• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv(e) für Motorsport/Allgemeines Knipsen

Hirnsieb

Themenersteller
Hallo ich bin der Neue hier :)

Nachdem meine 50D nun seit über 1 Jahr ungenutzt im Schrank rumliegt und ich auch alle meine Objektive ausser einem umgebauten FD50/1.4 verkauft habe, bekomme ich gerade wieder Lust ein paar Fotos zu schiessen.

Ich möchte eigentlich hauptsächlich Fotos beim Motocross-Training machen und auch die Kamera mal meiner Freundin in die Hand drücken und ein paar Fotos von mir machen lassen :D Ansonsten wäre es aber auch cool mal wieder einfach so ein paar Schnappschüsse zu machen (mit dem manuellen 50er gar nicht so einfach). Ich möchte ausserdem nicht allzuviel ausgeben und da ich noch nicht weiß wie lange das "Foto-Fieber" anhält die Objektive gebraucht kaufen wegen Wertverlust.

Ich hatte leihweise mal ein Sigma 50mm 1.4 mit und konnte damit auch ein paar ganz gute Fotos machen, da man auf meiner Heimstrecke an manchen Stellen sehr nah (hätte sogar noch näher) drann gehen kann... in den meisten Fällen fehlte es aber doch an Brennweite nach oben hin.


Habe jetzt (unter anderem) mal das 70-210USM ins Auge gefasst. Zusätzlich könnte ich mir ja dann noch ein 30mm oder 35mm holen für "Close-ups" und eben fürs allgemeine Knipsen.

Was haltet ihr von meinem Plan? Bin jetzt schon eine ganze Weile hin und her gerissen und bräuchte mal euren Rat...


Vielen Dank!

Gruß,
Thomas
 
Ich knipse ab und an beim Motocross und komme mit dem 70-200 von Canon (reicht auch ohne IS, neu ca. 530€) gut zu recht. Manchmal ist das zu lang dann verwende ich mein Sigma 17-70, kannst beide gut für Portrait nehmen.


Gruß

Markus
 
Ich verwende das Tamron 70-300 VC USD an der 7D für allerlei Sportaufnahmen, von Fußball über RC-Car-Rennen bis hin zu Autorennen aller Art. Ich war einer der ersten die es bekommen haben und bin seit mehr als 2 Jahren sehr zufrieden damit - Recht flotter AF, tolle Haptik, brauchbare optische Leistungen und gutes P/L-Verhältnis (Aktuell für 300 zu bekommen)

mfg
 
Ganz klare Empfehlung für das Canon 55-250 IS STM. Für meine Begriffe ist es derzeit absolut konkurrenzlos, auch das 70-300 von Tamron betrachte ich als unterlegen. Ich habe es seit letztem Jahr, damals hauptsächlich für Zoobesuche angeschafft.

Der AF ist schnell und in den meisten Fällen sehr genau, Stabilisator funktioniert sehr gut und die Schärfe schon bei Offenblende ist beeindruckend, vor allem für diesen Preis. Es braucht sich absolut nicht vor dem 70-200 1:4 L zu verstecken.
 
Ich bin im Moment auch am Überlegen mir ein 70-200 Teleobjektiv für meine 600D zu kaufen.
Einsatzgebiet wäre vor allem Motorsport.

Zur Auswahl stehen eigentlich nur das 55-250 IS STM und das 70-200 4L.
Außer jemand hat noch DEN Geheimtipp schlechthin. ;)

Im normalen Umgang denke ich ist der IS sehr hilfreich. Aber wie sieht es mit Mitziehern und schnellen Bewegungen des Motivs aus, stört da das IS?

Im Endeffekt ist zwischen den beiden Objektiven ein großer Preisunterschied und den einzigen Vorteil den ich für mich im Moment im 4L sehe ist die durchgehende Blende von 1:4.
 
Danke erstmal für eure Antworten!

Das 55-250 STM hatte ich mir auch schon mal angeschaut, aber war mir nicht sicher ob der STM wirklich schnell genug für Motocross Aufnahmen ist. Und da ich den IS nicht brauche und das 70-210USM ausserdem eine höhere Lichtstärke hat, habe ich Letzteres bis jetzt irgendwie favorisiert. Was meint ihr?

Das 70-200L kommt für mich eher nicht in Frage... das würde meinen Preisrahmen komplett ausnutzen und dann hätte ich noch nichts für die Close-Ups. Würde mir glaube auch eher komisch vorkommen als absoluter Amateur mit so nem riesigen weißen Kanonenrohr rumzulaufen :o

Gruß,
Thomas
 
Ich gebe +1 für das 70-210mm - das ist echt ganz ordentlich; gerade für den Gebrauchtpreis. Ring-USM, Metallbajonett und eine relativ gute Optik, zusammen mit der Blende, die immerhin nicht bis 5,6 runtergeht, sondern nur bis 4,5: Da geht was, wenn man keinen IS braucht.
 
Servus,

selbst die F4 Variante vom 70-210 harmoniert super mit der 50D! Ist eine super alternative zum L Objektiv und ich hatte die F4 Variante ohne USM, um erstmal zu schauen,ob mir der Zoom Bereich zusagt! Nun bin ich auf die L Variante umgestiegen und ist noch mal ein schub nach vorne!!

Gruß
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten