• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Babyfotos an der Canon 7D

OliverJ.

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin glücklicher Besitzer einer 7D und habe als Immerdrauf das 15-85mm, mit dem ich super zufrieden bin. Da in Kürze Nachwuchs kommt, bin ich derzeit auf der Suche nach einer guten Festbrennweite als Ergänzung. Folgende Überlegungen habe ich Zurzeit:

- Canon 50 1.4
-> an sich schön, hatte ich mal kurz zum Testen, aber irgendwie nicht mehr Stand der Technik. Die Bilder sind mir bei Offenblende etwas zu weich, es hat keinen Ring-USM und man hört ständig von Defekten am Tubus.

- Canon 85 1.8
-> hatte ich bereits 1 Monat, wurde mir jetzt aber vor Kurzem geklaut ;-( Hier überlege ich mir dieses wieder zu kaufen. Ist super scharf vielleicht für Innenaufnahmen (Baby) etwas zu lang und die Naheinstellgrenze ist mit 84cm sehr weit (wichtig für Babyfotos?). Ansonsten ein Spitzen-Objektiv.

- Canon 60 2.8
-> Hat die Macro-Funktion, ist aber nicht so Lichtstark. Hier habe ich keine Erfahrungen.

Dritthersteller kommen für mich nicht in Frage. Habe mit drei Sigma 30 1.4 nur Fokusprobleme gehabt. Weitere Versuche wollte ich mit der Firma nicht mehr starten. Die Tamron 60 2.0 Alternative kommt für mich aufgrund des fehlenden USM ebenfalls nicht in Frage. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich bin sehr gespannt. Preisrahmen liegt bei max. 500 EUR.
 
Wenn Sigmas und co. nicht in Frage kommen, dann wohl das 50 1.4er von Canon
Du willst den Nachwuch bestimmt des öfteren indoor knippsen da sind 85mm ziemlich lang versuchs doch mal mit deinem 15-85 auf Anschlag.
 
Schade das Du das Tamron 60mm aussortiert hast... Auch wenn es keinen USM hat und dazu noch recht lahm im Af ist, ist es trotzdem ne prima Linse mit sehr schönem Bokeh... Ich nutze es auch an meiner 7D und bin damit voll zufrieden...
 
wenn das 30er Sigma nicht im Frage kommt dann evtl das 28 1.8er Canon
 
Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Von der Brennweite sollte es mind. 50mm haben. Es soll neben den Babyfotos auch für Portraits genutzt werden. Ich hatte ja mit dem Sigma 17-50 2.8 geliebäugelt. Gibts derzeit für 369,- EUR bei Foto-Gregor im Angebot. Aber von der Lichtstärke ist eine FB doch schon eine andere Liga.
 
bei innen aufnahmen - es sind zwar keine babyfotos - kann mir das 50er unter umständen schon mal zu lang werden. ich würde das 28/1.8 bzw. 35/2 IS (das neue) in deine überlegungen mitberücksichtigen.

ubs hab deine ergänzung (min. 50mm BW) zu spät gesehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die besseren Alternativen( Sigma 30 1,4 & Tamron 60 2,0 ) für dich nicht in Frage kommen nimm halt das 50 1,4 USM , solange du auf den Hintergrund achtest ist es ganz ok. Wobei mein 30er Sigma vom AF noch zuverlässiger funzt als mein EF 50 1,4 USM welches ich vorher hatte.
 
Also ein Sigma 30 1.4 ist für mich keine Portraitlinse (eher Low-Light). Zudem hatte ich bereits 3 Exemplare, die alle einen extremen Fehlfokus aufwiesen. Daher für mich keine bessere Alternative. Der träge Autofokus des Tamron ist ebenfalls ein absolutes No-Go.

Mit dem 50 1.4 tue ich mich sehr schwer aufgrund meiner Bedenken (siehe 1. Beitrag des Threads). Kann mir jemand die Bedenken nehmen?

Wie ist eure Meinung statt dem 50iger zum 60 2.8. Reicht die Lichtstärke für schöne, freigestellte Portraits? Wie ist die Schärfeleistung bei Offenblende?
 
Was spricht gegen das Canon 28 1.8 USM ?

Lichtstärke - ähnliche Brennweite wie das Sigma das du ja schon im Auge hattest aufgrund der PRobleatik aber verworfen hattest ?
 
Ok verstehe. Weil vielen ist 50mm zu lang am crop indoor. Daher dachte ich.

Aber es spricht auch nichts gegen 50er... Da ist halt die Auswahl nach deinen Kriterien fast ausschließlich auf das 50 1.4er Canon eingeschränkt. Also wenn Sigma ausscheidet.
 
Du beschränkst dich ja selber stark in der Auswahl. Dir bleibt ja nichts anderes übrig als das 50er oder 60er zu nehmen. Mit wäre das 60er zu lichtschwach und das 50er vom Bokeh zu unruhig. Meine Wahl wäre das Sigma 50 1,4 oder Tamron 60 2,0. (Das Sigma 30 1,4 macht sich als Portraitlinse übrigens sehr gut, ich nehme es für diesen zweck viel häufiger als mein 85er, ich mag aber auch gern etwas Umfeld mit auf dem Bild haben)
 
Canon 60mm Makro? Oder ist das zu scharf? Wenn du sagst, 50mm sollen es mindestens sein, aber 85 sind evtl. zu lang? Ich kenne aber das Bokeh nicht!
 
Von den 3 zur Entscheidung stehenden Objektiven würde ich das 50 f/1.4 nehmen. Du wirst wahrscheinlich auch oftmal Situationen haben, in denen Licht rar ist. Und dann hilft dir die Lichtstärke des 50er. Zu deinen Bedenken: bei Blende 1.4 ist der Schärfebereich halt recht gering- meinst du das? Falls ja, üben oder abblenden. Der Tubus ist anfällig. Bei sorgfältiger Behandlung passiert trotzdem meistens nicht. Oder einfach die Geli dazu nehmen und immer drauf lassen.
 
Ich hatte das Canon 50 1.4 ca. 2 Jahr lang. Ich habe immer die Geli verwendet und das Objektiv konnte so in einwandfreiem Zustand weiterverkauft werden. Das Objektiv liefert sehr gute Ergebnisse und ist auch ausreichend schnell, auch bei wenig Licht.
 
Das EF 50/1,4 ist wirklich Klasse.
Die Forenparanoia und das Leben gehen nicht immer Hand in Hand.
Einfach auf f 1,8 bis 2 usw. abblenden und eine wunderbare optische Leistung genießen - Dein Nachwuchs wird es Dir später danken.

Gutes Licht wünscht
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten