• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv(e) für Color-Infrarot (700 nm): 28 mm?

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine alte D3 ist nun auf IR umgebaut (bei wem wohl ;) ), schon toll was man damit abseits der klischeehaften Hecken- und Bäumchen-Fotos machen kann!

Habe bisher nur 24er und 85er 1.4 AF-S probiert, gerade das 24er ist extrem flare- und ghost-anfällig. Kein Wunder, die Coatings sind für die Visualfotografie gemacht (Respekt was Nikon da "rausfiltert").

Manchmal sehen die ganzen Reflexe wirklich toll aus, aber grundsätzlich hätte ich gerne eine Option für ein Weitwinkel bei dem das nicht auftritt, ideal wären 28 mm, kommt es mit den anderen Besonderheiten der IR-Fotografie klar, um so besser.
Lichtstärke und AF sind sekundär, ideal wäre eine kleine Festbrennweite (natürlich ohne "Hotspot").

Hat da jemand einen Tip? Merci!
 
Hallo BenderCam,

IR mache ich schon seit Jahrzehnten, zur Analogzeit mit Kodak- und Ferrania-Filmen. Digital gibt es bei einigen Kameras und Objektiven Hotspots, die die IR-Fotografie nicht mag.

Bislang habe ich erfolgreich probiert:
- Minolta Dimage 7, 7Hi, A1, A2
- Leica R9 + DMR mit Leica-R-Apo-Objektiven
- Panasonic G1, GH1, GH2 GH3
- Nikon D800E mit Sigma 1.4/35.

Von den µFT-Kameras funktionierte am besten die Panasonic GH1. Dort waren sogar Weißabgleich und Autofokus durch das IR-Filter Hoya R72 möglich.

An der Nikon D800E arbeitet das Sigma 1.4/35 ohne Hotspot einwandfrei und im LiveView noch gut sichtbar durch das Hoya R72.

Bei lichtschwächeren Optiken gibt es Fokussierprobleme, weil man das Motiv nicht mehr gut sehen kann, vor allem im Sucher sieht man dann nichts mehr.

Zentral wichtig für die Nikon 800E ist also ein hochlichtstarkes Objektiv!

Hallo zusammen,

meine alte D3 ist nun auf IR umgebaut (bei wem wohl ;) ), schon toll was man damit abseits der klischeehaften Hecken- und Bäumchen-Fotos machen kann!

Habe bisher nur 24er und 85er 1.4 AF-S probiert, gerade das 24er ist extrem flare- und ghost-anfällig. Kein Wunder, die Coatings sind für die Visualfotografie gemacht (Respekt was Nikon da "rausfiltert").

Manchmal sehen die ganzen Reflexe wirklich toll aus, aber grundsätzlich hätte ich gerne eine Option für ein Weitwinkel bei dem das nicht auftritt, ideal wären 28 mm, kommt es mit den anderen Besonderheiten der IR-Fotografie klar, um so besser.
Lichtstärke und AF sind sekundär, ideal wäre eine kleine Festbrennweite (natürlich ohne "Hotspot").

Hat da jemand einen Tip? Merci!
 
Habe das Nikon 35er 1.4G, werde das mal probieren, noch nicht dazu gekommen. Ein 28er wäre ein bisschen mehr landschaftstauglich.

vor allem im Sucher sieht man dann nichts mehr
Belanglos, ich benutze keinen Vorschraub-Filter sondern habe die Kamera bzw. deren internen Filter umbauen lassen; bekomme Belichtungszeiten ähnlich der Visualfotografie und bin somit "action-tauglich", der Sucher ist wie immer (der AF ist auf IR kalibriert).

Habe z.B. durch ein Flugzeugfenster fotografiert, die innere Acrylglas-Scheibe ist natürlich verkratzt. Auf Visual sieht man das nicht, auf IR bricht es das Licht sehr wohl, heftige Reflexe.

Habe eine PM bekommen, ist das 28er f2 sehr unempflindlich für Flares und Ghosts bei IR? Das meint "sehr" und nicht ein bisschen. :)
 
Vielleicht bringt Dich das hier weiter:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=323

?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten