• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Berlin -> Was nehmen?

MacZilla

Themenersteller
Hallo Forumsleser und -schreiber,

nachdem ich mir nun nach der 300d eine 30d zugelegt habe und mit meinem Tamron 28-75 sehr zufrieden bin benötige ich Eure Hilfe. Ich fahre im Juli nach Berlin und werde dort 5 Tage verbringen. Neben den diversen Sehenswürdigkeiten werde ich mir auch sehr wahrscheinlich beide Zoos ansehen. Nun zu meinem Problem. Was für ein oder zwei Objektive sollte ich mir für den Trip zulegen. Leider habe ich sehr wenig Erfahrung was Stadtfotografie bzw. Zoofotografie betrifft. Im Zoo ist sicherlich eine lange Brennweite von Vorteil. Wie sieht es aber in der Stadt aus? Ist hier der Weitwinkel im Vorteil? Leider kann ich Euch nicht sagen was ich fotografieren werden weil ich zum ersten mal in Berlin verweile. Wer wohnt in Berlin oder war schon zu Besuch in Berlin und kann mir für dort ein entsprechendes Objektiv empfehlen?
Das Budget von 1000.-€ sollte nicht zu sehr strapaziert werden.

Neben dem Tamron habe ich auch noch das 50 1.8II.

Über Eure Hilfe bzw. Tipps würde ich mich sehr freuen.

Einen schönen Samstag abend wünsche ich Euch.

Gruß
Marc
 
Hallo Forumsleser und -schreiber,

nachdem ich mir nun nach der 300d eine 30d zugelegt habe und mit meinem Tamron 28-75 sehr zufrieden bin benötige ich Eure Hilfe. Ich fahre im Juli nach Berlin und werde dort 5 Tage verbringen. Neben den diversen Sehenswürdigkeiten werde ich mir auch sehr wahrscheinlich beide Zoos ansehen. Nun zu meinem Problem. Was für ein oder zwei Objektive sollte ich mir für den Trip zulegen. Leider habe ich sehr wenig Erfahrung was Stadtfotografie bzw. Zoofotografie betrifft. Im Zoo ist sicherlich eine lange Brennweite von Vorteil. Wie sieht es aber in der Stadt aus? Ist hier der Weitwinkel im Vorteil? Leider kann ich Euch nicht sagen was ich fotografieren werden weil ich zum ersten mal in Berlin verweile. Wer wohnt in Berlin oder war schon zu Besuch in Berlin und kann mir für dort ein entsprechendes Objektiv empfehlen?
Das Budget von 1000.-€ sollte nicht zu sehr strapaziert werden.

Neben dem Tamron habe ich auch noch das 50 1.8II.

Über Eure Hilfe bzw. Tipps würde ich mich sehr freuen.

Einen schönen Samstag abend wünsche ich Euch.

Gruß
Marc

EF 17-40L 4 für die Stadt und 70-200L 4 ohne IS für die Zootiere. Beide gebraucht kaufen und du liegst im Buget. Dein Tamron schließt dann die Lücke zwischen den Brennweiten.

Ich habe 15 Jahre in Kreuzberg gelebt...jetzt in Potsdam. In den Zoo gehe ich dank Jahreskarte ca. zweimal im Monat.
 
Mögliche Erweiterung für 1000 Euronen:

Sigma 10-20mm für die Stadt ca. 450 Euro

Gebrauchtes Canon 70-200 4,0L USM ca 500-550 Euro, das ist evtl noch ein wenig kurz für den Zoo schon ein richtig gutes Glas.
Alternativ ein gebrauchtes Sigma 100-300 4,0 wenn dir 2 Kilo Glas nicht zu schwer sind.
 
Gebrauchtes Canon 70-200 4,0L USM ca 500-550 Euro, das ist evtl noch ein wenig kurz für den Zoo...

200 reicht im Berliner Zoo völlig aus. Anders siehts im Tierpark aus, da sind die Viecher weiter weg.

Alle mit dem 70-200 gemacht.
 
Eine gute und eventuell güstigere Alternative wären: Tamron 17-50 2,8 (evtl. auch Sigma 18-50 2,8) für die Stadt sowie Canon 70-300 mit IS für den Zoo (ist allerdings nicht so einfach zu bekommen).

Er hat schon ein 28-75er,

allerdings könnte man über das 70-300er statt des Ls nachdenken!
Ich würde da aber eher in Qualität investieren (uns später noch einen 1,4er Konverter dazukaufen).
 
Hi,

also ich kann dir auch nur das 17-40L empfelen, es ist ein seht gutes Objektiv, ich habe ja immoment zum testen, werde mir es aber dieses Jahr noch kaufen.

mfg.
Bastian

Ps: Ein schönes Weitwinkel währe vielleicht noch gut.
 
EF 17-40L 4 für die Stadt und 70-200L 4 ohne IS für die Zootiere. Beide gebraucht kaufen und du liegst im Buget. Dein Tamron schließt dann die Lücke zwischen den Brennweiten.

Ich habe 15 Jahre in Kreuzberg gelebt...jetzt in Potsdam. In den Zoo gehe ich dank Jahreskarte ca. zweimal im Monat.

Super. Wenn der Münchner Zoo nicht jedes WE so überlaufen wäre würde ich sicherlich auch des öfteren dort fotografieren. Die beiden Objektive hören sich ganz gut an. Mit dem 70-200er liebäugele ich schon seit einiger Zeit. Bin allerdings hin und hergerissen zw. diesem um dem 70-300 IS. Leider finde ich das 17-40er nirgends gebraucht. Hat jemand einen Tipp wo ich noch nachschauen könnte (e..y habe ich schon und hier im Forum gibt es auch nur eines welches leider nicht ins Budget passt).
 
Hallo, ich würde zu dem Tamron ein SWW z.B Tokina 12-24 mm und das erwähnte Canon 70-300 IS nehmen. Dann hast du (fast) alles von 12-300mm abgedeckt.
(Stehe vor der gleichen Frage, nur geht meine Reise nach Athen, habe das Tamron, das Canon gerade gekauft und werde im WW-Bereich it meinen Kit 18-55 auskommen müssen, da für ein SWW z.Z kein Geld da ist:mad: )
 
Also ich hab 6 Jahre in Berlin gewohnt und benutze ebenfalls das 28-75.
Eigentlich sollte das 28-75 für die Stadt gut reichen, würde daher ein ähnliches Budget komplett für ein 70-200 4.0 mit IS ausgeben.
Selten "braucht" man ein UWW in Berlin, aber sicher lassen sich grad am Potsdamer Platz schöne WW-Bilder machen.
Daher mein Tip:
Tokina 12-24/4.0 neu 430,--500,- je nach Kauf im Net oder Fachhandel
Tamron 28-75/ 2,8
Canon 70-200/ 4.0 non IS neu 600,-,gebraucht 480,- hier im Forum, die Schärfe und Freistellmöglichkeiten sind geil...für Zoo sicher eine gute Wahl
 
Also mit 200mm hat man im Berliner Tierpark schlechte Karten. Im Berliner Zoo siehts da für die Fotografen deutlich einfacher aus, aber auch da können deutlich mehr als 200mm ab und zu nicht schaden. ;)

Beispiel dort mit 400mm: http://www.slr-foto.de/galerie-tiere/tiere_09.htm

Das 70-300er ist sicher immer ein guter Kauf, aber es ist noch immer schwer zu einem günstigen Preis zu bekommen, mal davon abgesehen, daß es insgesamt viel Leistung fürs Geld bietet. Wenn dich ein etwas unsicherer Autofokus im Weitwinkelbereich nicht stört, dann ist das 18-125er Sigma immer eine Empfehlung wert, da es sehr günstig ist und auch noch scharf abbildet und mit CAs keine nennenswerten Probleme hat. Auf der anderen Seite bekommt man aber derzeit das 17-85er von Canon dank Cashback recht günstig. Es ist von den optischen Leistungen her nicht besser, soll sogar anfälliger für CAs sein, hat aber einen IS und ist nicht mit der AF-Schwäche behaftet, soweit mir bekannt. Natürlich schadet auch ein SWW nicht, wenn man in Berlin unterwegs ist, aber das sprengt dann den finanziellen Rahmen.
 
Das Budget von 1000.-€ sollte nicht zu sehr strapaziert werden.

'Unten rum' habe ich keine Erfahrungen aber Tamron 17-50/2.8 als Allrounder (Wenig Objektivwechsel) oder Tokina 12-24 als SWW-Zoom (Ideale Ergänzung zum 28-75) werden immer wieder genannt (und stehen auf meiner eigenen Wunschliste).

Oben rum schlage ich ein EF100-300/4.5.-5.6 vor. Ich benutze meines gerne und oft, für Tieraufnahmen auch immer öfter mit dem Kenko 1,5-fach Telekonverter (dann aber fast immer in hohen ISO-Stufen).

Und für den Rest des Geldes gibts Eintrittskarten in die Oper oder ins Tipi oder ...

Man könnte hier im Forum fast meinen, es gäbe keine Objektive ohne roten Ring ;-)

Gruß
Mäcki
 
Ein Superweitwinkel ab 10 mm ist in Berlin und auch in jeder anderen Stadt durchaus angebracht. Ein günstiges Tele dazu wäre noch gut.
 
Ein Superweitwinkel ab 10 mm ist in Berlin und auch in jeder anderen Stadt durchaus angebracht. Ein günstiges Tele dazu wäre noch gut.
für einen einmaligen besuch willst du 1000€ ausgeben? =)
was fotografierst du sonst so?
ich bin oft in berlin und kann dir sagen, dass eigentlich ein UWW (zb sigma 10-22; 12-24) und ein allrounder (zb tamron 18-200) von vorteil sind. ansonsten sind die bereits vorgeschlagenen L's empfehlenswert, wenn du sie brauchst - besser einmal richig als mehrmals falsch gekauft.
overkill (aber genau richtig) wäre: 16-35/2.8L + 28-300L IS - scön unauffällig und leichte kombi, bei der mal kaum die ptik wechseln muss :D
 
Also ich stimme für die Kombination aus Tokina 12-24 sowie dem Canon 70-300 IS. Mit dem Tokina bin ich sehr zufrieden, nur bei Gegenlicht ist es etwas anfällig. Bei ein paar Tagen Urlaub in New York war das mein Immerdrauf und kam nur ganz selten runter! Aufgrund der sehr geringen Verzeichnung empfiehlt es sich gerade für Städtetrips, wie ich finde.
 
Ich mach die Mehrzahl meiner Bilder mit einem Objektiv mit Anfangsbrennweite 10mm(am Crop).
Die möchte ich nicht missen in Berlin...
 
Naja, es sollen ja nicht 1000.-€ für einen einzigen Trip werden/sein. Ich möchte diese Gelegenheit nun dazu nutzen ein oder zwei Objektive zu kaufen. Wie ich schon im Eingangspost geschrieben habe, komme ich mit meinem Tamron 28-75 sehr gut aus. Da sich nun für mich ein neues Terrain öffnet (Gebäude und Zoo) war die Intention dieses Threads eine optimale Kombination für mich zu finden. Ich möchte es vermeiden mir das eine oder andere Objektiv zu kaufen um dann festzustellen, dass dieses für die beiden Topics nicht zu gebrauchen sind. Der allgemeine Tenor hier spricht für das 70-300 und einem WW bzw. UWW (Canon / Tokina). Diese beiden Objektive passen in das von mir gesetzte Budget. Ich werde mich in München umsehen und werde natürlich auch die Sigmas "anfassen" und die "Ls" probieren.

Grüße
Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten