht).

Hier im Forum wirst Du haufenweise Alternativen noch zum 24-105 finden, mit denen Du sicher auch gut fährst. Das 70-200 würde ich dann aber für die Wunschliste vorsehen - an Deiner Stelle.

Begonnen hatte ich mit dem Sigma 70-300 DG APO Makro... das Teil ist mit ca. 250,- Euro sicher nicht schlecht, aber eben doch keine Top Linse.

Heute kann ich nur raten lieber auf eine Linse etwas länger zu sparen und gleich die Richtige zu kaufen.
 
ich kann das tamron 28-75/2,8 empfehlen kostet nur 300 euro und das preis leistungsverhältnis ist top! aber weitwinkel is damit nicht... dafür bräuchstest du dann noch ein anders
 
Als Universalobjektiv würde sich hier das Tamron 17-50 anbieten. Hätte eine vernünftige Leistung für das gegebene Geld.
Vernünftiges Tele wird teuer - meiner Meinung nach erst ab dem 70-200 4 L zu bkeommen - aber hier sind wir dann an den 500€....
Übergangsweise, als vernünftiges kleines Tele (ev. später für Urlaube oder fürs kleine Gepäck recht brauchbar) wäre das 55-250IS - Preis knapp unter 250.
 
Ich habe auch das Tamron 17-50 F 2.8 und das Canon 55-250 is.

Ich bin mit beiden mehr als zufrieden. Und grade für den Anfang gibt es wohl kein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Bis du weißt worauf du Wert legst ist diese Kombi für den Anfang sicher das Optimale. Du kannst beide Objektive später immer noch mit geringem Verlust verkaufen und dann mehr ausgeben. Was nützt es dir heute wenn du dir ein teures Tele Objektiv mit Stabi kaufst und du bald feststellst dass Lichtstärke eigentlich besser für deinen fotografischen Focus gewesen wäre.

Dann doch lieber eine Zeit mit den o.g. zwei Linsen fotografieren (die machen wirklich gute Bilder) rumprobieren sich informieren und dann eine fundierte Entscheidung für ein Objektiv treffen.
Dafür finde ich ist ein "Verlust" ( Lehrgeld ) von vielleicht 100 € ist zu verkraften.
Vielleicht kriegst du gute Exemplare auch gebraucht und kannst sie ohne Verlust weiterverkaufen.
Die dritte Möglichkeit ist, dass dir die Kombo so gut gefällt, dass du sie behältst :D
 
Hab für meine 40d folgende Objektive:

Canon 70-200 2,8 L USM NON IS!
Canon 50mm 1,4 USM

-> bin sehr,sehr zufrieden mit dieser Kombi und auch bei schwächerem Licht bestens abgedeckt!

Hatte im Telebereich auch schon das Sigma 70-200 2,8 und das Tamron 70-200 2,8, aber das Canon schlägt alles und ist deutlich besser...-aber auch teurer... :cool:
 
Hallo,

Wie ging es dir den mit der DSLR deines Bekannten und was für Objektive hast du dort? Daran könntest du dich doch orientieren. Egal ob du genau die willst weil du zufrieden bist oder bestimmte Dinge hast die dich daran stören und deswegen was anderes suchst.

Ich würde jemand der nicht weiß was er will für den Anfang das Kit-Objektiv EF-S 18-55 IS und falls gewünscht im Telebereich das EF-S 55-250 nahelegen. Wenn du es von Anfang an ein wenig höherwertig möchtest dann liegt die Kombination aus EF-S 17-85 IS und EF 70-300 IS nahe. Alles gut und günstig und du kannst dann mit der Zeit selber feststellen ob du mehr Geld in z. B. Lichtstärke, einen schnelleren Autofokus oder andere Merkmale investieren willst.

Die Kombination 40D und 18-55/55-250 bekommst du übrigens als Kit um knappe 1.000 Euro (siehe hier) und damit bezahlst du ca. 350 Euro für die zwei Objektive (reiner Body so ca. 650 Euro, siehe hier). Das entspricht fast genau dem gemeinsamen Durchschnittspreis der beiden Objektive auf Ebay (siehe hier). Die andere Kombination gibt es auch als Kit und zwar ab 1.200 Euro (siehe hier), also ca. 550 Euro für die Objektive.

Um dich da noch zu verbessern könntest du um knappe 350 Euro das lichtstarke Standardzoom von Tamron nehmen (siehe hier). Dabei tauscht du den IS von den oben genannten Standardzooms von Canon gegen Lichtstärke und Bildqualität. Wenn du dein Budget ein wenig überschreitest geht sich da noch um 250 Euro das 55-250 aus (siehe hier).

Aber wie gesagt, wenn du nicht weißt was du willst, dann würde ich eher mal im günstigen Bereich bleiben. Der Wiederverkaufswert von Objektiven ist hoch und du verlierst sicher mehr Geld wenn du jetzt etwas teures kaufst das du eigentlich nicht brauchst. Weil auf was billigeres umsteigen tut keiner mehr, auch wenn er das teure nicht braucht.

Schöne Grüsse, Robert

PS: Bei den Händlern die auf den verlinkten Geizhals-Seiten aufgeführt sind immer nicht nur auf den Preis sondern auch auf die Bewertung (den Smiley) schauen.
 
hallo,

ich selbst benutze an meiner 40d das tamron 17-50/2,8
und kann es nur empfehlen.

später ein tele 70-200/4,0 oder mit IS
oder 70-300 IS

grüße
natter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten