Julia
Themenersteller
Hallo!
Ich werde mir vermutlich in nächster Zeit eine Canon EOS 20D zulegen und bin nun am Überlegen, was für ein Objektiv (oder mehrere Objektive) ich brauche!
Gleich vorweg: Ich möchte möglichst nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen müssen.
Festbrennweiten kommen für mich nicht in Frage, da ich vor allem Tier- und Sportaufnahmen mache.
Ich werfe ein Auge auf ein Objektiv mit 28-300mm
Welche max. Blendenöffnung ist sinnvoll/bezahlbar?
Wie viel kosten Objektive (brauchbare Qualität) mit dieser Brennweite?
Spricht irgend etwas gegen diesen großen Brennweitenbereich? Ich habe gehört, dass besonders im Tele-Bereich die Ränder/Ecken dunkler werden... stimmt das? Außerdem habe ich gehört, dass das bei einem Cropfaktor von 1,6x nicht viel ausmacht, weil praktisch nur die "Mitte" des Objektivs genutzt wird.
Lohnt sich der Kauf eines Original-Canon-Objektivs oder bieten vergleichbare Marken ähnliche Qualität zu deutlich günstigeren Preisen? Habe u.a. gelesen, dass nicht-Original-Canons langsamer (AutoFocus) sind.
Was ist dran an dem Gerücht, dass manche DSLRs mit manchen Objektiven nicht richtig scharfstellen?
Kann man alte Canon-kompatible Sigma-Objektive auch für DSLR (speziell 20D) verwenden oder gibt es hier Einschränkungen?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal - schon im Voraus vielen Dank für Antworten!
Gruß
Julia
Ich werde mir vermutlich in nächster Zeit eine Canon EOS 20D zulegen und bin nun am Überlegen, was für ein Objektiv (oder mehrere Objektive) ich brauche!
Gleich vorweg: Ich möchte möglichst nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen müssen.
Festbrennweiten kommen für mich nicht in Frage, da ich vor allem Tier- und Sportaufnahmen mache.
Ich werfe ein Auge auf ein Objektiv mit 28-300mm
Welche max. Blendenöffnung ist sinnvoll/bezahlbar?
Wie viel kosten Objektive (brauchbare Qualität) mit dieser Brennweite?
Spricht irgend etwas gegen diesen großen Brennweitenbereich? Ich habe gehört, dass besonders im Tele-Bereich die Ränder/Ecken dunkler werden... stimmt das? Außerdem habe ich gehört, dass das bei einem Cropfaktor von 1,6x nicht viel ausmacht, weil praktisch nur die "Mitte" des Objektivs genutzt wird.
Lohnt sich der Kauf eines Original-Canon-Objektivs oder bieten vergleichbare Marken ähnliche Qualität zu deutlich günstigeren Preisen? Habe u.a. gelesen, dass nicht-Original-Canons langsamer (AutoFocus) sind.
Was ist dran an dem Gerücht, dass manche DSLRs mit manchen Objektiven nicht richtig scharfstellen?
Kann man alte Canon-kompatible Sigma-Objektive auch für DSLR (speziell 20D) verwenden oder gibt es hier Einschränkungen?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal - schon im Voraus vielen Dank für Antworten!
Gruß
Julia
