• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Einstellung speichern

bodi03

Themenersteller
Hallo zusammen,

an vielen Canon DSLR kann man „individuelle Anpassung“ der Objektiveinstellungen (z.B. Front / Backfocus etc.) speichern.

Bei der 50D kann man das für bis zu 20 unterschiedliche Objektive machen.

Dazu 2 Fragen:

1) Gilt das nur für Canon Objektive oder könnte ich auch Einstellungen für 20 unterschiedliche Fremdobjektive speichern?

2) Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn ich zwei baugleiche Objektive an der Kamera benutzen würde (z.B. 2 mal 50 mm 1.4), die Kamera dann in den Individualeinstellungen nicht zwischen beiden Objektiven unterscheiden kann? Ich gebe zu eine eher theoretische Frage, aber trotzdem ganz interessant.

Danke
 
1. ja das geht. Habe mein Tamron und mein Sigma etwas angepasst.

2. das wird die kamera sehr wahrscheinlich nicht auseinenader halten können da Sie dazu die Seriennummer auslesen müsste was wie ich denke spätestens bei Drittanbietern fehlschlägt
 
Soweit ich weiß, wird das nicht mit der Seriennummer des Objektivs gespeichert, sondern über die LensID.

Es kann also sein, dass zwei Sigma Objektive die gleiche LensID verwenden und die Kamera die beiden Objektive nicht auseinander halten kann. Anderst herum kann es sehr wohl sein, dass die Kamera ein Canon 50 1.4 von einem Sigma 50 1.4 unterscheiden kann.
 
Ist vom Hersteller unabhängig. Geht also bei Canon genau so wie Tamron, Sigma usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten