• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Alpha 380 gesucht

fdl-crimmitschau

Themenersteller
Hi,
ich habe mir vor ein paar Wochen eine Alpha 380 gekauft. Nun möchte ich das Kitobjektiv und einen Teil meiner alten Sigma-Linsen ersetzen. Vorhanden sind
Kit 18-55 SAM
Sig. 28-70/ 2.8-4.0 UC
Sig. 70-200/4-5.6 DL Makro Super (mit Getriebeschaden)
Sig. 170-500/5-6.3 Apo

Ich fotografiere je zu Hälfte Landschaft/Eisenbahn und Modellbahn (innen, bewegt und meist schlecht beleuchtet). Suche etwas zwischen 20- 100/125. Ich hatte auf ein gebrauchtes Zeiss 16-80 spekuliert, aber das fängt erst bei 3.5 an. Das 24-70 Z ist außerhalb jeder preislichen Diskusion. Welche Alternativen sind denn ratsam? Ich bin nicht auf eine bestimmte Marke geeicht.
Gruß Till
 
Für Modelle in Innenräumen wird dir die Lichtstärke nicht viel Freude machen, weil bei geringer Distanz die Schärfentiefe zu knapp wird. Bei längerer Brennweite erst recht.

Deshalb nicht gleich das CZ 16-80 ausschließen.
Der Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 ist hier auch nicht so gravierend.

Ansonsten gäbe es noch die Alternative Tamron 2,8/17-50 (preislich und von der Lichtstärke her).

Es käme auch eine FB infrage: 1,7/50 oder 2,8/28 (teurer: 2,0/28) oder 2,8/24.

Oder ein Makro 2,8/50.

In Innenräumen kannst du eine Menge "Zoom-Arbeit" auch zu Fuß machen.;)

Gruß...

Palantir :)
 
Vom Tamron 2.8/ 17-50 hört man viel Gutes. das wäre wohl eine Überlegung wert. Zu den FB´s, ich möchte später mal noch ein Makro dazunehmen, da ich eine nicht gekannte Ader in mir entdeckt habe. Aber das hat noch etwas Zeit. Dafür eignet sich wohl die FB am besten.

Gruß Till
 
Das Tamron plus ein Makro, das käme etwa auf den Preis des Zeiss (der Preis ist zeiss, das Zeiss ist heiß.-... :lol::lol:).

Beim Makro würde ich dann eher ein längeres empfehlen, würde besser zum Tamron passen, z. B. das 70er von Sigma oder 90er von Tamron.


Gruß

Palantir :)
 
Ja, so um die 90 dachte ich auch. Aber wie gesagt, später, denn das Zeiss oder die entsprechende Alternative kosten auch etwas. Hab gerade mal geschaut, das Zeiss rd. 450 € gebraucht und 600 € neu. Das Tamron rund 400€ neu. Da bleibt nicht mehr viel übrig.

Gruß Till
 
Ich werfe noch das Tamron 28-75 F2,8 in den Raum. Da fehlt es zwar etwas an Weitwinkel, aber du hast obenrum mehr und die Abbildungseigenschaften sind auch erste Sahne.

Gegen die schlechte Beleuchtung empfiehlt sich wegen der Tiefenschärfe evtl. noch ein Blitz...

Gruß
MinisterB.
 
Ich arbeite nicht so gerne mit Blitz, weiss eigentlich selbst nicht warum. Die 28 gehen gerade noch, nach oben hin ist immer noch Platz. Als immerdrauf wäre vielleicht ein 18/28-105 auch eine gute Wahl. Idealerweise gleich mit Makro. Aber das sind wohl zu viele Wünsche auf einmal.

Gruß Till
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten