• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Autofotografie gesucht.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_170975
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_170975

Guest
Hallo zusammen,
die Suchfunktion gab nichts Brauchbares her, deswegen die Frage an euch:

Welches Objektiv würdet ihr für die das Fotografieren von Autos (vornehmlich im Stand) empfehlen?

Folgende Persektiven schweben mir da u.a. im Kopf: Ganzes Auto, Detailaufnahmen (z.B Kühlergrill, Scheinwerfer), toll wären auch Aufnahmen aus dem Innenraum und viele andere..

Meine Kamera ist die D90, ein bis zwei Blitze sollen folgen, genauso wie ein Stativ.

Budget bis 200 Euro, bei deutlich gesteigerter Leistung auch evtl. mehr.

Festbrennweiten bin ich in keinster Weise abgeneigt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! :)
 
18-55 VR? Oder das neue AF-S 40mm Mirco? Ich weiß jetzt nicht, was für besondere Anforderungen so ein Objektiv erfüllen sollte.
 
Da ich mich mit Motorlosen gebrauchten Linsen nicht auskenne mal ein paar AF-S Vorschläge die ~200€ kommen:
AF-S 35 1.8, AF-S 50 1.8 und vieleicht das AF-S 40 2.8 das ist aber wohl noch nicht zu kaufen soll aber bald kommen.
Ansonsten ist es mit dem Preisrahmen leider schwer.
Vieleicht kommt noch ein 55-200 VR oder ein 18-105 VR in frage. Das musst du aber wissen ob die von der Abbildungsleistung passen.
 
Es geht glaube ich vorallem um den richtigen Bildwinkel eines solchen Objektives. Die Möglichkeit den Tacho, Lenkrad und Mittelkonsole zu fotografieren ist nur vom Fahrersitz gegeben. Da kann ich mit 100mm Brennweite nichts anfangen.
Nur bietet ein lichtschwaches 0815-Standartzoom die Möglichkeit helle Bilder von Innen zu liefern, ohne den Isoschalter empfindlich in die Höhe zu treiben?
-Blitze könnten Abhilfe verschaffen, nur werfen diese nicht zu krasse Schlagschatten? (bei indirektem und direktem blitzen)

Ich glaube da sind Leute gefragt, die aus Erfahrung sprechen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Fahrersitz aus das ganze Amaturenbrett zu bekommen kannst du mit 200€ leider nicht schaffen, außer du machst 5 einzelne Bilder davon. Da brauchst du schon ein UWW was aber wieder teurer wird.
 
Hi,
würde Dir von Sigma das 15-30mm empfehlen, das macht richtig Laune

Gruß Peter
 
Vom Handschuhfach war nie die Rede :P
Und ok: 200 Euro sind zu wenig - machen wir 400, 600 Euro draus.
..Und wenn es 2000Euro sind - wenigstens habe ich dann mal eine Hausnummer.

Wer aus Erfahrung sprechen kann ist herzlich eingeladen diese hier kund zu tun :top:
 
Laut Profil hast du ein 24/2,8. Hast du damit schonmal das Szenario probiert?

Wenn ja, was hat Dir nicht gefallen?
 
Deswegen das Makro, damit du auch näher ran kommst. Und ein Stativ hast du ja eh schon ins Auge gefasst, damit du die ISO nicht hochschrauben musst.

Und ansonsten hängt der Erfolg oder Misserfolg deines Unternehmens vermutlich nicht an einem supertollen Objektiv, sondern an Beleuchtung, Erfahrung, Bildbearbeitung usw. usf.

Auto-Abbildungen, die du in Prospekten und Werbung sieht, sind heutzutage sowieso zu 100% CGI, da hat kein reales Auto mehr Modell gestanden. ;)
 
Hier mal ein paar Bilder als Beispiel. Die ersten Bilder sind an einer D90 mit einem Nikon 10-24 und einem 35 1,8 entstanden. Die anderen Bilder mit einer D700 und dem 24 1,4.
Generell würde ich Dir für Detailaufnahmen zu einer lichtstarken FB raten, da Du damit ne gute Freistellung und dadurch spannendere Bilder hinbekommst. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Objektivempfehlung FB: 35 1,8 / 20mm bzw. 24mm oder 28mm 2,8
UWW: Sigma 10-20mm

Torino
 
Also mir hat für Autos immer das Standartzoom gereicht..
Es sei denn es sollten mal richtig krasse Perspektiven raus kommen bei denen aber möglichst viel mit drauf sein soll. Also 18-55 reicht eigentlich völlig aus mMn aber du könntest es auch mal mit einem UWW wie dem Tokina 12-24 f4 probieren, das hat mir immer viel Spaß gemacht!
 
