• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Objektiv Beratung Vorrangig Atmosphäre,Charakter Sonnenstern Linse

Dexter77

Themenersteller
Servus liebe Community,

Bräuchte echt mal eine Beratung in Sachen Objektiven

Ich hoffe mir kann hier wer weiterhelfen

Ich hatte ein Leica 10-25 1.7er im MFT bereich
und das hat so schöne Lensflares wie auch große Sonnensterne gemacht beim Filmen das war einfach Traumhaft..

Ich habe zwar das Nisi was absolut exzellente Rainbow Flares wie auch Sonnensterne hat aber es ist ein 15mm und ich weiß nicht ob das an der Brennweite liegt das der Sonnenstern beim Leica um einiges Massiver und fast übers ganze Bild geht....


Ich habe euch ein ganz kurzes Video hingepackt gar nicht viel rumbearbeitet einfach damit ihr seht was ich meine

Das Video beginnt mit dem Leica und hört mit dem Nisi auf..


Wichtig wäre falls es nur manuell ist das der Fokus wirklich perfekt arbeitet
und falls es Autofokus hat das eines der beiden Bereiche gut abdeckt

Könnte auch mit Charakter Linsen leben bin da wirklich offen..

Es wird hauptsächlich zum Filmen verwendet aber wenn es im Fotobereich auch gut ist bin ich da gerne offen im Mft wars ja immer so wenns ne gute Foto linse war hieß es nicht das sie im Video gut war weiß nicht ob sich das im L-Mount bereich geändert hat.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

https://www.youtube.com/watch?v=1xZSTOp2WII
 
hm, bin jetzt wirklich kein Filmer, mag aber Blendensterne - ICH war mit den nativen L Mount Linsen da nicht zufrieden und hab mir ein EF 16-35 4 L IS USM am Sigma MC21 adaptiert. Im Fotobereich bin ich damit sehr zufrieden, bei max f/13 für MICH sehr gute Blendensterne...

Ich schaue, nachher mal ein Video aufzunehmen, wie es sich da verhält und werde berichten ;)

VG Matthias

Edit:
Hier ein Link zu Google Drive - ganz banales 4k 30, f/13 und 1/60s, vielleicht hilft Dir das zur Einschätzung ;)
Denke aber, die Blendensterne sind dir zu klein im Vergleich...
https://drive.google.com/drive/folders/1eC77SxFgMbnC5fHg8s61UmvRKophA0ZA?usp=sharing
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe das f/1.7 10-25 mm an einer G9 und das Sigma f/2.8 14-24 mm an der S5.

Das Sigma liefert bei etwa f/13 sehr gute Blendensterne. Ist die Sonne im Eckbereich, muss die Ausrichtung der Cam beachtet werden, damit die Sonne rund bleibt. Hier ist das MFT angenehmer.

Der AF des Sigma beim filmen funktioniert recht gut, wenn auch die Pumpneigung höher ist als bei den PANA Objektiven. Ich setze den halbautomatischen AF via Joystick Einfeld ein.

Die Abbildungsqualität in den Ecken ist beim Sigma besser.

Beide Objektive eignen sich hervorragend auch für HiRes und das Sigma noch einen Ticken besser für Astro.
 
hm, bin jetzt wirklich kein Filmer, mag aber Blendensterne - ICH war mit den nativen L Mount Linsen da nicht zufrieden und hab mir ein EF 16-35 4 L IS USM am Sigma MC21 adaptiert. Im Fotobereich bin ich damit sehr zufrieden, bei max f/13 für MICH sehr gute Blendensterne...

Ich schaue, nachher mal ein Video aufzunehmen, wie es sich da verhält und werde berichten ;)

VG Matthias

Edit:
Hier ein Link zu Google Drive - ganz banales 4k 30, f/13 und 1/60s, vielleicht hilft Dir das zur Einschätzung ;)
Denke aber, die Blendensterne sind dir zu klein im Vergleich...
https://drive.google.com/drive/folders/1eC77SxFgMbnC5fHg8s61UmvRKophA0ZA?usp=sharing



Hab ich mir angesehen wirkt leider ganz ganz anders...
Obwohl ich sagen muss irgendwie sieht der Lichstern schon sehr schick aus...

Gefällt mir schon irgendwie...
Vielleicht wäre das mal interessant bei Untergehender Sonne bzw in der Goldenen Stunde...

Vielen Dank das du das so schnell auf die Beine gestellt hast...

Wenn du mehr Material hast bin gerne dafür offen...









Ich betreibe das f/1.7 10-25 mm an einer G9 und das Sigma f/2.8 14-24 mm an der S5.

Das Sigma liefert bei etwa f/13 sehr gute Blendensterne. Ist die Sonne im Eckbereich, muss die Ausrichtung der Cam beachtet werden, damit die Sonne rund bleibt. Hier ist das MFT angenehmer.

Der AF des Sigma beim filmen funktioniert recht gut, wenn auch die Pumpneigung höher ist als bei den PANA Objektiven. Ich setze den halbautomatischen AF via Joystick Einfeld ein.

Die Abbildungsqualität in den Ecken ist beim Sigma besser.

Beide Objektive eignen sich hervorragend auch für HiRes und das Sigma noch einen Ticken besser für Astro.


Ich hab das auch mit ner G9 und dem Leica 10-25er gefilmt das war
halt echt eine geile Linse muss man ehrlich sagen...

Hast du vielleicht eine Erklärung warum der Sonnen + Lichtstern so riesig ist ?

Liegt das an der Brennweite ?


Das Lumix S 50mm 1.8er macht nicht so große Lichtsterne...


Finde das einfach super stilistisch wenn das fast übers ganze Bild gehen kann erzeugt einen Fordergrund nur anhand des Sonnensterns


Hoffe echt das mir wer weiterhelfen kann wenn es irgendwelche Adapter gibt für alte Canon Linsen und man nicht an Qualität verliert bin ich auch für sowas offen..

Lg
 
Ich hab das auch mit ner G9 und dem Leica 10-25er gefilmt das war
halt echt eine geile Linse muss man ehrlich sagen...

Hast du vielleicht eine Erklärung warum der Sonnen + Lichtstern so riesig ist ?
Lg

Die Frage kann ich nur aus der Praxis beantworten. Die Größe der 10-25 mm Blendensterne hängt etwas von dem AF Punkt und einer möglichst weit geöffneten Blende ab. Mit dem 10-25 mm beginnen Blendensterne bereits ab f/5.6.

Für meine Blendenstern Aufnahmen ist die Qualität der Aufnahme allgemein wichtig. Objektive, die Sonnensterne erst stark abgeblendet erzeugen,(Beugung!) sind für mich nicht interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten