• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv bei der Sportfotografie

Engelchen1234

Themenersteller
Hallo,

ich werde mir in den nächsten Wochen eine neue Kamera leisten. Von der 300D auf 50D, dass steht schon fest. Jetzt wollte ich mir noch ein neues Objektiv zulegen. Ich möchte mehr Fotos beim Fußball/ Sport allgemein machen und hab festgestellt, dss meine Ausrüstung zu langsam ist.

Jetzt meine Frage: Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob es ein EF 70-200mm 4L 4,5-5,6 IS USM oder ein 100-400 mmf/4,5-5,6L IS USM werden soll.

Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Lg

P.S. in der Suche konnte ich leider nichts finden was mir helfen würde.
 
Sport verlangt i.d.R. nach Lichtstärke, deshlab würde ich zu einem Objektiv mit Blende 2,8 raten. Blende 4 kann u.U. schon zu klein sein.

Also ein 70-200mm f/2,8 (non IS, den braucht man für Sport nicht unbedingt) und eine 1,6er Crop Cam bringen 320mm mit f/2,8. :)
 
Du meinst das EF 70-200mm 4.0 L IS USM oder?

Was meinst du mit: "das meine Ausrüstung zu langsam ist"?

Was genau ist zu langsam, der Autofocus, oder kommst du wegen der Objektivlichtstärke nicht auf die richtigen Verschlusszeiten?
 
Hallo,

ich werde mir in den nächsten Wochen eine neue Kamera leisten. Von der 300D auf 50D, dass steht schon fest. Jetzt wollte ich mir noch ein neues Objektiv zulegen. Ich möchte mehr Fotos beim Fußball/ Sport allgemein machen und hab festgestellt, dss meine Ausrüstung zu langsam ist.

Jetzt meine Frage: Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob es ein EF 70-200mm 4L 4,5-5,6 IS USM oder ein 100-400 mmf/4,5-5,6L IS USM werden soll.

Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Lg

P.S. in der Suche konnte ich leider nichts finden was mir helfen würde.

Moin!

Ich benutze u.a. an der 350D ein EF2,8/70-200mm.

Ich benutze ein EF, weil mir Abbildungsqualität und ein schneller AF wichtig sind und
Lichtstärke 2,8, weil ich gern freistelle, gern mit schnellen Zeiten und gern mit niedriger Empfindlichkeit arbeite.

mfg hans
 
...kann mich nur anschließen: EF70-200/f2.8 non-IS hab ich und diese Linse ist klasse bei Sport. Wenn's in die Halle geht, solltest Du aber über ein 85mm/f1.8 oder 50mm/f1.4 nachdenken.
 
Du meinst das EF 70-200mm 4.0 L IS USM oder?

Was meinst du mit: "das meine Ausrüstung zu langsam ist"?

Was genau ist zu langsam, der Autofocus, oder kommst du wegen der Objektivlichtstärke nicht auf die richtigen Verschlusszeiten?

Ich denke dass meine EOS300D einfach in allem (Autofokus, Verschlusszeit) zu langsam ist. Deshalb kaufe ich mir die 50D. Ich hab schon oft versucht Fußbälle, aber auch beim Schießsport zu fotografieren, war eigentlich der Meinung das ich richtig abgedrückt habe und ich aber dann ewig auf das auslösen der Kamera warten musste. ie Kamera ist eben schon in die Jahre gekommen und es wird Zeit meine Ausrüstung etwas zu modernisieren.



Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Geld hast, dann lieber das 100-400. Auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist, so hast du doch massive Vorteile mit der Brennweite. 400mm sollte man beim Fussball in manchen Situationen schon haben. Ich selber bin mit 200mm am Crop gescheitert. Viele gute Situationen waren zu weit weg. Ohne Frage sind einige gute Bilder dabei rausgekommen ... aber es gab viele viele Situationen wo ich einfach viel zuwenig Brennweite hatte.
 
Wenn du das Geld hast, dann lieber das 100-400. Auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist, so hast du doch massive Vorteile mit der Brennweite. 400mm sollte man beim Fussball in manchen Situationen schon haben. Ich selber bin mit 200mm am Crop gescheitert. Viele gute Situationen waren zu weit weg. Ohne Frage sind einige gute Bilder dabei rausgekommen ... aber es gab viele viele Situationen wo ich einfach viel zuwenig Brennweite hatte.

Nur als Beispiel - ich war gestern mal wieder auf einem lokalen Fussballspiel und hatte das 70-200 4IS an der 7D.
Mit ISO 400 und f4 bin ich gerade so auf 1/800 bis 1/1000 gekommen.
Und die Brennweite hat immer gereicht - vorausgesetzt, man will keine Actionszenen am gegenüberliegenden Tor ablichten. Dann ist man aber mMn nur zu faul zum laufen.

Das 100-400 ist einfach sehr lichtschwach.
 
Das 100-400 ist einfach sehr lichtschwach.
Richtig, und gerade bei schnellen Sportarten macht sich auch der 2. Kreuzsensor des AF bemerkbar, der sich aber erst bei Off-Blenden >= 2,8 zuschaltet.

Damit kann das 100-400mm nicht aufwarten, und in Kombination (lichtschwach u. kein 2. Kreuzsensor) macht es das Objektiv eigentlich zu keinem Sportobjektiv.
 
Ich benutze u.a. an der 350D ein EF2,8/70-200mm.

Ich benutze ein EF, weil mir Abbildungsqualität und ein schneller AF wichtig sind und
Lichtstärke 2,8, weil ich gern freistelle, gern mit schnellen Zeiten und gern mit niedriger Empfindlichkeit arbeite.

Fast wie bei mir - jedoch benutze ich die Tamron-Version (wobei ich persönlich finde, dass der AF flott genug ist).

Allerdings hab ich am Samstag (Sch*-Wetter) den ISO-Wert _etwas_ übertrieben :( (und an - zumindest meiner - 350D ist ISO 400 schon grenzwertig)

Zweimal (unbearbeitete) "Action" (auch wenn's nur mal wieder der Nachwuchs war ...
 
Nur als Beispiel - ich war gestern mal wieder auf einem lokalen Fussballspiel und hatte das 70-200 4IS an der 7D.
Mit ISO 400 und f4 bin ich gerade so auf 1/800 bis 1/1000 gekommen.
Und die Brennweite hat immer gereicht - vorausgesetzt, man will keine Actionszenen am gegenüberliegenden Tor ablichten. Dann ist man aber mMn nur zu faul zum laufen.

Das 100-400 ist einfach sehr lichtschwach.

Hmm, ich hab mit 200mm schon einige gute Action eingefangen, aber wenns am anderen Tor zur Sache geht, dann rennst du mal eben um den Platz? Ich bin leider nicht so schnell, deswegen würde ich auf Brennweite setzen. Allerdings bin ich jetzt nicht wirklich fussball erfahren. Ich hab das einmal gemacht und mir waren die 200mm zuwenig.
 
Damit kann das 100-400mm nicht aufwarten, und in Kombination (lichtschwach u. kein 2. Kreuzsensor) macht es das Objektiv eigentlich zu keinem Sportobjektiv.
Dann muss man aber auch konsequent sein und das 70-200/4 ebenso als sportuntauglich abklassieren.

Beidem würde ich in der Herbst-/Wintersaison sogar noch zustimmen.

Abgesehen davon gibt es aber auch genügend Freiluftsportarten, die nicht mit 1/1000 und kürzer aufgenommen werden müssen. Bei Fussball scheint das ja nötig zu sein.

Gruss Bernhard
 
Hallo,

ich hab mich jetzt entschlossen, dass Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM zu kaufen. Werde noch etwas warten, im Dez. gibt es Geld dann kann ich einkaufen bis die Karte glüht.

Danke für euere Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten