• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Aufklärung

mareno

Themenersteller
Hi, ich hab mir eine neue Nikon D5000 gekauft mit diesen 2 Objektiven:
Nikon DX AF-S NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6G
Nikon DX AF-S NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6G ED

Da mein Opa auch mal vor langer Zeit eine Nikon hatte, hatte er auch noch ein Objektiv für mich parat:
Nikon AF NIKKOR 28-85mm 1:3.5-4.5 (mit einem Knopf für den Makro bereich)

Jetzt wollte ich gern wissen, für was welches Objektiv am besten geeignet ist und ob das von meinem Opa von der Qualität noch mithalten kann? (Falls es jmd kennt :D )

Ich würde auch gerne mal Akt/Porträt Fotographie machen und mit einem Makro Insekten fotografieren. Welche Objektive benötige ich hierfür?

Für Insekten habe ich schon mal das alte von meinem Opa ausprobiert, aber ich bekam z.B. Ameisen nicht in der gewünschten Größe und Schärfe drauf, aber bei Bienen/Fliegen funktionierte es gerade so... könnte es daran liegen, dass das Objektiv kein 1:1 verfügt? :confused:

Cosina 3.5/100 Macro dieses Objektiv wird hier ja gerne im Forum empfohlen und ich habe es mir auch schon überlegt zu kaufen, glaubt ihr das wäre was für einen Anfänger wie mich?
Dieses Objektiv gibt es ja glaub nurnoch gebraucht und würde mich dann um die 100€ kosten.

Danke für eure Hilfe :top:
 
Du kannst alles mit allem machen, je nachdem was du für eine Wirkung erzielen willst.
 
Für analoge Kameras gerechnete Linsen sind im Allgemeinen den neueren Objektiv-Designs für digitale Kameras z.T. deutlich unterlegen, wenn sie an Sensor-basierten Gehäusen eingesetzt werden. Dazu gab es ja auch in der Vergangenheit schon eine ganze Anzahl Testberichte.

Technisch funktionieren tun sie aber (meistens) noch, wenn auch nur manuell.

Hi, ich hab mir eine neue Nikon D5000 gekauft mit diesen 2 Objektiven:
Nikon DX AF-S NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6G
Nikon DX AF-S NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6G ED

Da mein Opa auch mal vor langer Zeit eine Nikon hatte, hatte er auch noch ein Objektiv für mich parat:
Nikon AF NIKKOR 28-85mm 1:3.5-4.5 (mit einem Knopf für den Makro bereich)

Jetzt wollte ich gern wissen, für was welches Objektiv am besten geeignet ist und ob das von meinem Opa von der Qualität noch mithalten kann? (Falls es jmd kennt :D )

Ich würde auch gerne mal Akt/Porträt Fotographie machen und mit einem Makro Insekten fotografieren. Welche Objektive benötige ich hierfür?

Für Insekten habe ich schon mal das alte von meinem Opa ausprobiert, aber ich bekam z.B. Ameisen nicht in der gewünschten Größe und Schärfe drauf, aber bei Bienen/Fliegen funktionierte es gerade so... könnte es daran liegen, dass das Objektiv kein 1:1 verfügt? :confused:

Cosina 3.5/100 Macro dieses Objektiv wird hier ja gerne im Forum empfohlen und ich habe es mir auch schon überlegt zu kaufen, glaubt ihr das wäre was für einen Anfänger wie mich?
Dieses Objektiv gibt es ja glaub nurnoch gebraucht und würde mich dann um die 100€ kosten.

Danke für eure Hilfe :top:
 
Da mein Opa auch mal vor langer Zeit eine Nikon hatte, hatte er auch noch ein Objektiv für mich parat:
Nikon AF NIKKOR 28-85mm 1:3.5-4.5 (mit einem Knopf für den Makro bereich)

Die Linse hatte ich mal an meiner S5. Sie hat sich sehr gut geschlagen und mir richtig gefallen! Da es sich aber um den Stangen-AF handelt, musst du an der D5000 manuell fokussieren.
 
Du kannst alles mit allem machen, je nachdem was du für eine Wirkung erzielen willst.

Hm ich hätte jetzt eher gedacht, dass ich das 55-200 eher für Tiere aus der Ferne oder Bergpanoramas benutzen werde, mit dem 18-55 an Familienfeste Fotos mache und mit dem 28-85 Makroaufnahmen wie Insekten und andere Kleintiere.

Für analoge Kameras gerechnete Linsen sind im Allgemeinen den neueren Objektiv-Designs für digitale Kameras z.T. deutlich unterlegen, wenn sie an Sensor-basierten Gehäusen eingesetzt werden. Dazu gab es ja auch in der Vergangenheit schon eine ganze Anzahl Testberichte.

Technisch funktionieren tun sie aber (meistens) noch, wenn auch nur manuell.

Die Tests kenn ich nicht, ich habe mich endlich dazu durchgerungen ein Kamera für mein Kommunikationsdesign Studium zu kaufen und kann bisher nur aus Erfahrungen aus meiner FH Multimedia mit einer D80 zurückgreifen.

Manuell... da frag ich mich gerade wie die Profis Fotografieren? Benutzen die eigtl. Automatismen?
 
Für analoge Kameras gerechnete Linsen sind im Allgemeinen den neueren Objektiv-Designs für digitale Kameras z.T. deutlich unterlegen, wenn sie an Sensor-basierten Gehäusen eingesetzt werden. Dazu gab es ja auch in der Vergangenheit schon eine ganze Anzahl Testberichte.

Technisch funktionieren tun sie aber (meistens) noch, wenn auch nur manuell.

Das halte ich für ein absolutes Gerücht, es gibt hier und da Scherben und tolle Gläser
Das 28-85 kenne ich nicht, aber wenn es ähnlich gut ist wie das 28-105 dann kann man damit tolle Makros auh mit 1:2 machen, vorrausgesetzt man kommt mit dem manuellen Fokus an der D5000 klar.
 
Und was meint ihr zu den Bildern? Sind unbearbeitet... meine ersten Makro Ergebnisse.
Hatte eine Abblende UV 390 drauf, auch wenn ich keine Ahnung hab was das bringt oder verändert, vllt. hilft mir da mal einer auf die Sprünge, in google hab ich da nichts aufklärendes gefunden :(
 
Und was meint ihr zu den Bildern? Sind unbearbeitet... meine ersten Makro Ergebnisse.
Hatte eine Abblende UV 390 drauf [...]

Abblende UV 390??? Meinst du vielleicht einen UV-Filter (Glas zum Aufschrauben)? Den würde ich weglassen, den brauchst du an einer DSLR nicht (mehr). Sollte aber eine Gegenlichtblende/Streulichtblende gemeint sein, dann lass sie auf jeden Fall drauf.
 
Abblende UV 390??? Meinst du vielleicht einen UV-Filter (Glas zum Aufschrauben)? Den würde ich weglassen, den brauchst du an einer DSLR nicht (mehr). Sollte aber eine Gegenlichtblende/Streulichtblende gemeint sein, dann lass sie auf jeden Fall drauf.

Ups, genau den UV Filter habe ich gemeint, aber eine Streulichtblende hab ich auch, sieht aus wie ein kleiner Trichter der vorne drauf kommt und aus Gummi ist. Und wie beeinflusst dieser das Bild?
 
Für analoge Kameras gerechnete Linsen sind im Allgemeinen den neueren Objektiv-Designs für digitale Kameras z.T. deutlich unterlegen, wenn sie an Sensor-basierten Gehäusen eingesetzt werden. Dazu gab es ja auch in der Vergangenheit schon eine ganze Anzahl Testberichte.

Technisch funktionieren tun sie aber (meistens) noch, wenn auch nur manuell.


:D:D:D

Ziemlicher Blödsinn. Das einzige was an neuen Linsen gemacht wurde ist noch eine Vergütung die Reflexionen vom jetzt glänzenden Sensor zum matten Film verhindern kann, damit evtl. in manchen Situationen mehr Kontrast.

Ansonsten ist bei neuen eben mehr Aufwand, mehr ED-Gläser, mehr APO-Gläser u.s.w. AF-Motor..

Eine Spitzenmäßige alte Linse ist eben jetzt immer noch eine sehr gute Linse.
"Dazu gab es ja auch in der Vergangenheit schon eine ganze Anzahl Testberichte." :top:


Überall wo am Nikkor AF-dransteht ist zumindest ein Chip drin, damit auch an Deiner Cam die Belichtungssteuerung funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten