strauch
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir eine EOS300D bestellt um mein Aquarium vernüftig fotografieren zu können (aber auch noch mehr). Bisher ist die einzigste Digicam die ich habe eine IXUS500 und die ist dafür nicht unbedingt geeignet. Früher habe ich es auch mit einer Analogen-Spiegelreflex gemacht, aber das ist mir zu umständlich (auch kommt das ganze aus den 70gern ohne AF oder ähnliches).
Die Frage ist was für ein Objektiv ich mir kaufen sollte. Es gibt ja sehr viele die in Frage kommen könnten.
Da wäre z.B. das Tamron 2.8 28-75 welches Aufgrund der Lichtstärke sehr geeignet wäre, andererseits schreckt mich die Serienstreuung ab sowie der etwas langsame Autofokus.
Alternativ gäbe es noch das Sigma 28-70, darüber gibt es leider nur sehr wenig zu lesen, gerade was den Vergleich mit dem Tamron angeht.
Dann gibt es einige Canon Objektive z.B. Das 28-135 welches USM hat dadurch ja sehr schnell sein soll, allerdings nicht so scharf wie das Tamron. IS bringt mir bei Fischen sehr wenig, hier ist wohl mehr Lichtstärke besser.
Dann gibt es das 24-75 2.8 von Canon welches aber mit 1400? sehr teuer ist (ich wollte eher bis maximal 600? ausgeben)
Oder das Canon 17-40, aber das hat mir zu wenig Tele (und zu teuer).
Dann gibt es das Tamron 28-105 2,8 über das ich aber bisher garnichts gefunden habe, hat es die gleichen Probleme wie das 28-75?
Oder das ganz neue 17-85 von Canon welches nicht sehr Lichtstark ist, aber einen sehr interessanten Brennweitenbereich hat und USM.
Auch haben die Canons einen sehr kurzen Nahbereich von ca. 30cm das Sigma ist schon bei 44 cm, was beim Aquarium schon zuviel sein könnte. Sehr schön beim Canon USM ist das man auch schnell manuell eingreifen kann.
Kann mir irgendjemand ein Tipp geben? Ich bin irgendwie Radlos, gibts noch Objektive die ich garnicht in Betracht gezogen habe?
Vielen Dank für alle Tips und Grüße
André Strauch
ich habe mir eine EOS300D bestellt um mein Aquarium vernüftig fotografieren zu können (aber auch noch mehr). Bisher ist die einzigste Digicam die ich habe eine IXUS500 und die ist dafür nicht unbedingt geeignet. Früher habe ich es auch mit einer Analogen-Spiegelreflex gemacht, aber das ist mir zu umständlich (auch kommt das ganze aus den 70gern ohne AF oder ähnliches).
Die Frage ist was für ein Objektiv ich mir kaufen sollte. Es gibt ja sehr viele die in Frage kommen könnten.
Da wäre z.B. das Tamron 2.8 28-75 welches Aufgrund der Lichtstärke sehr geeignet wäre, andererseits schreckt mich die Serienstreuung ab sowie der etwas langsame Autofokus.
Alternativ gäbe es noch das Sigma 28-70, darüber gibt es leider nur sehr wenig zu lesen, gerade was den Vergleich mit dem Tamron angeht.
Dann gibt es einige Canon Objektive z.B. Das 28-135 welches USM hat dadurch ja sehr schnell sein soll, allerdings nicht so scharf wie das Tamron. IS bringt mir bei Fischen sehr wenig, hier ist wohl mehr Lichtstärke besser.
Dann gibt es das 24-75 2.8 von Canon welches aber mit 1400? sehr teuer ist (ich wollte eher bis maximal 600? ausgeben)
Oder das Canon 17-40, aber das hat mir zu wenig Tele (und zu teuer).
Dann gibt es das Tamron 28-105 2,8 über das ich aber bisher garnichts gefunden habe, hat es die gleichen Probleme wie das 28-75?
Oder das ganz neue 17-85 von Canon welches nicht sehr Lichtstark ist, aber einen sehr interessanten Brennweitenbereich hat und USM.
Auch haben die Canons einen sehr kurzen Nahbereich von ca. 30cm das Sigma ist schon bei 44 cm, was beim Aquarium schon zuviel sein könnte. Sehr schön beim Canon USM ist das man auch schnell manuell eingreifen kann.
Kann mir irgendjemand ein Tipp geben? Ich bin irgendwie Radlos, gibts noch Objektive die ich garnicht in Betracht gezogen habe?
Vielen Dank für alle Tips und Grüße
André Strauch