• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv(e) müssen her!Meine D90 wartet...

41076

Themenersteller
Hallo!

Wie es die Überschrift schon sagt,es müssen ein neues oder mehrere objektive gekauft werden!

Bei der Brennweite möchte ich bis 300mm gehen.

Anfangs dachte ich das der Allrounder das neue Nikon 18-300 was wäre....

Ich weiß aber nicht so recht?

Oder vielleicht doch das Nikkor 70-300?

Welches wurde sich dann für den Weitwinkel eignen?

Ran sollen die teile an die D90.

Ich bitte um Hilfe bei der Kaufentscheidung!
 
Welche Motive willst du Fotografieren?
Deine Fragestellung ist einfach zu oberflächig!

Das klingt so: "Hallo, ich will ein Auto, welche kannst du mir empfehlen?" :ugly:
Dann fragen viele: "Hä, Klein-, Kompakt-, Sport-, Gelände-, SUV-, oder was....?" :confused:
 
Kauf Dir den kompletten Objektivsatz von Nikon, dann ist in jedem Fall das richtige dabei.
 
Bisher hatte ich das 18-200.

Von den Fotos her nutze ich eigentlich die ganze Brennweite.

Von Fotos meines kleinen jungen bis hin zum Motorsport und Landschaften!

Habe mich demzufolge auf keine bestimmt motivgruppe beschränkt.
 
Bisher hatte ich das 18-200.

Von den Fotos her nutze ich eigentlich die ganze Brennweite.

Ja uns wozu genau brauchst Du dann was anderes? Bist doch BQ-mäßig schon schon abgehärtet, da geht dann im Prinzip alles.
Wenn es Dir nur ums lustige Durchtauschen geht und nebenbei was positives abfallen kann, tausche doch einfach gegen die Allzweckwaffen 18-105 und 70-300.
 
Wenn ich diese Themen Lese kommt mir immer wieder in den Sinn eine Erzählung von Zack Arias.
Wir kaufen uns neue Objektive bevor wir überhaupt gelernt haben mit den bisherigen Mitteln umzugehen. Ich habe den Fehler auch gemacht und versuche momentan dagegen vorzugehen.
Man braucht vermutlich etwa 1 Jahr bis man mit einer Festbrennweite richtig umgehen kann. Wenn man das ganze Jahr nur mit dieser einen Linse arbeitet. Zack hat mal erzählt das er in seinem ersten Jahr nur ein 35mm f2 hatte und sämtliche Aufträge damit bearbeitet hat. Ich will nicht wissen wie lange man braucht bis man ein Zoom wirklich beherrscht.
Man braucht sich ja nicht so extrem einschränken aber vielleicht ein wenig.
18-200mm da stellen sich mir immer die Zehennägel auf. Wiso kein Zoom mit etwas Brennweite. Der eine gute Abbildungsqualität hat und diesen dann erst einmal richtig kennen lernen.
Just my two Cents
 
Wenn sich dir die Zehennägel aufstellen,dann verkneife die doch auch jeglichen Kommentar zu diesem Thema!

Punkt!

Zur zeit habe ich kein objektiv,da die 90 diese Tage erst aus der Reparatur kommt.

Ich hatte auch das LED blink Problem im ausgeschalteten Zustand....
 
Gibts ein Budget? Wieviele Objektive sollens werden? Zoom oder Festbrennweiten?

Zooms:

Telezoom "billig": Tamron 70-300 VC USD, Nikon 55-300 VR DX, Nikon 70-300 VR
Telezoom "teurer": Sigma 120-300 2,8 OS, Nikon 200-400 4,0 VR

Standard "billig": Nikon 18-55 VR, Nikon 18-105 VR
Standard "teurer": Nikon 17-55 2,8, Sigma 17-50 2,8

Weitwinkel "billig": Sigma 10-20, Tokina 11-16
Weitwinkel "teurer": Nikon 14-24 2,8

Ist jetzt ne ganz grobe Auswahl, da gibts noch ein Haufen mehr Alternativen...

Edith meint: Ersetze "billig" durch "günstiger"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mit "allen Motiven" bist du mit einer "alle Brennweitenoptik" maximal flexibel aufgestellt. Ernsthaft, besser geht (fast) nicht.

Ein anderes Objektiv lohnt nur, wenn du spezielle Wünsche hast, die du mit dem jetzigen nicht erfüllen kannst. Dazu solltest du motivliche Vorlieben entwickelt haben, denn speziellere Objektive sind weniger flexibel, haben dafür aber andere Vorteile (Lichtstärke, extremer Nahbereich, extremer Telebereich usw usf).

Gruss
 
Ich mag diese Art von Objektiven nicht. Damit kann man sicher Bilder machen. Meine Empfehlung wäre etwas aus dem Bereich Standard von hub0815.
Wenn du Wildlife oder etwas anderes in dieser Art machst wäre meine Empfehlung eine Erweiterung um eine Festbrennweite. z.B. ein 300mm.
Du willst das nicht verstanden. Deswegen muss man aber doch nicht gleich so Aggressiv antworten.
Es gibt doch ein SuperDuperMega Zoom von Nikon den AF-S Nikkor 18-300mm VR f 3,5-5,6. Viel Spaß damit.
http://www.youtube.com/watch?v=G8ghz3KuQ-w
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag diese Art von Objektiven nicht.

Geschmackssache, Streit lohnt nicht ;)

Damit kann man sicher Bilder machen.

Es soll Fotografen geben, die mit dem Objektiv eindrucksvolle Bildbände gestaltet haben. :D

Meine Empfehlung wäre etwas aus dem Bereich Standard von hub0815.
Wenn du Wildlife oder etwas anderes in dieser Art machst wäre meine Empfehlung eine Erweiterung um eine Festbrennweite. z.B. ein 300mm.

Kann man machen. :cool:

Du willst das nicht verstanden. Deswegen muss man aber doch nicht gleich so Aggressiv antworten.
Es gibt doch ein SuperDuperMega Zoom von Nikon den AF-S Nikkor 18-300mm VR f 3,5-5,6. Viel Spaß damit.

War ich aggressiv? :confused:



Gruss
 
Das Problem sind die vielen Unbekannten in dieser Rechnung hier. Wir wissen nicht, was fotografiert werden soll und was es kosten darf. Ein Indiz, daß es nicht allzu unbequem werden darf (pro Aufnahme einen Linsenwechsel? Lieber nicht!) ist das jetzige 18-200.

Ich selbst fotografiere seit 35 Jahren mit Spiegelreflexkameras. Die viele Erfahrung hat mir auch im digitalen Zeitalter sehr geholfen, auch wenn vieles völlig anders geworden ist: hohe ISO, Stabis, Cropfaktor, fast kostenlose Speicherung, das alles ist neu und anders. Aber Tele ist noch immer Tele und Weitwinkel ist noch immer Weitwinkel, und Freistellung hat mit Blendenwahl und Brennweite zu tun. Ein paar Konstanten sind geblieben, immerhin.

Wenn man, was ich vermute, recht neu dabei ist und ein Superzoom hatte, sollte man Schritt für Schritt herangehen, nicht alles kaufen, was empfohlen wird, denn jeder Empfehler hat eine andere Vorgeschichte und vor allem auch eine Vorstellung vom Fotomachen, die man nicht kennt - und die grundlegend anders sein kann.

Um auf 16/17/18 bis 300mm zu kommen, reichen zwei Objektive aus. Das werden in den meisten Fällen Standard- und ein Telezoom sein.

Zu beiden Themen findet die Suchfunktion Treffer für einige Tage. Ob das sehr gute und genannte 18-105VR dabei ist oder nicht, spielt nicht die entscheidende Rolle. Wichtiger ist, daß man sich mit den Linsen befaßt und übt übt übt...

Und nie schadet es, auch die Theorie etwas zu beleuchten. Ideal:
www.fotolehrgang.de
 
Bei CEWE für Opas 85ten?

Kommerziell. So richtig. Mit Verlag. Vorstellung in diversen On- und Offline-Medien. Mit ner dusseligen S5 hintendran. Thema zB: Afrika. Landschaften. Der lebt von seinen Fotobänden.

Hätte mir aber klar sein müssen, dass die Vorstellungskraft, dass "professionelle Arbeit" auch mit gemäss Marketing-blabla "nicht professionellem" Equipment möglich sein könnte, in diesem Forum nicht wirklich existent ist.

Na ja, Fotografen machen Fotos, Equipmentfreaks spielen Pixelbingo.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten