• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon 55-250mm Erfahrung?

pepe2405

Themenersteller
Hallo

möchte für meine 550D ein neues Objektiv kaufen das ich teils im Makro und teils im Tele Bereich verwenden kann. Habe mir da das canon 55-250mm angesehen und wollte mich erkundigen wie ihr das so findet oder ob es eine gleichweritge, billigere Lösung gäbe(immer mit IS).

danke im voraus

pepe
 
Hi pepe!

Viele Alternativen in dem Preisbereich und mit vergleichbarem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es nicht. Evtl. das Sigma 50-200mm DC OS HSM - etwas günstiger im Preis, ein wenig wertiger verarbeitet, dafür aber auch weniger Brennweite. 'Ernsthaft' makrotauglich (geringe Nahgrenze und Abbildungsmaßstab >= 1:2) sind beide Objektive übrigens eher nicht: Bei beiden liegt die Naheinstellgrenze bei ca. 1,10m; das Canon erreicht max. 1:3,23 und das Sigma 1:4,5 als ABM. Falls Du intensiver in den Makro-Bereich einsteigen möchtest, evtl. die Anschaffung eines passenden Vorsatz-Achromaten ("Nahlinse") einplanen...

Gruß, Graukater
 
Moin,

du kannst es beruhigt kaufen. Für den Preis ist es echt unschlagbar. Wird auch oft genug hier empfohlen.

Ich habe meins auch auf Empfehlung des Forums gekauft und habe es nicht bereut. Für meine Zwecke völlig ausreichend, optische Leistung in Ordnung, hat zwar ein "Plaste"-Feeling bringt der Funktion aber keinen Abbruch.

Ob`s für Makro´s geeignet ist kann ich nicht beurteilen.

Beachte nur das es jetzt eine neue zweite Version gibt, die etwas teurer ist, aber im Grunde die gleichen Features wie der Vorgänger hat.

Gruß
Schrotty
 
das 55-250 ist aber kein Makro Objektiv, damit mögen evt. Nahaufnahmen möglich sein, aber keine 1:1 Makros !
Wenn IS + Makro + leichtes Tele gefordert ist, kann ich uneingeschränkt das Canon 100 2.8 IS Makro empfehlen. Ist aber leider nicht der Preisbereich, aber es ist es meiner Meinung nach Wert, darauf zu sparen !

-Merope
 
Ich mag das 55-250 sehr und habe es häufig drauf, weil es so angenehm klein und leicht ist. Allerdings vignettiert es bei offener Blende (Bildecken sind dunkler). Je nach Motiv kann das mitunter störend sein. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis aber top.

Gruß Josh
 
kann das 55-250 echt als Tele empfehlen. Ich fotografiere damit hauptsächlich Sport (American Football) und bei gutem Wetter können es meine Bilder echt mit dem 70-200L aufnehmen. Bei schlechtem Wetter hinkt der AF dann etwas und es ist eben nicht mehr lichtstark genug...als Makro kann ichs aber auch nicht empfehlen. Hab erst heut wieder versucht, das Objektiv als Makro "zu missbrauchen" und bin kläglich gescheitert:)
 
Habe selbst diese Linse auf meiner 550d. Geknipst habe ich unter anderem Skateborder, das geht damit ganz gut. Bei bewölktem Himmel reicht die Lichtstärke net immer aus. Kaufe sie Dir trotzdem!
 
Bin auch am überlegen es mir zu kaufen. Der fehlende USM schreckt mich jedoch ab, das Sigma hingegen verfügt über einen. Ich will damit hauptsächlich Hochzeiten fotografieren für lange Distanzen, ergänzend zum 50mm 1:4 USM.

Also welches nehmen?
 
Bin auch am überlegen es mir zu kaufen. Der fehlende USM schreckt mich jedoch ab, das Sigma hingegen verfügt über einen. Ich will damit hauptsächlich Hochzeiten fotografieren für lange Distanzen, ergänzend zum 50mm 1:4 USM.

Als Portraitlinse würde ich entweder ein lichtstarkes Zoom oder eine entsprechende Festbrennweite wählen. Das 55-250 halte ich dafür für wenig sinnvoll. Aber wozu braucht man bei Portraits einen schnellen AF? :confused:
 
Bin auch am überlegen es mir zu kaufen. Der fehlende USM schreckt mich jedoch ab, das Sigma hingegen verfügt über einen. Ich will damit hauptsächlich Hochzeiten fotografieren für lange Distanzen, ergänzend zum 50mm 1:4 USM.

Also welches nehmen?

Für lange Distanzen kannst Du auch das 55-250 nehmen. Bei meinen Skateborderbilder war ich ca. 10-20 Meter entfernt. Bei Hochzeiten werden die Aufnahmen in Räumen sein, also dunkler als draußen. Da brauchst Du mehr Lichtstärke als f4 beim 55-250... Falls Du in der Kirche oder Standesamt blitzen darfst, kommst Du mit dem 55-250 zurecht.

Die 50mm f1,8 wäre da schon besser, mußt hier allerdings selbst vor oder zurück laufen, weil hier kein Zoom vorhanden ist!
 
Die 50mm FB hab ich ja, aber ich brauch noch ein günstiges Tele, um den Brautpaar nicht zu sehr auf die Pelle zu rücken (z.B. in der Kirche).

Gibts überhaupt ein günstiges Tele von Canon mit USM? Ich bin mir halt nicht sicher obs ohne ausreicht, die kleinen, schnellen Momente einzufangen...

Danke für die Hilfe:)
 
Die 50mm FB hab ich ja, aber ich brauch noch ein günstiges Tele, um den Brautpaar nicht zu sehr auf die Pelle zu rücken (z.B. in der Kirche).

Ich halte das 55-250 für solche Zwecke für deutlich zu lichtschwach. Dann schon eher ein 70-200 2,8. Das ist dir aber vermutlich zu teuer?

Gibts überhaupt ein günstiges Tele von Canon mit USM? Ich bin mir halt nicht sicher obs ohne ausreicht, die kleinen, schnellen Momente einzufangen...
Ich frage mich immer noch, wozu man bei einer (Hochzeits-)Portrait Linse einen schnellen AF braucht? Der Moment der Ringübergabe etc ist doch vorhersehbar. Anders als bei einem wilden Tier, welches u.U. stundenlang still sitzt und dann blitzartig aufspringt.
 
Die 50mm FB hab ich ja, aber ich brauch noch ein günstiges Tele, um den Brautpaar nicht zu sehr auf die Pelle zu rücken (z.B. in der Kirche).

Gibts überhaupt ein günstiges Tele von Canon mit USM? Ich bin mir halt nicht sicher obs ohne ausreicht, die kleinen, schnellen Momente einzufangen...

Danke für die Hilfe:)

Wenn Du in der Kirche blitzen darfst, kannst Du das 55-250 nehmen und hast genug Abstand zum Brautpaar. Der AF ist schnell. Bei meinen Skateborderbilder, wo die Bewegungen deutlich schneller als in der Kriche sind, ist der AF 99% gut getroffen!

Falls Du nicht blitzen darfst, brauchst Du deutlich mehr Lichtstärke. Ich würde hier sagen, daß f2,8 nicht reichen würden. Besser sind f1,8 mit 50mm oder mehr Brennweite...
 
Danke für die Tipps Leute. Hatte jez ein paar Shootings mit dem "Rohr":)
Für den Preis mit Blitzeinsatz unschlagbar, durchgängige Blendenstärke wäre sicherlich angenehmer, so muss ich immer den Blitz nachregeln wenn ich die Brennweite veränder. Und ja USM brauch man wirklich nicht^^
Die starke Vignettierung und Verzeichnung passen sogar schön zu meinem Look.

Für Kirche ist es tatsächlich ungeeignet, ich spar dann lieber aufs 2.8L:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten