OliverJ.
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich bin glücklicher Besitzer einer 7D und habe als Immerdrauf das 15-85mm, mit dem ich super zufrieden bin. Da in Kürze Nachwuchs kommt, bin ich derzeit auf der Suche nach einer guten Festbrennweite als Ergänzung. Folgende Überlegungen habe ich Zurzeit:
- Canon 50 1.4
-> an sich schön, hatte ich mal kurz zum Testen, aber irgendwie nicht mehr Stand der Technik. Die Bilder sind mir bei Offenblende etwas zu weich, es hat keinen Ring-USM und man hört ständig von Defekten am Tubus.
- Canon 85 1.8
-> hatte ich bereits 1 Monat, wurde mir jetzt aber vor Kurzem geklaut ;-( Hier überlege ich mir dieses wieder zu kaufen. Ist super scharf vielleicht für Innenaufnahmen (Baby) etwas zu lang und die Naheinstellgrenze ist mit 84cm sehr weit (wichtig für Babyfotos?). Ansonsten ein Spitzen-Objektiv.
- Canon 60 2.8
-> Hat die Macro-Funktion, ist aber nicht so Lichtstark. Hier habe ich keine Erfahrungen.
Dritthersteller kommen für mich nicht in Frage. Habe mit drei Sigma 30 1.4 nur Fokusprobleme gehabt. Weitere Versuche wollte ich mit der Firma nicht mehr starten. Die Tamron 60 2.0 Alternative kommt für mich aufgrund des fehlenden USM ebenfalls nicht in Frage. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich bin sehr gespannt. Preisrahmen liegt bei max. 500 EUR.
ich bin glücklicher Besitzer einer 7D und habe als Immerdrauf das 15-85mm, mit dem ich super zufrieden bin. Da in Kürze Nachwuchs kommt, bin ich derzeit auf der Suche nach einer guten Festbrennweite als Ergänzung. Folgende Überlegungen habe ich Zurzeit:
- Canon 50 1.4
-> an sich schön, hatte ich mal kurz zum Testen, aber irgendwie nicht mehr Stand der Technik. Die Bilder sind mir bei Offenblende etwas zu weich, es hat keinen Ring-USM und man hört ständig von Defekten am Tubus.
- Canon 85 1.8
-> hatte ich bereits 1 Monat, wurde mir jetzt aber vor Kurzem geklaut ;-( Hier überlege ich mir dieses wieder zu kaufen. Ist super scharf vielleicht für Innenaufnahmen (Baby) etwas zu lang und die Naheinstellgrenze ist mit 84cm sehr weit (wichtig für Babyfotos?). Ansonsten ein Spitzen-Objektiv.
- Canon 60 2.8
-> Hat die Macro-Funktion, ist aber nicht so Lichtstark. Hier habe ich keine Erfahrungen.
Dritthersteller kommen für mich nicht in Frage. Habe mit drei Sigma 30 1.4 nur Fokusprobleme gehabt. Weitere Versuche wollte ich mit der Firma nicht mehr starten. Die Tamron 60 2.0 Alternative kommt für mich aufgrund des fehlenden USM ebenfalls nicht in Frage. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich bin sehr gespannt. Preisrahmen liegt bei max. 500 EUR.