Ja, habe das 24mm da.
Gefällt mir aber nicht (subjektiver Eindruck).
Und uuuuuuu: die Blase ist geplatzt, es gibt keinen Weihnachtsmann!
-ne, im Ernst. Mein Interesse für Autofotografie stützt sich nicht auf Prospekte sondern auf Autos an sich - keine Sorge ;)

Hätte ja sein können, dass gerade jemand online ist, der sagt: hey, genau das was du willst mache ich schon ewig. Meistens bin ich da nur mit 24mm KB unterwegs.
Sowas hätte mich interessiert.

@ Peter: bin gerade auf der Suche nach Bildern vom Sigma im Netz ;)
 
..Ich komme ja garnicht mehr nach mit dem antworten, in der Zwischenzeit sind schon wieder neue Beiträge da ;)

@ Torino: genau nach sowas habe ich gesucht, danke :top:

Die Bilder mit der D700 und dem 24mm 1.4 sind der Hit, wirklich toll.
Als Festbrennweite sind die 24mm KB an einer Crop leider ziemlich schwer zu realisieren..
-Und du meinst doch sicherlich das UWW mit durchgängiger Lichtstärke von 3,5 oder?

So langsam habe ich den Eindruck es läuft auf ein UWW-Zoom heraus.

Wie schon erwähnt informiere ich mich noch nach dem 15-20mm. ;)
 
Gefällt mir aber nicht (subjektiver Eindruck).

Und weil alles subjektiv ist, musst du das selbst herausfinden und deinen eigenen Geschmack treffen bzw. Stil finden. Schau dir Fotos an, die du gut findest, finde heraus, wie sie gemacht wurden, entwickle dich weiter. Wie gesagt: Ein Objektiv kaufen, und plötzlich sind alle Autofotos Traumfotos, das ist nur ein schöner Traum. ;)
 
-Ich spüre Feindseligkeit :ugly:

Es war nie die Rede davon, dass ich mich selbst dazu in der Lage sehe auf Anhieb tolle Fotos zu machen.

Ich bin nur auf der Suche nach einem Objektiv, das mir bei solchen Motiven lediglich die Möglichkeit bietet passende Perspektiven zu wählen.

Was nachher dabei herauskommt sei mal dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Autos setze ich regelmäßig 12-24, 24-70 und 70-200 ein, gelegentlich ein Fischauge.
Die liegen zwar alle nicht in Deiner Preisklasse, zeigen dafür aber auf mit welchen Brennweiten man arbeiten kann.

Blitze ergeben immer häßliche Reflektionen, können also bestenfalls nur indirekt mit teueren Hilfsmittel wie externen Reflektoren etc. eingesetzt werden.
Besser sind entsprechend lichtempfindliche Objektive und/oder hohe Iso-Werte.
Beides kostet wieder Geld.

Für 200 EUR kommen letztlich die üblichen Kit-Gläser bzw. Drittanbietermodelle in Frage. Brennweite dann irgendwo im Bereich 16-105 mm, f 3.5 bis 5.6.
Dazu wurde genug geschrieben, einfach Mal die Suchfunktion nutzen, Testseiten abfragen und in Bilddatenbanken Autosfots nach Kamera und Objektiv selektieren.
 
Du hast eine 24mm-FB und ein Zoom, das von 24 bis 105mm geht. Wenn Du damit nicht die gewünschten Ergebnisse hinbekommst, müsstest Du doch eigentlich wissen, woran die Bilder gekrankt haben. War es die Brennweite nach unten, würde ich mal sagen, wie schon andere zuvor, Sigma 10-20. Ist es die fehlende Lichtstärke, dann schau doch mal mit deinem Zoom, bei welcher Brennweite Du die Bildkompositionen erzeugen kannst, die Du magst und schau dich entsprechend in diesem Bereich um! ;)

Aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen und es reicht ein Objektiv nicht...:p
 
Du hast eine 24mm-FB und ein Zoom, das von 24 bis 105mm geht. Wenn Du damit nicht die gewünschten Ergebnisse hinbekommst, müsstest Du doch eigentlich wissen, woran die Bilder gekrankt haben. War es die Brennweite nach unten, würde ich mal sagen, wie schon andere zuvor, Sigma 10-20.
So ist es, wenn noch was fehlt ist es ein UWW.
Das Sigma 10-20 ist gebraucht mit Glück ab 300 EUR zu erhalten, die Lichtstärkere Version (3.5) kostet einen hunderter mehr.

Siehe hier mit Alternativen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=920431
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten