• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv durch Filter schützen?

orclex

Themenersteller
Hallo,

sollte ich für ein gutes Objektiv wie das SEL55F18Z einen Filter dauerhaft vor der Optik aufschrauben? Wie macht ihr das und welchen Filter könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank!
 
Sonnenblende ansetzen, fertig. Es sei denn Du fotografierst am Sandstrand, Rally oder andere Schlammspektakel.
 
Schutzfilter setze ich meistens dann ein wenn ich ein Objektiv verleihe.. :evil:

Ansonsten höchstens mal am Meer (Sand / Feuchte Salzhaltige Luft)
 
spar dir das geld, speziell bei hochwertigen optiken tust du dir keinen gefallen damit. die logik alleine sagt einem ja schon, dass es nicht besser werden kann wenn man was vorne drauf schraubt. etwas umsicht und die geli genügt vollkommen.
 
Moin,

das ist eine Glaubensfrage.....
Mein 18105er habe ich, da mir die "Scheibe" vorne einfach zu groß ist, mit einem UV-Filter geschützt. Er bringt aber (getestet!) keinerlei Verschlechterungen in der Bildqualität.
Für das 12er Samyang hatte ich auch einen Filter gekauft. Beim Ausprobieren hat er aber zu den ohnehin schon vorhandenen Lensflares noch selber welche dazu produziert. Das muss man ja nun nicht haben, deshalb habe ich ihn wieder eingepackt und zurück geschickt.
Da das Glas des Samyang doch um Einiges kleiner und obendrein weiter "hinten" als das des 18105er ist, werde ich damit leben......

Grüße
Torsten
 
Schutzfilter habe ich auch noch nie eingesetzt. Die Geli habe ich grundsätzlich immer drauf, auch bei Dunkelheit. Deswegen kann eigentlich nichts passieren. Ich bin ansonsten immer vorsichtig mit den Objektiven, weil ein kleiner Kratzer auf der Linse zwar nicht die Bildqualität, aber dafür den Wiederverkaufswert beeinträchtigt.

Ich bin mir nicht sicher, ob so eine zusätzliche Scheibe vorne nicht doch zu unerwünschten Reflexionen oder Beeinträchtigung der Kontraste führen könnte.
 
Moin,

mit dem Aufpassen ist das so eine Sache.....
Gerade eben beim 18105er. Die erste "Scheibe" ist ziemlich weit vorne. Und wenn man die GeLi abmacht/umdreht (um die Kamera einzupacken), da muss man aber extrem aufpassen, dass man nicht drauftatscht oder irgendwo dran kommt.
Deshalb habe ich lieber den Filter davor.
Das mit dem Beeinträchtigen habe ich extra getestet (diverse Bilder mit und ohne Filter, gegen die Sonne, Sonne von der Seite etc.). Beim 18105er gab es mit dem (mehrfach vergüteten) Filter keine Unterschiede, beim Samyang dagegen schon......

Grüße
Torsten
PS: Der Teufel ist ein Eichhörnchen! ;)
 
Und wenn Schutzfilter in staubiger/schlammiger Umgebung dann nur die besten. Da ist man bei einem 77mm Exemplar schnell um die Euro 100+ Dann brauchts fast schon wieder einen Schutzfilter für den Filter :cool:
 
Moin,

nach eingehender und ausführlicher Prüfung habe ich heute das Samyang wieder zurückgeschickt und mir ein Neues bestellt.
Grund: Dieses hier hat auf der linken Seite diverse Farbsäume (grün/violett, die bekommt nicht mal Lightroom weg) und es ist im direkten Vergleich mit dem 1650er und dem 18105er links bei Offenblende merklich unschärfer als die beiden. In der Mitte und rechts isses dagegen ok.
Das Neue ist auch schon unterwegs und soll morgen da sein.
Schaun ma mal.....

Grüße
Torsten
 
Ich habe Anfangs immer einen UV-Filter als Schutz verwendet. Ich habe aber den Eindruck, dass die Bildqualität darunter leidet und verwende jetzt, bei normalem Gebrauch, nur noch die Streulichtblende.
 
Moin,

ich habe, wie geschrieben, explizit Vergleichsbilder gemacht. Beim 18105er hat der Filter keinen Einfluss auf die Qualität gehabt, beim 12er Samyang dagegen hat er zusätzliche Flares produziert.

Grüße
Torsten
 
ich kann persönlich aus kürzlicher Erfahrung (gestern) nur von abraten..

eine freundin hat die kamera aus der hand rutschen lassen und der "schutz" (uv-filter) ist nun zerbrochen.. leichte kratzer auf der linse und ziemliche frickelei das teil jetzt rauszuschrauben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Schutzfilter in staubiger/schlammiger Umgebung dann nur die besten.

Wovor soll der Filter dann eigentlich schützen? Vor "Sandstrahlen" oder "Steinschlag"? Die weitaus größere Gefahr für meine Frontlinsen bin ich i.a. selber, wenn ich im "Eifer des Gefechts" mit dem Hemdzipfel irgendwelches Geschmaddel von der Linse wische, und das kommt eher von Hundenasen oder Kinderfingern als von fliegendem Schlamm. Und als Schutz gegen meine eigenen manchmal nicht ganz vorsichtigen Putzattacken benutze ich tatsächlich Filter auf fast allen Objektiven. Und zwar gute. Einige davon habe ich auch schon tauschen müssen. Das ist aber einfacher und schneller als der Tausch der Frontlinsen.
 
Sehe ich auch so, mit einem Schutzfilter kann ich mal schnell mit dem Ärmel etc. den Regen weg wischen, wenn ich Fettfinger drauf habe, schraube ich das Ding ab und reinige es mit Spüli etc. - zumindest auf meinen Objektiven, die keine ganz tiefe Streulichtblende haben, ist ein Filter drauf - und wenn es wirklich mal drauf ankommt, dann schraube ich ihn kurz ab.
 
wenn ich Fettfinger drauf habe, schraube ich das Ding ab und reinige es mit Spüli etc.

Ich mach´s umgekehrt: Ich reinige meine Fettfinger vor Gebrauch mit Wasser+Seife, dann gibts auch nirgends Daktylogramme...

Frontlinsen sind genauso leicht zu reinigen, wie Filter. Bei Frontlinsen muss (kann) man aber nur eine Seite reinigen, bei Filtern zwei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten