• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Empfehlung?

andy1971

Themenersteller
Moin Moin,

für meine EOS 450D würde ich gern irgendwann mal ein weiteres Objektiv hinzukaufen. Dabei geht es mir vor allem darum flexibler bei den Distanzen zu den Motiven zu sein. Im Groben stelle ich mir also ein Telezoom irgendwo im Bereich 55 bis 300 vor.

Motive sind dabei z.B. meine Kinder wenn sie sich im Freizeitpark vergnügen, Tiere im Zoo und in der Natur, oder auch einfach nur Sonnenuntergänge.

Es sollte übrigens nicht allzu teuer ausfallen :)

Worauf sollte ich achten? Welcher Hersteller? Was ist mit IS und USM? Gibts vergleichbares auch von den anderen Herstellern? Bin ich hier überhaupt im richtigen Thread? Fragen über Fragen ...

Grüsse,
Andy

PS: Im Anhang mal ein kleiner Versuch einer kleinen Nachtaufnahme in Waren an der Müritz
 
Ich würde dir das Canon 55-250mm IS empfehlen. Des Weiteren hast du Dreck auf dem Sensor (die zwei Flecken im Himmel). Und f/36 ist auch etwas übertrieben. Blende mehr öffnen und von Waren wäre mehr zu sehen gewesen.
 
Hallo Andy,

zu den Objektiven, ich selbst benutze das 70-200 2,8 und das 100-400 4,5-5,6, habe aber auch mit dem 55-200 von Canon akzeptable Ergebnisse erzielt. Oder natürlich auch 55-250 IS...

Zu Deinem Bild:

Sooo schlecht ist Dein Bild gar nicht. Habe es mal ganz kurz bearbeitet. Wenn Du dies nicht willst nehme ich es sofort wieder heraus.

Hast Du Dich schon mit RAW, und deren Bearbeitung (EBV) beschäftigt?

Viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufsteigende Preise:

Canon EFS 55-250 IS
Canon EF 70-300 IS
Canon EF 70-200 4.0
Canon EF 70-200 4.0 IS
Canon EF 70-200 2.8
Canon EF 70-200 2.8 IS
Canon EF 100-400 IS


Warum hast du bei dem Bild Blende 36 genommen??? :confused:
 
Was ist mit IS und USM?
IS: Bild Stabilisator
USM: Ultraschall Motorik

Hallo,

es ist davon auszugehen das Andy die Begriffe kennt, er möchte vielmehr eine Einschätzung der Funktionen und die Auswirkungen für seinen Anwendungsbereich erfahren. USM steht im übrigen für "Ultraschallmotor".

Die Bedeutung der "Motorik" ist unter einschlägig bekannten Enzyklopedien zu ersehen. :)

Gruß
Xpert
 
Aufsteigende Preise:

Canon EFS 55-250 IS
Canon EF 70-300 IS
Canon EF 70-200 4.0
Canon EF 70-200 4.0 IS
Canon EF 70-200 2.8
Canon EF 70-200 2.8 IS
Canon EF 100-400 IS


Warum hast du bei dem Bild Blende 36 genommen??? :confused:

Hallo Karl,

das Canon EF 70-200 2.8 IS ist schon ein wenig teuerer als das 100-400...:o

Gruß
Xpert
 
@kommodore:
Danke für den Hinweis mit den Flecken. Werde gleich mal prüfen ob da was drauf ist. Denke aber das da nix drauf ist, da ich auf den nachfolgenden Bildern das nicht gesehen habe. Kann aber gut sein das diese Flecken auch schon durch die automatische Sensorreinigung "entsorgt" wurden. Aber mal schauen...

@Xpert_amd:
Besten Dank für die Bearbeitung. Gefällt mir gut, lass es ruhig drin. Habe mit Raw und EBV zwar schon ein bisschen experimentiert, aber bisher ist da noch nix besonderes bei rausgekommen. Werde das aber mit dem Original mal selbst probieren ob ich an dein Ergebnis rankomme :)

@superkato:
Ja, IS und USM sind mir begrifflich und funkionell schon bekannt. Mich würde da eher interessieren ob diese Funktionen durch die Objektive anderer Hersteller auch unterstützt werden.

@fotokarl:
Danke für die Liste.
Edit: Blende 36 war nur ein Test, gab aber unter den Lichtverhältnissen immer noch das beste Ergebnis. Mit anderen Belichtungszeiten und anderen Blenden hätte ich vermutlich auch ähnliche oder bestimmt sogar noch bessere Ergebnisse erzielen können. Aber was dies angeht bin ich noch purer Anfänger :)

@alle:
Danke für eure Tipps und Empfehlungen.
Also die Tendenz geht hier unter "Canon Objektive" eindeutig Richtung Canon. :rolleyes: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern?
 
Zuletzt bearbeitet:
servus,

ich würde beim telebereich auf alle Fälle bei Canon bleiben. Fremdhersteller sind einfach zu langsam im AF. Gerade im Zoo will man ja auch mal ein bisschen Action vor der Linse haben und da ist ein schneller AF das A und O.

Ich würde dir zum 70-200 4.0 raten. Das ist die Linse die Preis und vor allem Leistung vereint. Was nutzen 100mm mehr wenn sie dann nicht 100% sind.

CU

Sven
 
@kommodore:
Danke für den Hinweis mit den Flecken. Werde gleich mal prüfen ob da was drauf ist. Denke aber das da nix drauf ist, da ich auf den nachfolgenden Bildern das nicht gesehen habe. Kann aber gut sein das diese Flecken auch schon durch die automatische Sensorreinigung "entsorgt" wurden. Aber mal schauen...
Sensordreck sieht mal halt nur bei relativ geschlossener Blende (wie bei dir f/36). Bevor du also den Spiegel hochklappst und den Sensor freilegst, würde ich dir empfehlen, mal abgeblendet bspw. den blauen Himmel zu fotografieren. Dann siehst du ob es Dreck ist oder nicht. Wenn du solche Blenden aber normalerweise nicht benutzt, stört der Dreck auch nicht wirklich. Zumal die Punkte auch EBV-technisch leicht zu kaschieren sind.
@superkato:
Ja, IS und USM sind mir begrifflich und funkionell schon bekannt. Mich würde da eher interessieren ob diese Funktionen durch die Objektive anderer Hersteller auch unterstützt werden.
Ja. Zum Beispiel ist bei Sigma OS = Canon IS und HSM = (Mikro) USM (kein Ring-USM). Auch bei Tamron gibt's Bildstabilisatoren (VC) und Mikro-Motoren. Über die Effektivität kann ich aber nichts sagen.
 
ich würde beim telebereich auf alle Fälle bei Canon bleiben. Fremdhersteller sind einfach zu langsam im AF. Gerade im Zoo will man ja auch mal ein bisschen Action vor der Linse haben und da ist ein schneller AF das A und O.
Spricht dann wohl auf jedenfall für USM.

Ich würde dir zum 70-200 4.0 raten. Das ist die Linse die Preis und vor allem Leistung vereint. Was nutzen 100mm mehr wenn sie dann nicht 100% sind.
Das stimmt allerdings.

Sensordreck sieht mal halt nur bei relativ geschlossener Blende (wie bei dir f/36). Bevor du also den Spiegel hochklappst und den Sensor freilegst, würde ich dir empfehlen, mal abgeblendet bspw. den blauen Himmel zu fotografieren. Dann siehst du ob es Dreck ist oder nicht. Wenn du solche Blenden aber normalerweise nicht benutzt, stört der Dreck auch nicht wirklich. Zumal die Punkte auch EBV-technisch leicht zu kaschieren sind.
Ok, das ist nochmal ein guter Tipp. Dann werd ich gleich mal mit voller Blende den strahlend blauen Himmel ablichten, bevor ich mich dann in die Sonne packe um mich belichten zu lassen :D

Ja. Zum Beispiel ist bei Sigma OS = Canon IS und HSM = (Mikro) USM (kein Ring-USM). Auch bei Tamron gibt's Bildstabilisatoren (VC) und Mikro-Motoren. Über die Effektivität kann ich aber nichts sagen.
Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter um die verschiedenen Hersteller und deren Objektive miteinander zu vergleichen.

Gibt es irgendwo eigentlich eine Seite welche die diversen Objektive miteinander vergleicht? Am Besten gleich mit diversen Bildern auf denen man vielleicht sogar unterschiede erkennen könnte?

Gruss,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten