• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv(e) für Rundreise

lisbourd

Themenersteller
Hallo liebe Community,

als DSLR-Neuling habe ich mir letzte Woche - nachdem ich zahlreiche Testberichte gewälzt habe - die Sony Alpha 58 zugelegt (inkl. SAL 18-55 mm Objektiv). Da ich in einigen Testberichten gelsen habe, dass das im Kit angebotene SAL 55-200mm Objektiv eher ein unterdurchschnittliches Preis-Leistungsverhältnis hat, habe ich erst einmal darauf verzichtet und möchte nun für eine bevorstehende Rundreise in Südafrika eine Alternativanschaffung tätigen. Die Rundreise beginnt Anfang Dezember, so dass ich noch mit dem Objektiv und der Kamera üben kann (da ich bisher leider nur Fotografie-Leihe bin).

Im Forum hier habe ich bereist gelesen, dass das die beiden Objektive Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO Makro-Objektiv bzw. Tamron AF 55-200mm f4.0-5.6 Di II LD Macro eine gute Alternative zu dem Kit-Objetiv darstellen.

Welches der beiden würdet ihr empfehlen vor dem Hintergrund, dass die Alpha 58 wahrscheinlich häufig in Aktiv-Urlauben zum Einsatz kommt (Landschaft, Tiere, Städte). Ist ein Objektiv bis 300mm dann für mich sinnvoll? Welche Vorteile hat das Sigma Objektiv ggü Tamron?

Wäre für Hilfe dankbar!
Lisbourd

P.S.: Echt ein tolles Forum hier, dass auch Anfängern sehr hilft! Hab mir schon diverse Links zu dem richtigen Umgang mit DSLR-Kameras herausgepickt und werde in den nächsten Wochen noch fleißig üben :)
 
Hallo! Das Tamron 55-200 ist tatsächlich eine preisgünstige Alternative. Das Sigma ist nicht so der Hit. Aber das Tamron 70-300 USD ist für seinen Preis (300€) klasse! Ob es für dein Vorhaben sinnvoll ist, musst du selbst beurteilen. Ich persönlich benötige selten die 300mm, aber im Urlaub wirst du für einige Bilder nur eine Chance haben. Tiere-> Safari?
Für abendliche Fotos in der Stadt würde ich ein 35mm oder 50mm Objektiv mit 1.8er Blende vorschlagen. Mit dem 1855 im Dunklen wird es schwierig.

Gruß
Volli
 
Das SAL 18135 sam ist genau das was Du brauchst.
Das ist super scharf, hat einen großen Zommbereich, hat "Sam Antrieb" (leise beim Filmen)

Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!

Es gibt auch das SAL 16105 und das SAL 1680 (beide mit Stangenantrieb deshalb lauter) mit sehr guter Bildqualität.

Das 18-55 brauchst Du dann nicht mehr, spart Dir das Wechseln.

Das Tamron SP 70-300 USD ist sehr gut, ich nehme es jedoch nur selten mit, da ich es wenig nutze und es sehr groß und schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, die Rundreise in Südafrika beinhaltet auch Besuche in Nationalparks.
Auf „Safari“ wirst Du immer zu wenig Brennweite für Tierbeobachtungen dabei haben.

Da ist das Tamron 70-300 USD (nicht Macro !) eine günstige Empfehlung.
Für vieles andere sollte Dein Kit-Zoom leicht abgeblendet gute Ergebnisse im Hellen liefern.

Für abendliche Aktivitäten, sofern sie auch abgelichtet werden wollen, würde ich zu einer lichtstärkeren Festbrennweite tendieren. Der abendliche Sundowner oder das Abendessen sind bei widrigen Lichtverhältnissen damit deutlich einfacher mit besserer Bildqualität abzulichten.

Ob Dir hier 35mm oder 50mm (bei jeweils F1,8 von Sony) besser gefallen, kannst Du beim nächsten Abendessen an Deinem Gegenüber am Tisch ausprobieren. Das Kit nur mit 35/50mm benutzen, dann sollte die Präferenz möglich sein.

Mein Tipp: Gehe vorher üben. Auch mehrmals. Gerne in den nächsten Zoo oder Wildpark. Denn kaum etwas ist ärgerlicher, wenn man seine Kamera auf einer solchen Reise nicht beherrscht.
Die verpasste Löwenjagd: Der blöde AF ist im Gestrüpp davor hängen geblieben.
Die verpasste Gnu-Geburt: Im blöden Menü habe ich den Eintrag „Herbstbilder“ gefunden, aber nichts zu „Gnu-Geburt“.

Gruß
Frank
 
Die A58 ist sicherlich eine tolle Kamera, allerdings werden die Fotos "hinter der Kamera" gemacht.

Ich denke mal, du solltest jetzt losgehen und die Kamera kennenlernen, das ist momentan das Wichtigste für dich. Da geht es nicht nur um Blende, Belichtungszeit und ISO sondern auch, welche Daten möchtest du im Diplay dargestellt haben, um sie im richtigen Moment angezeigt und bewerten zu können sowie mit welchen Bedienelementen können sie beeinflusst werden. Teilweise sind Bedienelemente mehrfach belegt.

Ich schreibe dir dies, da ich selbst erst seit ca. 2 Jahren mit meiner A33 unterwegs bin, davor Null Fotokenntnisse. Anfangs war ich von der BQ enttäuscht - bis ich mich mit den Grundlagen auseinandergesetzt und einiges geübt habe.

Manuelle Einstellungen (Blende und Belichtungszeit sind wichtig, ISO kommt dann automatisch dazu) üben. Glücklicherweise verfügen die Sony Alphas über den (meiner Meinung nach) sehr guten LiveView, wo du die Belichtungswirkung bereits vor der Aufnahme feststellen kannst - auch Übung vorausgesetzt. Mit der Zeit wirst du verschiedene Displaydarstellungen etc. nutzen. Am Besten ein paar Reihen von Irgendwas (Haus, Grashalm oder jetzt ein schöner Baum mit Herbstlaub) mit unterschiedlicher Blende und Belichtungszeit erstellen - am PC bewerten, anschließend kann man ja alles verwerfen :D .

Für den ersten Anfang reicht dafür sogar das 18-55er Kit.

Für Rundreisen könnte ein 18-135 tagsüber Sinn machen. Für den Abend mit einem SAM 35 / 1.8 ergänzt. Ich persönlich mag auch Tele, deshalb nutze ich gern mein Tamron 70-300 USD.

Bei Wanderungen nutze ich mein Tamron 18-250. Sowas könntest du dir Übergangsweise anschaffen, um mit einem Objektiv zu erfassen, welcher Brennweitenbereich dir in welcher Situation wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community!

Wow, vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ihr habt mir noch einmal bewusst gemacht wie wichtig es ist seine Kamera zu kennen und tolle Bilder eine Illusion sind, falls man das nicht tut. Dann werde ich damit bald mal loslegen.

Bzgl. der Objektive tendiere ich momentan dazu mir erst einmal das preisgünstige Tamron 55-200 mm anzuschaffen. Das Tamron 70-300mm wirkt doch sehr groß. Für den Anfang wird mir der Brennweiten-Bereich hoffentlich erstmal ausreichen - wenn nicht wird für den nächsten Urlaub aufgestockt ;)

Und dann werde ich mal ins Fotogeschäft schauen wg. eurem Tip mit der lichtstarken Festbrennweite für die Abendstunden.

Und dann gehts los zum ausprobieren!

Viele Grüße,
lisbourd
 
Hallo!

Ich war vor 2 Jahren selber in Südafrika unterwegs. Ein tolles Land! Damals war ich mit meiner A77 (meine Freundin mit der A55) mit drei Objektiven unterwegs. Mit dem 16-50 2,8 War ich hauptsächliche in Städten, Dörfer und der Küste unterwegs. In den verschiedenen Nationalparks sah es ganz anders aus. Ich hatte noch das Sigma 70-200 2,8 und das Sigma 120-400. Wobei ich sehr oft das 120-400 verwendet habe. Gerade wenn man Wildhunde, Leoparden und Löwen sucht, sind die 400 schon sehr angenehm. Laufen leider nicht immer direkt vor dem Auto rum. ;) Was aber nicht heißen soll, dass man mit 200 oder 300 keine tollen Aufnahmen machen kann. Ich persönlich würde mindestens zum 70-300 tendieren.

ps wenn du sonst Tipps brauchst über Südafrika, einfach eine nachricht schicken. Ein kleiner Tipp. Im Dezember (ich war im April und da waren sie noch sehr hoch!) sind die Gräser extrem hoch in den Parks und da kann es sehr schwierig sein, die in den Gräser liegenden Wildkatzen schön zu treffen. So viel wie möglich üben!

Grüße
 
Ich würde mir für die Rundreise noch das SAL 55-300 anschauen.
Es ist nicht ganz so groß wie das Tamron 70-300 USD und bietet bei guter Quali auch 300mm Tele.
 
Also das 55-200 ist ja wirklich klein und leicht und macht obendrauf noch gute Bilder. Wenn du nicht soviel ausgeben willst kommst du auch damit klar.
Allerdings würde ich klar zum 70-300 USD greifen.
Ich war letztes Jahr selber in SA unterwegs, die 300mm vom USD haben mir immer ausgereicht. Selbst beim Shore-Based-Whale-Watching in Hermanus. Zusammen mit einem Stativ sind hier super Bilder entstanden. Nur hier wären 200mm zu wenig gewesen.
Alles über 300mm ist einfach zu viel für einen "normalen" Urlaub.

Allerdings habe ich mir für die Reise ein Weitwinkel aus dem Bekanntenkreis ausgeliehen....Ich hätte es vorher nicht gedacht, aber war sehr oft im Einsatz. Ich würde nie wieder nach SA fahren ohne Weitwinkel, dafür sind die Landschaften einfach zu grandios...

Bei speziellen Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung
 
Hallo,

vielen Dank noch einmal für die Tips. Ich wollte mir gerade das Tamron 55-200bestellen (im Hinblick auf die vierwöchige Tour durch SA ein guter Kompromiss für die Reisekasse und ja offensichtlich trotzdem ganz gut).

Jetzt hab ich nochmal eine Frage: Beim Stöbern im Internet ist mir aufgefallen, dass das Objektiv sowohl unter dem Namen "Tamron AF 55-200 F/4-5,6 Di II LD" als auch "Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro" angeboten wird? Gibt es hier einen Unterschied?

Ansonsten habe ich mich jetzt noch mit 2 x Sony 16GB SDHC Speicherkarte UHS-1 Class 10 ausgestattet. Das reicht hoffentlich!

Dann fehlt nur noch eine Tasche für die Sony A58 und die Anfänger Ausstattung wäre erstmal komplett.

@kneffi: Ich höre mich auch einmal um, ob ich mir noch irgendwo ein gutes Weitwinkel Objektiv leihen kann. Aber fall ich keins mehr bekomme müsste ich doch die Landschaft auch ganz gut mit dem 18-55mm Objektiv, das im Kit dabei war ablichten können, oder?

Grüße, lisbourd
 
Zum Weitwinkel:
18mm reichen zwar auch. Aber Ich meinte ehr "richtigen" Weitwinkel 10-24 oder 11-18...
Erst die Brennweite zwischen 10 und 13mm hat den "wow"-Effekt.

Zum Speicher:
Ich kenne deine Reiseroute und dein Fotografierverhalten nicht, aber für Südafrika gilt folgendes:
Nimm mehr Speicher als sonst mit... Und dann verdopple das ganze nochmal...
Ich hab nicht drauf gehört und musste in SA noch Speicherkarten kaufen.

Zum Objektiv:
Nimm die Variante von Sony...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten