• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Enscheidung

Oli911

Themenersteller
Moin,

ich wollte mir ein günstiges Tele-Zoom Objektiv für meine D200 kaufen.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Habe schon viel nachgelesen, aber kann mich nicht wirklich entscheiden.
Zur Auswahl hab ich das Nikkor 55 - 200 VR ED und das 80 - 200 F4,5 AI das ich günstig und in einem sehr guten Zustand bekommen würde.
Das 80 - 200 soll ja Bildtechnisch ein Traum sein, hat aber als Nachteil dafür kein Stabi drin. Das 55 - 200 hat dafür ein Stabi und soll Bildtechnisch zumindest besser sein als mein momentanes Nikkor 18 - 105.

Wird man ja verrückt vor lauter Objektive....:eek:

Gruß
Oli
 
Welchen Einsatzzweck soll das Tele denn haben? Gerade bei 200mm hat ein Stabi seine Daseinberechtigung, und in Verbindung mit MF wäre ein 80-200 AI bei mir ein Fall für's Stativ - bewegte Motive sollten nicht dabei sein.
 
Nimm das 55-200 AF-S VR. Das ist deutlich praktikabler als das voll manuelle 80-200 Ai. Egal wie gut letzteres in der Theorie ist, wenn das Bild verwackelt oder der Fokus nicht sitzt, ist das Bild für die Tonne. Zumal ich vermute, dass die Mattscheibe der D200 nicht die beste zum manuellen Scharf stellen ist. (so war das zumindest bei der D300/s).
 
Wenn die Wahl tatsächlich nur zwischen diesen beiden Alternativen getroffen werden soll, käme mir das 55-200 ins Haus. Klein, leicht und gute Bildqualität!! Und AF und VR sind schon Dinge, auf die ich heute nicht mehr verzichten möchte.

Wenn die Auswahl noch etwas erweitert werden darf, hier noch der übliche Vorschlag: Tamron 70-300 VC USD. Es hat seinen Grund, dass dieses Objektiv immer wieder vorgeschlagen wird. Es ist einfach eine preisgünstige Allzweck-Waffe im Tele-Bereich mit guter Bildqualität!
 
das 55-200er von Nikon ist schön klein und leicht und die Bilder sind scharf. Habe es an der D3100 und der D7100 im Einsatzt. Auf Grund der Größe und Gewicht ideal für unterwegs.
 
Da ich im Telebereich ehr wenig Fotografiere wollte ich ein günstiges Objektiv für den Fall der Fälle das man doch mal mehr Brennweite benötigt. Und diese zwei Objektive wurden mir für diesen Zweck empfohlen, da es diese für unter 100€ verkauft werden.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. :) Werde mich dann doch für das 55 - 200er entscheiden.


Gruß
Oli
 
Wenn die Auswahl noch etwas erweitert werden darf, hier noch der übliche Vorschlag: Tamron 70-300 VC USD. Es hat seinen Grund, dass dieses Objektiv immer wieder vorgeschlagen wird. Es ist einfach eine preisgünstige Allzweck-Waffe im Tele-Bereich mit guter Bildqualität!

Mich hat die Bildqualität des Tamron's nicht so überzeugt, ich fand es ab ca. 150/200 mm recht flau, auch abgeblendet. Ich habe es dann verkauft. Gekauft hatte ich es für meine damalige D300.

Jetzt habe ich ein "altes" Nikon AF 70-210/4,0-5,6 und das hat, mein Empfinden, eine bessere Bildqualität als das Tamron. Das Objektiv hat mich 99€ gekostet und der AF ist ausreichend schnell. Bei solchen Gebrauchtpreisen geht man kein Risiko ein, da man es zum selben Preis bei Nichtgefallen wieder verkaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten