• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv bei Erschütterungen auf Quad/ATV

svenno

Themenersteller
Moin ... ich wollte mal hören inwiefern sich Objektive im Rucksack bzw im Rucksack, welche aufs Quad geschnallt ist, in den Bergen bei stärkeren Erschütterungen verhalten. Hier in den Rockies bieten sich doch so wunderschöne Aussichten, welche jedoch ausschließlich mit Quads erreichbar sind und dann beeindruckende Motive bieten. Da aber der Weg zu diesen Punkten auch sehr steinig und uneben ist, wollte ich mal fragen ob das bspw. mein Canon 70-200mm mitmacht, oder ob man oben angekommen Schäden erwarten muss. Ich hatte zwar schon öfters mein 18-55mm Kit Objektiv mit, aber da war es mir nicht ganz so wichtig und bei nem L Objektiv hab ich dann doch mehr bammel :D
 
Na dafür hält ein L auch mehr aus als das Kit;)
In einem Rucksack den du am Körper trägst wird hier kaum ein Schaden entstehen am Quad selbst würde ich es nicht festschnallen. Obendrein denke ich das die Gefahr das der Body darunter leidet viel größer ist als beim Objektiv
 
Solange nix irgendwo anschlägt oder harte Stöße bekommt hätte ich da absolut keine bedenken. Es sei denn im Objektiv tut sich was, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.

Peter
 
Hi,

ich hab meine Ausrüstung immer im Rucksack wenn ich mit dem Quad fahr ... da passiert nix. Stativ und so ,mach ich direkt am Quad fest.

Have fun ... ich komm auch demnächst wieder rüber nach Canada zum fotografieren :-)

Greetz

Corben
 
hallo,
sehr gute frage! :top: da ich auch oft mit dem mtb unterwegs bin, habe ich mir diese auch schon öfter mal gestellt. bis jetzt habe ich mich allerdings noch nicht getraut, meine eos in den rucksack zu packen und mitzunehmen. :) ich schätze mal, dass die erschütterungen ähnlich wie beim quad sein werden. oder? dazu muss ich sagen, dass ich neben wald- und wiesenwegen auch mal knackige down-hill passagen mit felsigem, sehr unebenem untergrund fahre, wo auch schon mal der eine oder andere sprung von nöten ist :-) und man eher unsanft landet. ich könnte mir vorstellen, dass die spiegel oder halt die mechanik allgemein da vielleicht etwas abbekommen könnten. oder liege ich da so richtig falsch? :D:D:D ich packe meine ausrüstung halt immer in watte :D:D:D
 
Ich hab mir das Zeug bis jetzt einfach in den Rucksack geworfen und bin davon ausgegangen, dass eher ich eine Gehirnerütterung bekäme als meine Kamera oder mein Objektiv einen Schaden nehmen würden. Bis jetzt scheint das auch ganz gut hinzukommen: Weder Gehirnerschütterung noch Hardwareschaden. :D
Der Rucksack ist ja auch ganz gut gefedert.

Sorgen würde ich mir da nur bei einem Sturz machen, da aber auch mehr um meinen Rücken (obwohl dann beides kaputt gehen könnte). Ich falle beim MTB oder Snowboarden durchaus schon mal hin ... deswegen habe ich für diese Sportarten, wenn ich mal risikofreudiger unterwegs sein möchte, einen Dakine Sequence, der auch meinen Rücken vor harten Teilen im Rucksack schützt.

Am schlimmsten für die Kamerausrüstung ist m.E. übrigens der Transport im Flugzeug: Als aufgegebenes Gepäck sowieso, aber auch vier Stunden Dauervibration können mindestens den besten Lack durchrubbeln.


Claudie77, das sieht aber nicht nach "bergab" aus. :D
 
Claudie77, das sieht aber nicht nach "bergab" aus. :D

das war der echt lange anstieg vor der allerdings auch echt langen abfahrt (in der nähe von meran) von bestimmt 2 stunden :D sehr geil :D bergab ist das mit dem fotografieren immer so eine sache :) das muss man dann halt richtig inszenieren, will ich aber auch bald mal machen :D
 
Moin ... ich wollte mal hören inwiefern sich Objektive im Rucksack bzw im Rucksack, welche aufs Quad geschnallt ist, in den Bergen bei stärkeren Erschütterungen verhalten. Hier in den Rockies bieten sich doch so wunderschöne Aussichten, welche jedoch ausschließlich mit Quads erreichbar sind und dann beeindruckende Motive bieten. Da aber der Weg zu diesen Punkten auch sehr steinig und uneben ist, wollte ich mal fragen ob das bspw. mein Canon 70-200mm mitmacht, oder ob man oben angekommen Schäden erwarten muss. Ich hatte zwar schon öfters mein 18-55mm Kit Objektiv mit, aber da war es mir nicht ganz so wichtig und bei nem L Objektiv hab ich dann doch mehr bammel :D

Das Objektiv ist in einem Rucksack, was sich auf Deinem Rücken befindet?
Solange die Wirbelsäule nicht kaputtgeht, würde ich mir maximal um die
Staubbelastung Sorge machen.
 
Ja da hast du recht mit dem staub :) Aber da nehme ich immer solche luftdichten Zipper-Beutel ... die gibts in allen größen und sind superschnel zu entpacken und einzupacken ... :) Vielen Dank erstmal für die ganzen antworten ... Das mit dem Rücken war meine größten bedenken, dass wenn man das Equipment mal auf dem Rücken trägt un man dann doch einen Sturz erfährt man doch sehr unsampft fällt. Das ganze materielle Zeug ist ja zu ersetzen, aber mein Rücken?!:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten