• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Canon EOS 550 D

Dr.Matchbox

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir letzte Woche eine Canon 550D mit EFS 18-55 IS geholt. Dies ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich bin auch schon fleißig am herumexperimentieren.
Bisher läuft alles bestens und meine ersten Ergebnisse übertreffen meine Anfangserwartungen bei weitem. Natürlich ist da noch vieeellllll Luft nach oben. :D
Einzig die Freistellung von Personen bekomme ich nicht hin. Selbst bei größtmöglicher Blendöffnung ist da wenig bis nichts zu machen.
Liegt das am Objektiv oder habe ich noch eine entscheidende Einstellung noch nicht gefunden.

Mal als Beispiel:
AV Modus
Blende 4.5 (weniger geht nicht)
ISO 800 (wobei sich da bei veränderter Einstellung auch nichts ändert)
Belichtungskorrektur +/- 0
Bildstil Porträt
Autom. Belichtungsoptimierung - aus
one shot AF
Messmethode - Selektivmessung

Ansonsten habe ich auch schon ordentlich rumprobiert mit anderen Modi. Auch im Automatik-Portraitmodus habe ich eine stärkere Freistellung nicht hinbekommen.

Ansonsten würde ich mich über Tips bezüglich eines passenden Objektivs für eben diesen Verwendungszweck freuen.
Was mir wichtig wäre:
- vernünftige Freistellung
- halbwegs Lichtstark
- Zoom (Mache öfter Bilder auf Veranstaltungen auf denen ich mich nicht frei bewegen kann und daher auf den Zoom angewiesen, daher geht Festbrennweite nicht)

Gibts da was für max. 200-300€? Gerne auch günstiger. (Ich weiß dass man dafür kein Profieqipment bekommt, ich würde aber gerne erst mal klein anfangen. :) )

Wenn in meinem Budget nichts mit Zoom möglich sein sollte, wie sieht es denn z.B. mit dem Canon EF 35 1:2,0 oder dem Canon EF 50 1,4 USM aus?

best regards
Marc
 
Schau mal mit dem 18-55 welche Brennweite dir etwa am meisten liegt, mit so einer festbrennweite würde ich dann beginnen :)

Ich hab mir am Anfang zum ausprobieren das 50mm f/1.8 II geholt, bei 100.- Anschaffungspreis kann man nicht viel verkehrt machen!

Achja, falls Zoom --> Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne Stabi (ICH würde auf den Stabi nicht verzichten wollen) oder das Sigma 17-70 2.8-4.0 (hab ich und bin sehr zufrieden damit!)
 
..EFS 18-55 IS...
Einzig die Freistellung von Personen bekomme ich nicht hin. Selbst bei größtmöglicher Blendöffnung ist da wenig bis nichts zu machen.
Liegt das am Objektiv oder habe ich noch eine entscheidende Einstellung noch nicht gefunden.

Kommt natürlich drauf an wie stark Du freistellen willst.
Die Besten Ergebnisse wirst Du mit der vorhandenen Linse machen wenn Du bei 55mm und offener Blende die Person mit viel Luft nach hinten ablichtest.

Wenn das nicht reicht, dann muss eben was lichtstärkeres her.
 
Ei das ging ja fix hier. Vielen Dank für die Antwoten. :)

@ TheJedi
Guter Tip. Das 50mm f/1.8 II gabs beim großen Fluss gerade für knapp 90€, da kann man wirklich nicht viel falsch machen. Ich habs einfach mal bestellt und teste mal ob ich nicht doch irgendwie mit der Festbrennweite hinkomme. :)
Das Tamron und das Sigma habe ich aber mal abgespeichert. ;)

@schubbser
Mit "viel Luft nach hinten" ist es bei Veranstaltungen ja oft schwer. Ein bischen bekomm ich ja hin, aber ich hätte gerne mehr. Aber gut zu wissen dass mit dem KitObjektiv nicht mehr drin ist. :)

best regards
Marc
 
Liegt das am Objektiv oder habe ich noch eine entscheidende Einstellung noch nicht gefunden.

Es liegt am Objektiv. Bei 55mm am Crop ist bei F4,5 nicht allzuviel Freistellung zu erwarten. :) Mit 35 F2 oder 50 F1.8 wärest Du schon gut unterwegs. Das 50 F1.4 ist meiner persönlichen Meinung nach nicht soweit vom 50 1.8 weg, dass es sich wirklich lohnt über 200€ mehr dafür auszugeben. ;)
 
Ich habe euren Rat befolgt und mir das Canon 50 1.8 und das Sigma 17-70 geholt.
Die Festbrennweite macht mächtig Laune und erlauben schöne Spielereien mit der Tiefenschärfe. Jedoch ist es für mich auf Veranstaltungen, wie befürchtet zu unflexibel wegen der festen Brennweite. Werde das Objektiv jedoch trotzdem behalten, da es für den Preis echt genial ist und für Bilder in "freier Umgebung" die Festbrennweite sicherlich nicht so hinderlich ist wie auf Veranstaltungen.

Mit dem Sigma bin ich noch nicht ganz zufrieden, da bei größeren Brennweiten ja wieder Abgeblendet wird und es damit wieder sehr schwierig wird den Hinterrgrund verschwimmen zu lassen. Auch ist für mich nach ersten Tests die Brennweite über 50 mm nicht ganz so entscheidend wie ich gedacht habe.
Jetzt folgt also die Überlegung das Sigma zurückzuschicken und dafür das Tamron, welches ja bei größerer Brennweite wohl nicht automatisch abblendet, zu ordern.
Macht das Sinn, heißt also bekomm ich mit dem Tamron dann bei 30er, 50er Brennweite bei Entfernungen von 5-10m noch eine Tiefenunschärfe hin? Mit dem Sigma war ich da bei ersten Tests wenig erfolgreich.:confused:
Und wie wichtig ist, gerade im Hinblick auf Veranstaltungen, wo sich alles was man ablichten will bewegt, derBildstabilisator?

best regards
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wichtig ist, gerade im Hinblick auf Veranstaltungen, wo sich alles was man ablichten will bewegt, derBildstabilisator?
Der Stabilisator gleicht ja Deine unruhige Hand, insofern ergibt sich kein direkter Kontext zum Motiv. Allerdings gilt auch: Um bewegte Motive "einzufrieren" benötigt man ohne Blitz eine kurze Belichtungszeit, dass heisst ein Stabilisator wirkt sich nicht oder nur wenig aus, da die eigenen Bewegungen während der Aufnahme nicht heftig genug ausfallen, um sich negativ auszuwirken. :)
 
zwischen 50 und 70mm wird das Sigma bestimmt besser sein als das Tamron 17-50^^ aber die durchgehende 2.8 des Tamrons macht bestimmt auch Laune! Eine schwere Entscheidung, ich stand auch davor und hab mich auf Blende-Kosten für die höhere Brennweite entschieden...
 
gut, dann werde ich das Sigma zurückschicken und dem Tamron eine Chance in Sachen Tiefen(un)schärfe geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten