• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv - Beratung erwünscht

Lois Lane

Themenersteller
Hallo,

als erstes muss ich sagen, dass ich total "junfräulich" bin was Spiegelreflex betrifft.. von daher.. hab Nachsicht mit mir :o

Ich beabsichtige mir die Olympus E-510 zu kaufen.
Da sind 2 Objektive bei: Double Zoom Kit inkl. EZ1442 und EZ4015-2

Was heißt das jetzt genau...?
Zoom-mäßig meine ich 3-fach?

Außerdem würd ich mir zusätzlich noch gerne ein Tele holen.
Also irgendwas mit schön viel Zoom.

Bei Ebay hab ich z.b. so eins gefunden:
Tele Zoom 650-1300mm

Welchen Zoom erreicht man damit.. 15-fach?

Muss ich wenn ich mir so ein Teil anschaffe noch zusätzlich irgendwelche Aufsätze oder ähnliches anschaffen?

Also Ihr merkt, ich bin auf dem Gebiet nicht wirklich bewandert..

Wollte mir erst so eine "Bridge-kamera" kaufen, aber bin mittlerweile zur DSLR übergesiedelt, weil das ja doch flexibler ist...

Bitte um "Aufklärung" :rolleyes:

Danke schon mal!
 
...
Außerdem würd ich mir zusätzlich noch gerne ein Tele holen.
Also irgendwas mit schön viel Zoom.

Bei Ebay hab ich z.b. so eins gefunden:
Tele Zoom 650-1300mm

Welchen Zoom erreicht man damit.. 15-fach?
...

Das Tele Zoom 650-1300mm hat grad mal einen läppischen 2fach zoom! (1300/650 = 2) :rolleyes:;)
Ne, ne, das mit dem xfach sagt nicht sonderlich viel darüber aus wie stark die Tele oder Weitwinkel - "Leistung" eines Objektivs ist. An FT sind 1300mm Brennweite allerdings verdammt viel Tele. Ich würd aber zu dem genannten Objektiv noch gut recherchieren damit du beurteilen kannst ob du das wirklich möchtest. Anschaffen müssen tust du das garantiert nicht. :)

Ich denke mit den beiden Objektiven aus deinem KIT solltest du erst mal ein gutest Stück weit kommen, zumindest bis du einschätzen kannst was du wirklich möchtest, aber am besten du nimmst den Tipp von Benijamino wahr und schaust dir mal den Link an

<EDIT>Der hier ist vielleicht noch interessant für dich - http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
 
Hallo,
der Zoom-Faktor errechnet sich aus dem maximalem Weitwinkel (14mm) und der maximalen Tele-Leistung (150mm), du hasst also etwa 10,7-fachen Zoom. Wenn du mehr willst, kannst du dir ja noch das 70-300mm von Olympus kaufen. Damit hasst du dann 21-fachen Zoom.

Die Tele-Objektive aus Ebay sind meißtens nicht so der Hammer, gibt es auch schon hreads drüber.
Mfg Tobias
EDIT: F**K, Kare war schneller !
Hab da nochwas bei Tante Wiki bezüglich der Brennweite gefunden, da kannste ma sehen, wie viel du wirklich brauchst (willst). http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite
Bedenke: Oly hat crop 2, dass heißt, die 150mm vom Kit entsprechen 300mm kleinbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, oh ... da fehlts eindeutig an Grundlagen

also, das 14-42 mm ist (42:14=3) ein 3-fach-Zoom
das 42-150 demnach ein 3,5-fach
Beide zusammen taugen dann schon als 10,..-fach Zoom

Was möchtest Du denn mit einem 650-1300mm Objektiv fotografieren? Die Krähe, die im Nachbardorf, 5km weiter, auf dem Kirchturm hockt?

Am einfachsten schaffst Du das Verständnis für Brennweiten, wenn Du sowohl Deine alten Brennweitenangaben der Kompaktmodelle, als auch die Brennweitenangaben der DSLR (Olympus Cropfaktor 2x) auf Kleinbild umrechnest. Und dann ist für den Anfänger ein Brennweitenbereich von 24-400mm erstmal allermeist genug.
 
Ich bin der Sohn vom Benutzer und möchte dem Vater ein Objektiv besorgen,
mit dem Zoom habe ich das aber nicht so wirklich verstanden.

Es geht um einen Olympus E410
Das derzeitige 14-42 bietet 3 fach Zoom, richtig?

Wenn ich ein 55-200 nehme, dann habe ich knapp 4 fach Zoom oder wie ist das zu verstehen?
Dann kann man ja doch auch 40-150 nehmen oder?
Wo ist der Unterschied zum 14-42 bis auf läppische 1 Zoom mehr?
 
Zoom ist nur eine Zahl die das Verhältnis zwischen längster Brennweite und kürzester Brennweite angibt. Im Grunde ist die Aussage unbedeutend. Wichtiger ist die Brennweite bzw. die auf Kleinbild umgerechnete Brennweite (bei FT also Brennweite x2), damit man Bildausschnitte vergleichen kann (Gleiches Objekt in gleichem Abstand mit unterschiedlichen Brennweiten fotografiert).
Je kürzer die Brennweite ist, desto mehr bekommt man aufs Bild, und auch das Bild wirkt "tiefer". Lange Brennweiten, also Teleobjektive, "holen" entfernte Objekte nah heran und das Bild wirkt flacher. Der Bildausschnitt ist kleiner wodurch das Abgebildete Objekt größer wirkt.
Welche Brennweite man benötigt ergibt sich aus der Aufgabe die man sich stellt.
Mit dem 55-200 kann man am langen Ende etwas größer im Bild darstellen als mit dem 40-150. Ob die 50 mm "oben" jedoch sinnvoller sind als die 15 mm "unten" kann man nur vonn Fall zu Fall sagen.

MfG
Carsten
 
danke carsten für die erklärungen.

Hat man folglich viel (mehr) von dem 55-200 gegenüber 14-42 Standardobjektiv, wenn es darum geht etwas entferntes ranzuholen?
 
Ja, für entfernte Objekte die du dann einzeln bzw. größer ablichten möchtest ist das 55-200 besser geeignet als das 14-42. Als Vergleich kannst du ja mal ein Bild mit voller Auflösung (3648 x 2736) mit dem vorhanden Objektiv bei 42 mm machen und davon einen Ausschnitt mit 766 x 575 machen... Anschließend skalierst du beide Bilder (das mit 3648 x 2736 und das mit 766 x 575) auf 600 x 450. Jetzt hättest du einmal ein Bild welches mit 42 mm BW gemacht wurde und eins was theoretisch mit 200 mm BW gemacht wurde. Natürlich hättest du mit dem 55-200 die Bilder in voller Auflösung zur Verfügung. Ob dir das reicht kannst du bzw. dein Vater sagen. Es kann auch sein dass du noch mehr Brennweite benötigst, dann würde evtl. ein Telekonverter (falls er denn überhaupt mit dem Sigma funktioniert) oder das Zuiko 70-300 in Frage kommen.
Ich selbst hab das DZ-Kit und das 70-300 und bin damit (vorerst) sehr zufrieden und es deckt meine fotografischen Belange vollkommen ab.

MfG
Carsten
 
Problem ist das ich derzeit die Kamera nicht zur Hand habe.

Gut erklärt, verstehe ich das man mit dem 200er ca 1/5 des Bildes mit 42 in Höhe und Breite hat, aber natürlich mit voller auflösung, also sprich einem Zoom um 500%.

Und wenn das 42 3 fach vergrößert müsste man auch den Schluss ziehen können das 3 fach x 5 fach = 15 fach, oder?
 
Und wenn das 42 3 fach vergrößert müsste man auch den Schluss ziehen können das 3 fach x 5 fach = 15 fach, oder?
Im Prinzip schon, aber nur im Vergleich zur Anfangsbrennweite des 14-42, also 14. Diese Stellung entspricht einem 28mm Weitwinkelobjektiv an Kleinbildfilm.
Wenns um die Berechnung der Vergrösserung (wie bei einem Feldstecher) geht, sollte man sich auf die Bilddiagonale beziehen, also ca. 22 mm bei den Olympus DSLRs. Dies entspricht am ehesten dem, was das Auge als "normal" empfindet.
Dann hat das 14-42 bei 42mm max. 2-fache Vergrösserung, das Telezoom deckt den Bereich von ca. 2-fach (40mm) bis ca. 7-fach (150mm) ab.
Alternativ das Sigma 55-200 von 2.5-fach bis 9-fach.
Das Telezoom 70-300 entspricht dann dem Bereich 3-fach bis 14-fach.
Übliche Feldstecher sind meiner Erinnerung nach ja nach Modell so im Bereich 7-fach bis 15-fach angesiedelt.
Meine Empfehlung für den Anfang mit DSLR ist klar eines der Olympus Doppelzoom-Kits (Gehäuse und 14-42 und 40-150).
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten