• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv auswahlt die für Stadt und geschlossenen Räumen

Matrix.de

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir schon vor längerer Zeit eine Nikon D5000 zugelegt wo ein Nikon Objektiv 18-105 enthalten war. Später habe ich mir noch den Passenden Blitz dazu gekauft SB 600. Bis jetzt bin ich sehr gut damit zurecht gekommen.

Nun Fahre ich dieses Jahr noch öffters in ein paar Großstädte dieser Welt. Ich habe mir überlegt vielleicht ein Weitwinkel-Objektiv zuzulegen um viel vor die Linse zu bekommen. Vielleicht währe es sogar sinnvoll ein liechtstarkes zu kaufen ;) So könnte man noch gut abends in geschlossenen Räumen ein paar gute Bilder machen.

Haltet Ihr diese Überlegung für unnütz oder könnt ihr mir ein paar gute Tipps geben? Oder ganz andere Vorschläge?


Gruß
 
Hallo,
als Lichtstarke Ergänzung ( nicht nur für Drinnen ) kann man wohl das 35/1,8 empfehlen. Wenn es um Portraits geht vielleicht lieber das teurere Sigma 30/1,4
Weitwinkliger als das 18-105 wäre das 16-85, aber nicht Lichtstärker.
Mir wurde die Suche nach einem UWW zu teuer und nachdem ich festgestellt habe wie einfach man aus z.b. 3 hochkant Fotos per Software ein Panorama erstellen kann, habe ich die Suche eingestellt. Einfach mal versuchen!
Die UWWW Fotos meines Fisheyes finde ich für meine Zwecke mehr als ausreichend, diese lassen sich auch noch entzerren und ansonsten wenn es sauber sein soll eben Panoramas mit dem z.b. 18-105.
Ich habe mir jetzt ein Sigma 17-70 2,8-4,0 bestellt. Das ist minimal kürzer als mein 18-105 und Lichtstärker. Allerdings soll es wegen dem Schärfeabfall zu den Ecken hin weniger gut für Landschaft und Architektur geeignet sein als z.b. 18-105 oder 16-85.
Gruß Andre
 
...Nun Fahre ich dieses Jahr noch öffters in ein paar Großstädte dieser Welt. Ich habe mir überlegt vielleicht ein Weitwinkel-Objektiv zuzulegen um viel vor die Linse zu bekommen. Vielleicht währe es sogar sinnvoll ein liechtstarkes zu kaufen ;) So könnte man noch gut abends in geschlossenen Räumen ein paar gute Bilder machen.

Haltet Ihr diese Überlegung für unnütz oder könnt ihr mir ein paar gute Tipps geben? Oder ganz andere Vorschläge? ...

Ein Weitwinkel ist eine sehr feine Sache, wenn man damit umzugehen weiß: aber das VIEL VOR DIE LINSE halte ich persönlich für einen Trugschluss. Ist allerdings auch erst von Bedeutung, wenn man anfängt tatsächlich damit zu fotografieren...

Ich warne allerdings davor, die Erwartung an die Lichtstärke im Punkt "Belichtungsvorteil bei Nacht" zu überschätzen: meist ist es nicht mehr als eine Blende Differenz und da gibt einem ein Stativ wesentlich mehr Spielraum, wenn´s mal richtig duster werden sollte... (ich selbst nutze zwar auch ein UWW mit f/2.8, jedoch eher aus anderen Gründen)
 
Lichstarke UWWs die Du an der 5100 verwenden kannst, gibt es meines Wissens nach nicht so arg viele:

Sigma 10-20 /3,5
Tokina 11-16 /2,8

Ob diese allerdings Deinen Ansprüchen für Indoor Fotos gerecht werden, hängt wohl davon ab was Du Indoor genau fotografieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe D5000 ... 18-105
abends in geschlossenen Räumen ein paar gute Bilder machen.
Wer oder was hindert dich daran?

D5000 bei ISO 800 Offenblende 18mm bis 25mm geht doch mehr als nur gut.
Selbst ISO 1600 sollte für Innen (aund Außen) auch nicht das Riesenproblem sein.
Und bei WW bis 35mm real sollten Zeiten um die 1/40 doch kein Problem sein.

Der einzige reale Unterschied zwischen f2,8 und f3,5 sind 500 € und Nimbus. Streulichteffekte gibts gratis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst Du Weitwinkel, oder Ultra-Weitwinkel? 18mm sind nämlich schon ganz ordentlich Weitwinkel...

Ich habe mir überlegt vielleicht ein Weitwinkel-Objektiv zuzulegen um viel vor die Linse zu bekommen. Vielleicht währe es sogar sinnvoll ein liechtstarkes zu kaufen ;) So könnte man noch gut abends in geschlossenen Räumen ein paar gute Bilder machen.
Gruß

Ein UWW ist nicht dazu da, um "mehr" aufs Bild zu bekommen, sondern um mit der Perspektive zu arbeiten. Es ist eine andere Art von Fotografie.

Und um Bilder in geschlossenen Räumen zu machen, hilft ein Stativ weit mehr als eine Blende Lichtstärke. Zumindest, wenn man Stativ verwenden darf.


als Lichtstarke Ergänzung ( nicht nur für Drinnen ) kann man wohl das 35/1,8 empfehlen. Wenn es um Portraits geht vielleicht lieber das teurere Sigma 30/1,4
Weitwinkliger als das 18-105 wäre das 16-85, aber nicht Lichtstärker.
Mir wurde die Suche nach einem UWW zu teuer und nachdem ich festgestellt habe wie einfach man aus z.b. 3 hochkant Fotos per Software ein Panorama erstellen kann, habe ich die Suche eingestellt. Einfach mal versuchen!
Die UWWW Fotos meines Fisheyes finde ich für meine Zwecke mehr als ausreichend, diese lassen sich auch noch entzerren und ansonsten wenn es sauber sein soll eben Panoramas mit dem z.b. 18-105.

Hier steht viel komisches... Zuerst empfielst Du ein Normalobjektiv (30-35mm), obwohl WW/UWW gefragt ist. Dann empfielst Du für 2 mm ein neues Objektiv. Und dann behauptest Du, dass man anstatt UWW einfach 3 Fotos per Software zusammenstecken kann, oder einfach Fisheye-Bilder entzerrt. Sorry, aber das zeugt nicht von viel Wissen.

@TO: Wenn Du UWW ernst meinst, nimm das 8-16 von Sigma und übe ein paar Monate. Dann gelingen Dir auch gigantische Bilder. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, beim 18-105er zu bleiben und lieber eine lichtstarkte Festbrennweite dazuzukaufen, z.B. AFS 35/50mm 1.8 oder die 1.4er Sigma pendants.

Grüße,

Ed
 
Suchst Du Weitwinkel, oder Ultra-Weitwinkel? 18mm sind nämlich schon ganz ordentlich Weitwinkel...

Hier steht viel komisches... Zuerst empfielst Du ein Normalobjektiv (30-35mm), obwohl WW/UWW gefragt ist. Dann empfielst Du für 2 mm ein neues Objektiv. Und dann behauptest Du, dass man anstatt UWW einfach 3 Fotos per Software zusammenstecken kann, oder einfach Fisheye-Bilder entzerrt. Sorry, aber das zeugt nicht von viel Wissen.

@TO: Wenn Du UWW ernst meinst, nimm das 8-16 von Sigma und übe ein paar Monate. Dann gelingen Dir auch gigantische Bilder. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, beim 18-105er zu bleiben und lieber eine lichtstarkte Festbrennweite dazuzukaufen, z.B. AFS 35/50mm 1.8 oder die 1.4er Sigma pendants.

Grüße,

Ed

Ich habe lediglich meine Gedanken zum Thema Weitwinkel mitgeteilt. Erstens weil ich auch mit der D5000 unterwegs bin und Zweitens weil ich mich selbst noch als "Einsteiger" sehe, mir aber zu dem Thema auch schon so meine Gedanken gemacht habe. Es könnte ja sein das der TO für sich etwas brauchbares herauslesen oder Ergoogeln kann?
Aber du hast Recht, gegen deine Empfehlungen hier war mein Geschriebenes wirklich zu Dumm und wahrscheinlich auch Falsch, da von einem Unwissenden.
Tschüß
Andre
 
Ich weiß nicht, warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst. Ich habe Dir nur auf nette Art und Weise gesagt, dass Du 1. nicht auf die Frage des TO eingegangen bist (30/35mm), 2. eine teure und nicht zielführende Alternative genannt hast (16 statt 18mm Anfangsbrennweite für viel Geld) und 3. offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Fischeye, UWW und Panoramas kennst.

Mein Beitrag begann mit einer Frage: Solls denn wirklich UWW sein, oder reicht WW? Dann das Statement, dass UWW nicht für "mehr drauf kriegen" gedacht ist. Und anschließend die Empfehlung, dass im Falle der Entscheidung für UWW dann das Sigma 8-16er eine klasse Linse ist, die an DX meiner Meinung nach ungeschlagen ist, aber gleichzeitig noch der Hinweis, dass UWW-Fotografie viel Übung benötigt.

Und ich habe ebenfalls geraten, dass bei einer Entscheidung gegen UWW in der Tat eine 1.8er oder 1.4er Optik mit 35/50mm sinnvoll ist - oder eben ein Stativ.

Kannst Du bitte genauer ausführen, wo meine Empfehlung nicht ausreichend war (ich gehe mal von Ironie Deines letzten Satzes aus)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal...
Ich bin ebenfalls ein blutiger Anfänger und entschuldige mich hierbei auch um ggf. seltsame darstellung meiner Frage :-)

Erstmal sehr hilfreich, mit dem laut "mehr vor die Linse" war halt wirklich gemeint, auf kurzer distanz ein ganzes Gebäude, Auto, Baum etc. zu fotografieren. Dazu kommt das ich mir einige Beispielbilder von Linsen unter 18mm angeschaut habe und dort dieser WoW Effekt zum schein kommt, evt. leicht gekrümmte lienien etc. (vieleicht etwas seltsam beschrieben ;) ).

Vermutlich habt ihr recht und die 18- reichen für meine zwecke erstmal vollkommen aus?! Um dann in Raumen Personen, gegenstände zu Fotografieren währe die Wahl einer Festbrennweite/ Lichtstark das Optimalere Objektiv. Dort nich ein paar Tipps?

Hätte nicht gedacht hier direkt so ein Feedback zu bekommen. Vieln Dank an euch.
 
Diese gekruemmten Linien mit WW aus kurzer Distanz...

Entweder Arbeit am PC, diese auszurichten.
Oder richtig uebertrieben mit dem Fisheye.

Die unvermeidlich stuerzenden Linien, wenn man eigentlich zu nah dran ist und nicht weiter weg kann haben meistens keinen Wow-Effekt fuer mich, ausser ich will es, und dann will ich es dolle :D
 
Ich habe lediglich meine Gedanken zum Thema Weitwinkel mitgeteilt. Erstens weil ich auch mit der D5000 unterwegs bin und Zweitens weil ich mich selbst noch als "Einsteiger" sehe, mir aber zu dem Thema auch schon so meine Gedanken gemacht habe.

Und Du meinst, daß "Meinen" und Besitz einer 5000 was nutzt? Vor allem dann, wenn diese Meinung nicht als solche gekennzeichnet ist, und einfach mal so als Wünschelei rübergereicht werden.

Glaubst Du wirklich, daß Du Erfahrung ergoogeln kannst? Mit dem Gockel kann man zwar Datenfluten zum Thema generieren, was davon aber zutrifft, das ist für einen Wannebee doch wohl virtuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst, daß "Meinen" und Besitz einer 5000 was nutzt? Vor allem dann, wenn diese Meinung nicht als solche gekennzeichnet ist, und einfach mal so als Wünschelei rübergereicht werden.

Meinst du das dein Beitrag hier mehr nutzt?
Ich habe geschrieben was mir zur Frage so einfiel. Das war ja scheinbar totaler Müll und ich bitte das hiermit zu entschuldigen!
Ich werde euch in Zukunft nicht weiter mit meiner Wünschelei belästigen.
 
Lass Dich nicht entmutigen.
Wir können ja mal kurz vor Ehrfurcht erstarren, das muss man so manchen schon zugestehen, der das Glück hatte mit dem Löffel der Weisheit gefüttert worden zu sein.
Ich hab jetzt gerade mal meinen 5. Beitrag hier verfasst und weiss jetzt schon, wer hier aus dem Forenolymp die Blitze auf uns DSLR-Erdenwürmer runterschleudert.:D
Das Schöne ist, dass das in jedem Forum das gleiche ist. So what...

Um auch was zum Thema geschrieben zu haben. Meine bescheidene Meinung ist, dass man mit dem 18-105 schon einiges anstellen kann. Ich persönlich mag diese Linse, die Bildqualität ist wirklich gut für ne Kitlinse und 18mm ist schon recht weitwinkelig.
Bisschen ISO hoch tut bei den modernen DSLRs ja nicht weh und die leichte Tonnenverzeichnung kriegt man gut rausgerechnet.
Gerade als Nichtprofi wärst Du wahrscheinlich vom Performancegewinn einer lichtstarken Festbrennweite im Vergleich zu Deinem 18-105 recht enttäuscht.

Ich bin jetzt bereit für die Steinigung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst, daß "Meinen" und Besitz einer 5000 was nutzt? Vor allem dann, wenn diese Meinung nicht als solche gekennzeichnet ist, und einfach mal so als Wünschelei rübergereicht werden.

Glaubst Du wirklich, daß Du Erfahrung ergoogeln kannst? Mit dem Gockel kann man zwar Datenfluten zum Thema generieren, was davon aber zutrifft, das ist für einen Wannebee doch wohl virtuell.

OT: Ich bin ja zum Glück nicht angesprochen, habe nur mitgelesen. Aber: Unglaublich, dieser Ton, der hier z.T. angeschlagen wird. Es könnte ja sein, dass der Beitrag von AndréHHX für den TO trotzdem etwas Interessantes enthielt? Ich dachte immer, in einem Forum geht es u.a. auch um Meinungsaustausch. Und Meinungsaustausch und "Meinen" haben nun mal viel miteinander zu tun... Nichts für ungut.
 
Hallo ;)
Man sollte die Fehler der Neuen ruhig korrigieren, damit sie auf den Boden der Tatsachen zurück gelangen und auch keinen Misst erzählen und die anderen verwirren. Aber dann ist auch gut ;)

Um mal zum Thema zurück zu kommen :)
Ich bin jetzt irgendwie weg vom Gedanken kleiner als mein 18-105 zu gehen.
werde wohl mit 18mm auskommen (bestimmt).

Bin ich echt etwas entäuscht als neuling wenn ich mir eine Festbrennweite kaufe?

könnt Ihr mir einen Unterschied zeigen wenn ich 35mm festbrennweite mit 1,8 habe oder mein Objektib auf 35mm stelle und die Iso dementspreche was höher stelle?

Anwendung währe z.B. abends in nem Pub oder in Demmerung draußen auf der Spraße etc.

Das währe echt super.

Wie ist eure Erfahrung?
 
Der Vorteil einer lichtstarken FB ist, dass du die ISO nicht so hoch drehen musst und die geringere Schärfentiefe. Mit einer FB kannst du wesentlich besser freistellen als mit einem lichtschwachem Zoom.
Ausserdem kann es manchmal Spass machen, nur mit einer FB bewaffnet loszuziehen und sich mal selber beschränken. Man lernt dort, dass man sich auch mal bewegen sollte und eine andere perspektive probieren soll.
 
FB 35mm oder 50mm?
Denke für Personenpaare etc. währe das 35mm besser oder? dann muss man nicht ganz so weit weg auf engstem Raum.
 
Bin ich echt etwas entäuscht als neuling wenn ich mir eine Festbrennweite kaufe?

Ich war und bin von meinem 50/1,4 begeistert !
Ein 35/1,8 gibt es dieses Jahr auch noch, spätestens als "eigenes Weihnachtsgeschenk" :angel:
Und mom. liebäugle ich mit einem 85/1,8.

Und das obwohl ich eigentlich eine faule Socke bin und man bei FBs ja via Fusszoom arbeiten muss :ugly:
 
Welche Brennweite man bevorzugt, hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Das 35er ist definitiv das Objektiv das man universel einsetzen kann. Das 50er würde ich hingegen bei Portraits bevorzugen, sofern das das Haupteinsatzgebiet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten