• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv: Auto-/Manueller Fokus?

Leo237

Themenersteller
Hallo!

Nach einigen Jahren mit Kompaktkameras möchte ich nun mit DSLR anfangen. Dabei favorisiere ich nach gründlichem Studium von einigen Testberichten die Nikon D5100 (relativ hoher Pixelpitch --> wenig Rauschen, außerdem ist mir eine gute Videofunktion wichtig)
Nun bleibt die Frage nach dem Objektiv, da bin ich etwas verwirrt. Bei einem Autofokus-Objektiv kann man den Autofokus ja auch ausschalten. Ich würde nämlich sehr gerne mit dem manuellen Fokus herumspielen, sowohl bei Fotos als auch in der laufenden Videoaufnahme. Nun habe ich aber gelesen, dass bei Autofokus-Objektiven der manuelle Fokus nicht so gut zu steuern wäre - v.a. bei laufenden Videos könnte das ja ein großer Nachteil sein. Oder lässt sich bei einem Nicht-AF-Objektiv auch automatisch fokussieren und nur das Objektiv ist eher auf manuellen Fokus ausgelegt? In diesem Fall würde ich nämlich das Nicht-AF-Objektiv bevorzugen, das bei folgenden Angeboten 8€ mehr kostet (also sollte ja irgendein Vorteil gegenüber dem AF-Objektiv dran sein) Ob ich ganz ohne Autofokus klarkommen würde, weiß ich nicht so recht.
Händlerlinks (2 x D5100 + AF-S 18-105 VR DX) entfernt.

Moderation


Ich hab per Google nichts genaues dazu gefunden. Könnt ihr mir bitte ein bisschen weiterhelfen? Danke im Voraus!
Leo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leo

Ist beidesmal das selbe Objektiv, d.h. mit AF. Auch wenns bei einem Angebot nicht explizit gleich im Titel steht.
Lässt sich also manuell fokussieren.
Die Crux ist, dass AF-Objektive kürzere Verstellwege und einen weniger 'satten' Schneckengang haben als Optiken ohne AF. Das manuelle Fokussieren ist daher nicht sooo schön, aber dennoch gut möglich.
Einen Kompromiss stellen 1:1 Makroobjektive dar (meistens zumindest) - die haben reativ lange Verstellwege und sind oft auch nicht so Geschwindigkeitsoptimiert.
Ich würde aber nicht beides in einen Topf werfen - Probiers erstmal mit nem normalen AF-Objektiv, je nach Anforderungen. Eine manuelle Festbrennweite ist schnell nachgekauft und kostet oft auch nicht gerade viel.
Wobei die kleinen Nikons meines Wissens mit denen noch immer teils Probleme bei der Belichtungsmessung haben. Aber 100% manuell geht eigentlich immer, solangs vom Bajonet passt (Nikon F ist aber schon seit Ewigkeiten verbreitet, da findet sich praktisch an jeder Ecke).
 
wenn du bei den beiden Produkten auf Produktdetails gehst, kommt seltsamerweise bei beiden das AF-S 18-105mm raus.. Es ist also zweimal das gleiche Produkt, nur dass das eine EU-Ware ist (und laut Lieferumfang ohne Gegenlichtblende geliefert wird)!

Zum Fokussieren würde ich mir keine Gedanken machen! Die AF-S Objektive kannst du ganz einfach auf manuell umstellen und dann ist die Sache gegessen. Etwas empfindlicher zum Einstellen sind natürlich andere Linsen schnell mal, aber... s.o.

Umgekehrt hast du eben bei der D5100 nicht die Möglichkeit einen AF bei älteren, manuellen Linsen zu nutzen, da die Kamera keinen AF-Motor eingebaut hat. Aber wenn du eh auf manuelles Fokussieren aus bist, dann ist das ja kein Argument?!
 
relativ hoher Pixelpitch --> wenig Rauschen

Mit dem Pixelabstand hat Rauschen ziemlich wenig zu tun, sondern mit Sensorgröße, Ausgabeformat und Betrachtungsabstand.


Gruß, Matthias
 
Genau, das ist ein recht verbreiteter Irrglaube. Es gibt auch ne aktuelle Diskussion dazu, weil jemand glaubte hier das ultimative Kriterium gefunden zu haben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1039171
Wenn dann bitte komplett zu Ende lesen.

Wie immer gilt: Die realen Zusammenhänge sind deutlich komlexer.

Trotzdem ist die D5100 eine sehr gute Kamera in iher Perisklasse un das Rauschverhalten ist auch mit am Besten. Wenn du aber Wert aufs manuelle Fokussieren legst (warum eigentlich? Was versprichts du dir davon?), sollte es eher in Richtung D90, D7000, Canon 60D oder SOny ALpha 55, 65 gehen. Die Einsteigerspiegelreflexkameras haben recht kleine, recht dunkle Sucher, bei denen das manuelle Fokussieren nicht wirklich Spaß macht. Die D90, D7000 und 60D haben wesentlich größere und hellere Glasprismensucher, die Alpha 65 hat einen noch größeren AMOLED-Sucher, bei denen sogar die scharfen Bereiche farblich hervorgehoben werden können:
http://www.youtube.com/watch?v=HGPF375-2rA
 
Meine D90 führt ja bei Videos den Focus nicht nach. Dennoch habe ich manuell selbst mit AF-S Objektiven damit wenig Probleme ...
Von MF Objektiven habe ich mich trotz langer früherer SLR Erfahrung (die XG-1n hat nur MF) an DSLRs komplett verabschiedet, komme damit beim Fotografieren (nicht Videos) einfach nicht klar.

Nachtrag: natürlich lassen sich reine MF Objektive dank der "längeren" Übersetzung des Focusrings noch präziser manuell scharfstellen, eine bessere Haptik haben die dabei auch, aber in der Praxis funktioniert das bei mir beim Filmen mit AF-S genauso gut. Ausnahme vielleicht Objektive wie das 18-55 DX, das wirklich einen mickrigen Focusring hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich aber gelesen, dass bei Autofokus-Objektiven der manuelle Fokus nicht so gut zu steuern wäre - v.a. bei laufenden Videos könnte das ja ein großer Nachteil sein.
Bei Objektiven mit Ultraschallmotor (AF-S, HSM usw.) kann man jederzeit während des Fokussierens manuell eingreifen.

Bei Objektiven, die keinen solchen Antrieb haben und folgich über den Kameramotor gesteuert werden, geht das nicht.

Bei einer D5.100 spielt das keine Rolle, da der AF nur bei Objektiven mit Ultraschallmotoren funktioniert.
 
Bei Objektiven mit Ultraschallmotor (AF-S, HSM usw.) kann man jederzeit während des Fokussierens manuell eingreifen.

Zusätzlich lassen sich die meisten AF-S Linsen viel besser manuell fokusieren als AF-D. Zwar nicht so weich wie Manuelle dafür ohne stottern, was vor allem fürs Filmen besser ist, wenn man den Fokus nur leicht und sanft ändern will.
 
Bei Objektiven mit Ultraschallmotor (AF-S, HSM usw.) kann man jederzeit während des Fokussierens manuell eingreifen.

Es gibt genügend AF-S Objektive die keinen Eingriff beim Fokussieren zulassen. Diese kann man an einem A - M Umshalter erkennen. Die mit manuellem Eingriff haben einen M/A - M Umschalter.

@Hauerdie
Leider sind einige AF-S Objektive mit einem sehr schmalen Fokussierring ausgestattet. Da macht manuelles Fokussieren keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten