• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv der Marke Revuenon: was bedeutet "MC"?

RüdiKlügi

Themenersteller
Der Titel sagt alles..

es geht z.b. um die Objektive:

* Auto Revuenon MC 1:2.8 / 35 mm
* Auto Revuenon 1:2.8 / 35 mm

Wo liegt der Unterschied?
Und welche Auswirkungen hat der Unterschied?

Gruß
Rudi

PS: Ist für ne Pentax *istDs gedacht..
 
udn bringt das was? also merkbar?

oder anders: brints im vergleich zu dem baugleichen objektiv ohen MC was?

PS: danke uwe!
 
Natürlich bringt das was, nicht nur bei Gegenlicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antireflexbeschichtung

Das SMC (Super Multi Coating) bei Pentax bringt ja auch was. ;)
 
Der Unterschied ist, daß die mehrfach vergüteten Objektive weniger Lichtverlust pro Linse haben. Wieviel Licht man verliert, hängt vom Eintrittswinkel und der Art der Vergütung ab. Auch Objektive ohne 'MC' haben meist eine einfache Vergütung. In der Praxis bedeutet das aber vor allem, daß die MC-Objektive moderner und auch besser gerechnet sind, sie sind also meist vorzuziehen.
 
schön schön.
udn wenn man das jetzt mal straight forward auf den preis abbildet, wieviel prozent würdet ihr für ein Objektiv mehr zahlen wenn es zusätzlich eine MC hat?

Annahme: ansonsten identisches Objektiv (natürlich)
 
Ich würde vermutlich immer das MC nehmen. Die non-MC müssen nicht schlecht sein, ich würde mich nur ärgern, wenn ich wüßte, daß es eine MC-Version gibt und ich vielleicht genau deswegen hinterher nicht zufrieden bin, weil ich das bischen gespart habe. Die Entscheidung kannst nur Du selber treffen, wieviel Dir das wert ist.

Ich hab selber mehrere nur einfach vergütetet Linsen und z.B. mein Zeiss 50mm würde ich deswegen auf keinen Fall hergeben, nur weil's 'nur' eine einfache Beschichtung hat. Auch mein Weltblick (Zeiss) 35/1.8 ist (auch an crop) sehr scharf und schön lichtstark. Gut, es hat CAs, das haben aber auch moderne Objektive (DA* 55/1.4 z.B.).
 
Auch Revuenon-Objektive, auf denen nicht "MC" draufsteht sind Mehrschichtvergütet......wie so ziemlich alle Objektive die in den letzten 50/60 Jahren produziert wurden.

Das sind nur unterschiedliche Chargen, bei den späteren hat man das "MC" weggelassen weil es mittlerweile als selbstverständlich angesehen wurde.
 
Kalsi, es gab auch in den 60er Jahren noch sehr viele Objektive, die nicht mehrfachvergütet waren. Nikon beispielsweise hat erst ca. 71 angefangen, Multicoating zu verwenden und hat sogar bis ~79 Linsen produziert, die kein MC hatten. -> Nikon History
 
:lol: Gratuliere! :D Das ist wirklich geschenkt, viel Spaß mit dem Objektiv!

Und wenn Du gar nichts damit anzufangen glauben meinst, dann hänge einfach einen ~ 20mm Zwischenring und einen M42->Deine Cam- Adapter dazwischen und nutze es als Supernahlinse

Das ist ein 100% Crop aus 40cm
Klick2C

PS: Die MC stammten bei Revue (und Porst) in den 70er meist von Tokina, die ohne MC von Pentacon GDR. Später allerdings wurde die Bezeichnung für alles und nichts verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die MC stammten bei Revue (und Porst) in den 70er meist von Tokina, die ohne MC von Pentacon GDR. Später allerdings wurde die Bezeichnung für alles und nichts verwendet.

Es gab auch non-MC gelabelte von Cosina, die im übrigen trotzdem "Multicoated" sind. ;)

Hab ziemlich viel Revue-Krempel hier, hab das Zeug mal gesammelt, bzw. sammle es so nebenher immer noch.
 
Und wenn Du gar nichts damit anzufangen glauben meinst, dann hänge einfach einen ~ 20mm Zwischenring und einen M42->Deine Cam- Adapter dazwischen und nutze es als Supernahlinse

Das ist ein 100% Crop aus 40cm
Klick2C

PS: Die MC stammten bei Revue (und Porst) in den 70er meist von Tokina, die ohne MC von Pentacon GDR. Später allerdings wurde die Bezeichnung für alles und nichts verwendet.

Zwischenring setzt man ein um größere Vergrößerungen zu erzielen, das ist doch richtig oder?
Aber wozu einen M42 Adapter? Gibt es so ein Zwischenring nciht für ein K-Bajonett (habe ne Pentax *istDs)?

Gruß
Rudi


PS: was ist an dem Foto so besonderes? der Abstand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenring setzt man ein um größere Vergrößerungen zu erzielen, das ist doch richtig oder?
Aber wozu einen M42 Adapter? Gibt es so ein Zwischenring nciht für ein K-Bajonett (habe ne Pentax *istDs)?

Doch, Zwischenringe gibt's auch für Pentax PK. Vielleicht ist er davon ausgegangen, daß es ein M42-Adapter ist, immerhin gibt es Revuenon Objektive nicht nur mit PK sondern auch als M42 Objektive.

PS: was ist an dem Foto so besonderes? der Abstand?

Nahgrenze & Abbildungsmaßstab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten