• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Objektiv für Canon 6D Mark II

Yourself_1

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Forum Community,

habe mir vor einer Woche die Canon 6D Mark II geholt und bin jetzt auf der Suche nach ein passenden Vollformat Objektiv. Hab derzeit nur das 50mm Festbrennweite.

Suche nach einen Zoomobjektiv wenn möglichst von Canon. (unter 1000€)
Zum Gebrauch für Reisen und spontane Gelegenheiten.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen & mir ein passenden Modell vorschlagen :)

LG
 
Na dann entweder EF 24-70 F4 L IS, EF 24-105 F4 L IS oder (gebraucht) das EF 24-70 2.8 L IS. Mit Anfangsblende 3,5 geht auch das EF 24-105 STM, welches auch gerne als Kit zur 6D Mark II angeboten wird.

Von den genannten habe ich das 24-70 F4 L IS und bin damit mehr als zufrieden. Vor Allem der Makromodus hat es mir angetan. :)
 
Ich kann ebenfalls das 24-70 F4 L IS empfehlen. Es ist optisch deutlich besser als das 24-105 und hat noch die Makrofunktion. Gebraucht wird es so billig verkauft das es fast weh tut.
 
Habe gute Erfahrung mit der 6D II und dem Tamron 24-70 2.8 G2. Auch bewegte Fotografie war damit kein Problem.
Aber auch die Vorgängerversion war nicht schlecht, ist halt langsamer und der Stabi taugt nichts. Die optische Leistung ist aber sehr vergleichbar.

Man ist damit auf jeden Fall flexibel (Natur, Landschaft, leichte Portaits und Makros, Fotografie in der Dunkelheit).
Wenn es mehr Zoom sein soll, geht es eher in Richtung 24-105mm F4.
Das Sigma konnte mich nicht überzeugen, ich glaube da soll das Canon besser sein.
 
Danke für alle Rückmeldungen :top:

Bin jetzt am überlegen zwischen:

Canon EF 24-70 mm f/4 L IS USM oder
Canon EF 24 - 105mm f4 L IS USM

welches würdet ihr mir empfehlen :confused:
 
Es gibt Stimmen, die sagen das 24-70er sei in Sachen BQ besser.
Ich kann das für mich nicht so eindeutig bestätigen. Ich sehe da keinen Unterschied.
Mir kommt aber die längere Brennweite im Vergleich sehr entgegen.
Ich würde das 24-105er nehmen, zumal es neu und gebraucht auch etwas günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne beide Objektive nicht aus persönlicher Erfahrung.
Ich würde aus dem Bauch raus auch eher zum 24-105mm tendieren, weil du dir eben manchmal doch wirklich ein paar mm mehr Zoom wünschst.

Gehe ich nach den Tests von Traumflieger, löst das 24-105mm F4 deutlich besser bis in den Rand auf, beinahe über die gesamte Brennweite.
Siehe auch hier:
https://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_24_105/overview.php

Dagegen sieht das Canon 24-70 F4 ziemlich alt aus, gerade in den Rändern. Siehe hier:
https://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_24_70_4_L_IS_USM/overview.php

Ich glaube da ist die Entscheidung für mich leicht.
Mehr Zoom, mehr Auflösung, dann das 24-105mm.
 
Hallo,

kommt drauf an...
Das 24-70mm f4 bildet wohl*, vor allem im Weitwinkelbereich, (etwas?) besser ab und es bringt eine Macro-Funktion mit.
Naheinstellgrenze ist bei 0,38 m, bei Macro 0,2 m (es wird jeweils der Abstand ab Sensorebene gemessen, es bleibt bei Macro dann ein Arbeitsabstand von ~3cm übrig), maximale Vergrößerung 0,7x.
Das 24-105mm f4 geht halt bis 105 mm, Naheinstellgrenze 0,45 m, maximale Vergrößerung 0,23x (sind jetzt die Daten vom L, Vers.I, inwiefern sich das II-er L oder das STM davon unterscheiden?)
Das 24-70 hat nen Zoom-Lock, das 24-105 nicht.

*das ist das, was man so in Foren liest. Natürlich gibt es hier Toleranzen, so dass auch mal ein 24-105 vorne liegen kann.
Bei meinen beiden Exemplaren sehe ich auf Anhieb allerdings keinen großen Unterschied, ich fotografier aber auch keine Backsteinmauern oder Testcharts.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Ich habe das 24-105mm an der 6D II, weil ich es schon hatte.
Hatte mir überlegt auch hier ein neueres Objektiv zu holen.
Versucht habe ich es mit dem 24-70mm f4 und dem neuen 24-105mm.
Letzteres war mir in der Leistung nicht besser vorgekommen und ersteres war richtig gut,
aber für mich zu wenig Brenweite nach oben.
Ich nutze die 6D II meist mit Festbrennweiten. Zoom-Objektive sind bei mir nur speziell wie das 16-35mm F/4 IS
und ein 70-200mm F/4 IS II.
 
Wenn's nicht unbedingt Canon sein muß, wäre auch das Tamron AF 24-70 2.8 VC eine Überlegung wert - das hat sogar eine Bildstabilisierung und wird gebraucht vereinzelt schon für unter 400 € (gebraucht natürlich) angeboten!
 
Canon EF 24-70 mm f/4 L IS USM oder
Canon EF 24 - 105mm f4 L IS USM

welches würdet ihr mir empfehlen :confused:

Was für eine Frage :rolleyes:. Brauchst du den Bereich von 70-105mm oder nicht? Das weisst doch nur du. Oder ist dir das letzte Prozent an Abbildungsleistung wichtiger? Siehst du denn überhaupt?

Darüber hinaus gibt es zu beiden Objektiven unendlich viele Tests. Hast du dir mal die Mühe gemacht, vorher welche durchzulesen?
 
@Peter_Freiburg


ja hab mich vorher informiert wollte mich aber noch absichern mit der Entscheidung. Dafür sind ja Foren da einfach mal nachzufragen und die Meinung anderer einzuholen :rolleyes:
 
ja hab mich vorher informiert
Das ist gut, und hast du den ganzen Tests nicht geglaubt, die die beiden Linsen verglichen haben ;)? Die sind ja zig mal durchgenudelt und besprochen worden, in schriftlicher und in video Form. Sind ja jetzt nicht gerade Exoten :D

Dafür sind ja Foren da einfach mal nachzufragen und die Meinung anderer einzuholen :rolleyes:
Absolut. Aber welchen Brennweitenbereich du brauchst, kann dir doch kein Forum abnehmen. Es ist doch schon ein großer Unterschied zwischen 70 und 105mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten