• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Objektiv-Fuhrpark erweitern, neuer Body oder Vollformat Einstieg ?

Gerade bei landschaftsfotos. Zwar hast du vielleicht eine Blende Rauschvorteil, aber um auf eine Schärfentiefe zu kommen, musst du abblenden was wieder zu höherer ISO führt, der Vorteil ist also dahin.
Das ist m.E. nicht wirklich ein Problem. Wenn man bei Landschaft wirklich nahen Vordergrund mit drauf hat, dann ist man meist schon mit stärkerem WW oder UWW unterwegs und hat allein aufgrund der kurzen Brennweite schon eine höhe Schärfentiefe. Zudem kann man immer noch in Belichtungszeit ausweichen, sofern die Landschaft nicht wegrennt. ;)

Oft genug ist es - wie Du in der FOlge richtig anmerkst - auch gar nicht ein hoher ISO, der das Problem bereitet, sondern eine hohe Anforderung an den Dynamikbereich, der im Moment des Nachbearbeitens die Grenzen des Tolerablen bestimmt. Da ist jedes Blendenstüfchen hochwillkommen, wenn man sich nicht mit Belichtungs-Bracketing und HDR herumschlagen will.

Wer im hellen Sonnenlicht mittags gegen die Sonne fotografiert, der hat ein massives Dynamikproblem. Ein FF Sensor von Sony ist da im Vorteil. Aber er löst das Problem nicht. Er verschiebt die Grenze des möglichen ein wenig.
Genauso ist es mit dem Rauschen.Wenn sich das Laub im Wind so bewegt dass es unscharf wird, dann ist einfach nicht die Zeit zum fotografieren (wie bei Sonnenschein mittags gegen die Sonne (meistens)).
In den Morgen- und Abendstunden legt sich meist der Wind ... des Hobbywindsurfers Leid ist des Fotografen Freund. :D
 
Hi
Hatte noch mal eine Frage.

Ich habe mich für das 12-35 entschieden....dazu gibt's noch eine FBW.
Das 12-35 hatte ich nun schon mal im Geschäft an meiner epl5. Ohne Griff wird das aber schwierig mit den Handlung. Der Inhaber des Ladens riet mir zum Griff der eig. Für die Pen-F geeignet ist...ziemlich wuchtig das ding...überdimensioniert an der pen und dazu noch 150 Euro.Habe mir für 20 Euro diesen weißen Griff bei amazon bestellt für die epl5...jedoch muss ich da noch was abpfeilen. Das spaltmaß am eigentlich griff vorne am olypmus logo ist jedoch recht groß und liegt nicht an...d.h es ist Luft dazwischen weshalb der Griff auch nicht 100% fest sitzt...d.h. suboptimal.

Nun bin ich echt am uberlegnd nicht doch einen neuen Body zu kaufen. Die Optionen in Sachen griffe sind bei den OMD's einfach besser. Würdet ihr heute noch eine M5 Mark I kaufen ? Oder eher dann die m10 Mark II ?...die 5 Mark II sprengt leider den Rahmen inklusive der Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist m.E. nicht wirklich ein Problem. Wenn man bei Landschaft wirklich nahen Vordergrund mit drauf hat, dann ist man meist schon mit stärkerem WW oder UWW unterwegs und hat allein aufgrund der kurzen Brennweite schon eine höhe Schärfentiefe. Zudem kann man immer noch in Belichtungszeit ausweichen, sofern die Landschaft nicht wegrennt. ;)

Wenn die Schärfentiefe eh groß genug ist, kannst du auch eine größere Blende nutzen und damit die Blende Rauschvorteil ausgleichen. Das hebt sich immer auf. Länger belichten kannst du ebenfalls bei APS-C.
 
Na hier im Forum zum Beispiel :top:

*** Zusatz mit Shopnennung und -bewertung entfernt ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde nicht nach einer E-M5 schauen sondern eher nach einer E-M10 wenn im Budget, die Mark II. Ist einfach ein bisschen neuer und bietet bis auf den Komplett abgedichteten Body (der dir auch nur was mit den passenden Objektiven nützt) das gleiche bzw. sogar ein bisschen mehr (eingebauter Blitz, Live-composite, etc).

Gebrauchtkauf: hier im Forum oder auf Ebay, wobei auf Ebay die Preise meist höher sind, da ja dort saftige Gebühren anfallen.
 
Wo würdest Du da zugreifen ? Bin bisher eher von gebrauchtware fern geblieben.

hier im Forum. Vielleicht findest du sogar jemanden in deiner Nähe und kannst das selbst abholen. Bin bisher immer gut mit gefahren, am besten Telefonnumer geben lassen und anrufen, dann merkt mann meist mit wem man es zu tun hat.
 
Würdet ihr heute noch eine M5 Mark I kaufen ? Oder eher dann die m10 Mark II ?
Wenn die Abdichtung nicht so wichtig ist (und die hattest Du ja bisher auch nicht) und es finanziell machbar ist, aber die E-M1 über Budget liegt, würde ich eher zur E-M10II greifen, das ist einfach die aktuellere Kamera mit mehr Möglichkeiten (ob man die auch gleich nutzt sei dahin gestellt, aber normaler Weise entwickelt man sich ja weiter).
Wenn das Budget knapp ist, dann eine E-M10 (ohne II) und wenn die Kamera auch noch abgedichtet sein soll, dann eben die E-M5.
In der Bildqualität gibt es keine Unterschiede - aber der Funktionsumfang ist halt unterschiedlich.
 
Das 12-35 hatte ich nun schon mal im Geschäft an meiner epl5. Ohne Griff wird das aber schwierig mit den Handlung. Der Inhaber des Ladens riet mir zum Griff der eig. Für die Pen-F geeignet ist...ziemlich wuchtig das ding...überdimensioniert an der pen und dazu noch 150 Euro.Habe mir für 20 Euro diesen weißen Griff bei amazon bestellt für die epl5...jedoch muss ich da noch was abpfeilen. Das spaltmaß am eigentlich griff vorne am olypmus logo ist jedoch recht groß und liegt nicht an...d.h es ist Luft dazwischen weshalb der Griff auch nicht 100% fest sitzt...d.h. suboptimal.

Du meinst den Griff der eigentlich für die PL3 gemacht ist und der die ersten Buchstaben von Olympus verdeckt?
 
Ja genau der. Der soll auch bei der 5 gehen. Aber wie gesagt...da stört ein nüppel. Muss schauen dass ich den weg kriege...vll sitzt es dann. Aber insgesamt. Ist derzeit zu viel Luft zwischen Griff und Kamera...daher wackelt der Griff.
 
Ich kenne diesen Griff nicht, aber ich habe eine PL3, eine PL5 und eine PL6. Und kann daher bestätigen, dass die Außenmaßen (ohne Anschraubgriff, den die PL3 auch gar nicht hatte) identisch sind.

D. h. wenn du dieses Problem mit der zuvielen Luft und dem Nüppel an der PL5 hast, hättest du es auch an der PL3.

Schade.
 
hatte gestern mal an meiner Pen das 12-40 drân, inkl. dem besagten Griff für 20 EUR. Mit Griff, der stand jetzt immer noch nicht richtig ideal sitzt, ist das schon ganz in Ordnung.

Mal abgesehen davon dass man mir jedoch eine M10ii oder M5ii empfohlen hat, wegen des besseren Rauschverhältnisses und der neueren Technik, war ich super zufrieden mit der Beratung, war übrigens bei Foto Bantle

Weiß also noch nicht wie ich es nun mache, d.h. ob ich wirklich den großen Mehrwert hätte wenn ich bei der EPL5 bleibe und nur die Objektive kaufe, oder auf M10 oder M5 wechsel plus Objektive.
 
hi,

ich bräuchte nochmal eure Meinung.

Bin mittlerweile ein wenig auf den Trichter der Fuji Qualität gekommen und habe neben der M10 Mii die Fuji X-T10 ins Auge gefasst. Und zwar mit dem 18-55 2.8-4.0.

Mich würde ein Systemwechsel, bzw. eine Kamera mit hochwertigeren Objektiven in einem anderen System plus meiner Pen als Zweitkamera, nicht wirklich stören. Habe gelesen dass das 18-55 für seinen recht niedrigen Preis ein sehr sehr gutes Objektiv ist. Bilder mit der X10 u.a. zusammen mit dem 18-55 bei flickr überzeugen mich.
Ok, die Kamera ist nicht die schönste - da sehen die OMDs besser aus, aber darauf kommt es mir nicht an.

Macht der größere Sensor der Fuji einen großen Gewinn bei der Bildqualität aus ? Würde sich das lohnen ?

Ich würde mir da ggf die X10 mit 18-55 und zusätzlich einem Samyang 12mm 2.0 zulegen, wäre damit dann bei dem Preis den ich allein für die M10 Mark ii plus dem 12-35mm 2.8 oder dem 12-40 mm 2.8 zahlen würde.

Könntet ihr mal klare Pro's und Con's aufzählen die für Fuji oder doch eher in Richtung MFT zielen würden ? Wenn es z.b. nur das Gewicht und Größe wären, könnte ich mich auch damit anfreunden ...
 
Ein Punkt der noch nicht angesprochen wurde, wenn du vor einem "richtigen" Gebrauchtkauf zurückschreckst wäre ein "Gebrauchtkauf/B-Ware" bei irgendeinem Händler mit 2 Jahren Gewährleistung. Stand vor ner ähnlichen Entscheidung und habe mir so eine Oly E-M1 mit 150 Auslösungen zu einem guten Preis geholt.

Zu Qualitätsunterschieden zwischen den Systemen mag ich nichts sagen, außer dass es bei vergleichbaren Geräten eher eine Gefühlsentscheidung ist.
 
Ich würde mir da ggf die X10 mit 18-55 und zusätzlich einem Samyang 12mm 2.0 zulegen, wäre damit dann bei dem Preis den ich allein für die M10 Mark ii plus dem 12-35mm 2.8 oder dem 12-40 mm 2.8 zahlen würde.

Könntet ihr mal klare Pro's und Con's aufzählen die für Fuji oder doch eher in Richtung MFT zielen würden ? Wenn es z.b. nur das Gewicht und Größe wären, könnte ich mich auch damit anfreunden ...

Die werden sich nicht all zu viel schenken.
Die Oly bietet mit dem Pro Zoom etwas mehr Weitwinkel (ich würde mir da überlegen, welches Bildformat mehr verwendet wird, 3:2 oder 4:3) und wahrscheinlich des etwas besseren Stabi, die Fuji ist etwas kleiner und leichter und wahrscheinlich spürbar günstiger.

Das 18-55mm ist im Kit oder gebraucht (~250€) ein ziemlicher Preis/Leistungshammer!

Das Samyang 12mm kann ich nur empfehlen, das ist (gerade für Astros) der absolute Hammer. Hab es selber und kann es nur empfehlen. Für rund 300€ neu absolut geniales Preis/Leistungsverhältnis.


edit:
Was mir noch einfällt: das Oly hat (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) einen besseren Abbildungsmaßstab, eignet sich also eher für Nahaufnahmen.

Würd es aber wie gesagt wirklich am meist verwendeten Format festmachen. Wenn du eine 3:2 Kamera immer auf 4:3 croppst (oder umgekehrt) verspielst du viel mehr, als selbst die besten Objektive rausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die KitKombi der X10 mit dem 18-55 ist schon preislich sehr reizvoll. Aber dass die X10 kleiner ist (also horizontale Linie) passt mir gar nicht. Entsprechend werden auf die Knöpfe kleiner sein - nix für mich mit dicken Fingern.

Tsja, bleibt also doch nur die M10 Mii. Oder halt meine EPL5 mit einem der Pro's... bei Tageslicht bzw. Sunset ist das alles noch sehr nice und glasklar. Habe aber befürchtung dass die Pen mit dem Objektiven bei Nacht dann abbaut, was auch Rauschen beträfe. Obendrein ist die Lösung mit dem VF3 Aufstecksucher für mich als Brillenträger subobtimal. Müsste dann immer Kontaktlinsen tragen... ok, im Urlaub wäre das der Fall.
 
nimmt sich nicht viel. Glaub ich werde sie mir mal beim Händler hier anschauen.

Wie sieht es mit dem Stabi aus ? Ist der in den Fuji Objektiven auf Augenhöhe mit dem 5 Achser der Oly ?
 
Die fünfte Achse lässt sich im Objektiv nicht stabilisieren. (Die ist vor allem bei Makros interessant). Das 18-55 hat dazu noch den älteren Stabi. Der ist glaube ich mit 4 Blenden angegeben (Olympus nennt bei seinen 5). Die neueren Fuji OIS schaffen auch 5.

Wie es in der Praxis aussieht kann ich dir nicht sagen, bei mir ist der Stabi meistens aus, da ich entweder Dinge fotografiere die sich bewegen, oder richtig lange Belichtungen (>1sek).


Wenn man wirklich auf den Stabi viel Wert legt ist die Oly vorne, da einfach jedes Objektiv stabilisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten