• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Anschlüsse

Rolly

Themenersteller
Hi!
Ich habe mich dazu entschlossen mir nun auch eine DSLR zuzulegen, schwanke allerdings noch zwischen D70 und der *istDS.
Da ich bisher nur digital fotografiert habe, kenne ich mich mit den Objektivanschlüsen fast überhaupt nicht aus.
Ein besonders großes Problem bereitet mir dabei die Produktpalette von Pentax:


Worin unterscheiden sich die K-Bajonett-Anschlüsse KA, KAF, KAF2, und zum Beispiel Pk, PA-F und was gibt es sonst noch, und was paßt an die *istDS (nur K??)

was ist der KAF-Motor-Zoom,

"Objektive mit M42 Adapter sowie Pentax 645 und 67 Mittelformatobjektive können mittels Adapter verwendet werden"
welcher wäre das denn dann, und welche objektive haben einen M42-Anschluss?

was bedeutet C-Mount CS-Mount?

Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht, allerdings immer nur Häppchen gefunden, sodaß ich mich freuen würde wenn jemand das alles mal zusammenfassen könnte (was wo und wie paßt und welche adapter man braucht). Damit wäre mir echt weitergeholfen

Besten Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolly schrieb:
Hi!
Ich habe mich dazu entschlossen mir nun auch eine DSLR zuzulegen, schwanke allerdings noch zwischen D70 und der *istDS.
Da ich bisher nur digital fotografiert habe, kenne ich mich mit den Objektivanschlüsen fast überhaupt nicht aus.
Ein besonders großes Problem bereitet mir dabei die Produktpalette von Pentax:


Worin unterscheiden sich die K-Bajonett-Anschlüsse KA, KAF, KAF2, und zum Beispiel Pk, PA-F und was gibt es sonst noch, und was paßt an die *istDS (nur K??)

was ist der KAF-Motor-Zoom,

"Objektive mit M42 Adapter sowie Pentax 645 und 67 Mittelformatobjektive können mittels Adapter verwendet werden"
welcher wäre das denn dann, und welche objektive haben einen M42-Anschluss?

was bedeutet C-Mount CS-Mount?

Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht, allerdings immer nur Häppchen gefunden, sodaß ich mich freuen würde wenn jemand das alles mal zusammenfassen könnte (was wo und wie paßt und welche adapter man braucht). Damit wäre mir echt weitergeholfen

Besten Dank schonmal

C-Mount ist ein Filmkameraanschluss.

M-42 Objektive (Schraubanschluss) sind zB Pentax Takumare von vor 1975, gabs auch von einigen anderen Firmen, aber die Takumare waren die besten.


Die Seite ist die beste wenn man was zum Pentax System wissen will.
http://bdimitrov.de/kmp/

Mitelformatobjektive (67, 645) für eine DSLR zu kaufen wenn man nicht eh welche hat ist sinnfrei.

an der istD(s) kann man ohne Einschränkungen SMC-F (ab 1987) und SMC-FA und die neuen SMC-DA und SMC D-FA Objektive verwenden (K-Bajonett:
http://bdimitrov.de/kmp/technology/lens_terms.html)

SMC-A Objektive (ab 1983) haben keinen AF

SMC-M (Serie M) und SMC (Serie K) (ab 1975) sind nur mit der "Auto-Arbeitsblendenmessung" verwendbar, das wiederum funktioniert erstaunlich gut.

Takumare (M-42) sind nur mit Adapter und dann auch nur mit normaler Arbeitsblendenmessung verwendbar...meiner Meinung nach sinnfrei, denn sie sind nicht günstiger als K oder M Objektive
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, nun weiß ich schon ein gutes Stück mehr. Mal sehen was ich auf der Dimitrov-Seite noch alles finde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten