• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Fehlkäufe, Taschenbeschwerer und sonstige Irrtümer ...

juewi

Themenersteller
Ich vermute ich bin nicht der einzige, der über Neu- oder Umgestaltung seines Objektivparks sich (dauernd) Gedanken macht.

Abgesehen davon, dass dies dem Schaffensprozess hinderlich ist liefern sich die "Will-haben"-Gier und die Vernunft dauernd Duelle in Bezug auf eventuelle Anschaffungen.

Jetzt zwar weniger aber noch vor kurzem hab ich oft eine teure Linse gekauft und bin umgehend zum Schluss gekommen, dass ich diese Linse eigentlich so gaaaar nicht brauchen kann .... :o


>>> Was waren eure größten Objektiv-Fehlkäufe/-Irrtümer und vor allem WARUM??? <<<

>>> gemeint sich die "Haben-wollen-und-dann-doch-nicht-brauchen"-Objektive <<<



MEIN größter Fehlkauf:
Sigma 100-300 f4 - fantastische Qualität nur hab ich schnell gemerkt dass 1. ich absolut nicht die Geduld für ausdauernde Tierfotografie habe und 2. ich dieses schwere Teil wahrscheinlich nie in der Tasche mitgeschleppt hätte. Ergo: nach 5 Tagen mit ein bisschen Verlust wieder verkauft ... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlkäufe hatte ich schon einige. Zum Glück habe ich sie immer ohne Verlust wieder abstoßen können. Die schlimmsten waren:

- Voigtländer 100-400
- EF 75-300 IS USM
- Tokina 300 2,8

beim ersten war ich einfach ohne jede Ahnung und hab nur was von 400mm gelesen.

beim 75-300 IS wollte ich unbedingt einen IS haben. Aber die Abbildungsleistung gegenüber dem bisherigen 70-210 war sowas von schlecht.

und das Tokina war bei Offenblende einfach zu schwach um mich zu überzeugen.
 
Sigma 70-300
Canon 70-300 IS (lieber gleich was ordentliches)
Canon 28-135 (siehe oben)
Tamron 17-50 (gut, aber nicht notwendig)
 
Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro

Nach dem Umstieg vor kurzem auf Canon war das für mich als Hobbyknipser erst einmal eine günstige Alternative. Allerdings nur für zwei Wochen, dann habe ich das Teil (Objektiv möchte ich dazu eigentlich nicht sagen) in der Bucht mit 30 Euro Verlust verscherbelt.
An sich ist das Teil nicht schlecht, man kann damit Plätzchen ausstechen oder es als Fernrohr benutzen. Als Briefbeschwerer eignet es sich auch ganz gut. Nur zum fotografieren ist es weniger geeignet.
Was dieses seltsame Ding abgebildet hatte spottet jeder Beschreibung.
Ich habe nun doch lieber mal tiefer in die Tasche gegtiffen und mir erst einmal das Canon EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS zugelegt.
Seit dem klappt das auch mit den Fotos :)
 
Ich habe schon einige Objektive gekauft und verkauft, einfach weil ich mich selbst davon überzeugen wollte, wie die Qualität ist. Fehlkäufe würde ich das nicht unbedingt nennen, aber welches mich davon so gar nicht überzeugt hat, war das:

- Tokina 50-135 2.8 (bei Offenblende zu schwach, Af zu lahm, als Allrounder zu lang)
- EF 17-40/4 (eigentlich ein sehr schönes Objektiv, aber mir ist es am FF viel zu weit. Zum Glück nur ausgeliehen und somit eigentlich kein "Fehlkauf", sondern es hat mich vor einem bewahrt)

Unter sonstige Irrtümer würde ich setzen:

- 40D (Haptik und AF zwar sehr gut, aber keine wirkliche Verbesserung der Bildqualität zur 400D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ich habe schon einige Objektive gekauft und auch wieder verkauft.

Als richtigen Fehlkauf würde ich nur das 70-200 2.8 HSM von Sigma bezeichnen. Das Teil hatte einen Fehlfokus vom feinsten. Wurde vom Händler zurück genommen und gegen ein Tamron getauscht, dass war dann um Welten besser.

Den Rest bezeichne ich mal als kurfristiges haben wollen und dann doch nicht benötigen :D:D:D

Gruß

Frank
 
- Tokina 2.6-2.8/28-70 AT-X Pro - weich, weich und nochmals weich, dazu auch noch schwer, eine absolut sinnlose AF/MF-Umschaltmechanik und 70cm Naheinstellgrenze; nach 2 Tagen wieder verkauft

- KMZ Helios 40-2 1.5/85 - irre schwer und unhandlich, optisch bis f/2.8 lausig, dazu das "swirly bokeh" - nach 4 Wochen wieder verkauft

- MTO 10/1000 CA - die große Russentonne. Unhandlich und für terrestrische Motive eher unbrauchbar
 
18-55mm im kit mit gekauft als erste linse... für die ersten knipser gut, dann ab in den karton.
ersetzt durch das 28-135mm IS... eigtl ganz gut, besser als sein ruf, aber dann weg damit (musste dem jetzigen 24-105mm L IS weichen)

50mm 1.4, war ziemlich enttäuscht, muss ich ehrlich sagen, grad bei offenblende... ersetzt durch das 60mm makro... damit bin ich um längen zufriedener.
im tele das günstige tamron 70-300... ganz gut, auch besser als sein ruf... bin aber kein tele-fan, daher ersatzlos gestrichen...

gesamtverlust... au weia... will gar nich drüber nachdenken (kann jmd die zeit um 3 jahre zurückdrehen, BITTE :D)
 
Die Kitscherbe 18-55 (Canon) war ein eindeutiger Fehlkauf, allerdings war das Kit damals günstiger als ohne zu haben, also von daher nicht wirklich schlimm. Und das Tamron 70-300 ging gleich innerhalb der 14 Tage zurück, der Preis war einfach so verlockend, aber das ging gar nicht.
 
Canons 50/ 1,4 war mein einziger wesentlicher Fehlgriff ... zum vorherigen 50/ 1,8 brachte es einfach nicht den nötigen Schritt nach vorn. Liegt aber auch daran, das das 50/ 1,8 schon recht gut war ... da kam schnell das Gefühl auf, das der Aufpreis zum 50/1,4 zuviel war.

Ohne Aufpreis getauscht gegen ein EF-S 60/ 2,8 hier übers Forum ... das hat sich gelohnt.
 
mein sigma 18-50mm 3,5-4 (neu gekauft für kleines geld)
war von einem tag auf den anderen unscharf

sigma 17-70mm - (neu gekauft und aus mehreren selektiert) von einem tag auf den anderen unscharf (60% unbrauchbare bilder)

sigma 28-70 - 2,8 (gebraucht gekauftbeim händler, nach 2 tagen zurückgegeben) flau, unscharf und cas ohne ende

tokina AT-x 2,8 - 28-70 (gebraucht gekauft) ein traum von objektiv, in baulicher hinsicht, das objektiv war völlig unbrauchbar, denn es hatte nicht reproduzierbare schärfe und kontrastprobleme, die je nach lichtrichtung verheerend oder auch mal gar nicth vorhanden waren, egal ob 2,8 oder 5,6 - mal war das objektiv nur weich, manchmal sogar so, das hamilton seine wahre freude daran gehabt hätte...

ein kurzaufenthalt beim service brachte nur die erkenntniss, das die linse "völlig in ordnung und innerhalb der werkstoleranzen" sei...

ef 50 mm II - 1,8, wenns mal die schärfe traf, war es herrlich, aber das war recht selten

upgedatet auf die erste version (metallbajonett) was die sache deutlich angenehmer (haptisch) und auch von der ausbeute machte

bin dann doch beim 1,4er gelandet und ganz zufreiden damit, da sich die trefferquote des af spürbar verbessert hat

der stef
 
Sigma 28-200 miese Bildqualität
Tamron 28-200 siehe oben
Sigma 18-50 2.8 konnte gegen das Tamron nicht überzeugen
Voigtländer 100mm macro ( nicht wirklich ein Fehlkauf, nur nie benutzt )
Tamron 18-200 Dii günstig bekommen nie ausgepackt und gut weiterverkauft
Canon 28-105 II plastik Bomber, mußte Sigmma 18-125 OS HSM weichen
 
HA! ich bin wohl einer der wenigen user die sich vor dem kauf eines objektives so ausführlich informieren, dass sie eben wenig auf die fresse fallen. und so hab ich bis jetzt alle 3 objektive ohne schlechten gewissens gekauft. ich bin auch mit allen drei zufrieden. preis-leistung waren immer sehr gut.

fazit, wer vorher genauer schaut, entgeht fehlkäufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten